Steinschlag = Windschutzscheibenupgrade?
Hallo Zusammen.
Ich habe einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Dieser befindet sich genau der Grenze des erlaubten Bereichs, bzw. 1 mm oberhalb des Sichtfelds. Eine HU sollte also eigentlich drin sein.
Habt ihr Erfahrungen oder Kenntnisse zu folgendem Szenario:
Ich überlege den Schaden der Teilkasko zu melden, mit dem Ziel des Austauschs der Scheibe. Ohnehin ist meine Scheibe übersät mit Mini Steinschlägen (grauenhaft).
Im gleichen Zug möchte ich auf die Akustik Verbundscheibe (ohne Headup) wechseln und würde den Mehrbetrag aus eigener Tasche zahlen.
Hat das jemand schonmal so oder so ähnlich gemacht?
Ich wäre für Erfahrungen sehr dankbar.
LG
Edit: was mir noch einfällt. Ich werde den Teufel tun und den Wagen bei Carglass o.Ä reparieren lassen. Eine Werkstattbindung habe ich nicht. Kann die Versicherung eine Reparatur bei MB selbst verweigern?
Das Auto hat nämlich nie eine andere Werkstatt gesehen.
Beste Antwort im Thema
Carglass ist nicht ok be keinem Auto
(zumindest meine Erfahrung)
36 Antworten
Ich danke euch allen für die meist produktiven Antworten und Berichte!
Ich bin mir durchaus bewusst, dass MB im Einzelfall vielleicht nicht besser arbeitet, als der engagierte MA bei Carglass.
Jedoch ist es eben der Grund, dass ich selbst bei Auslagerung (üblich bei allen Lack/Karosseriearbeiten) EINEN habe, dem ich an die Gurgel muss, wenn meine Sensoren danach spinnen.
Noch eine kleine Frage:
Ich "muss" wie gesagt zur HU. Welchen Einfluss hat die Entscheidung des Prüfers auf die Versicherung. Der Schaden ist tatsächlich auf der Grenze.
Wenn der Prüfer den Schaden als nicht reparabel deklariert, muss die Scheibe her und ich kann das Vorhaben wie geplant durchführen.
Wenn der Prüfer jedoch sagt, der Schaden ist Smart-Repair fähig, würde doch eine Versicherung keine neue Scheibe zahlen, oder sehe ich das falsch?
Danke
Meinem Senf zum Thema CG....
Nach vier Frontscheibentausch (immer MB-Originalscheiben) bei CG beim C117, kann ich nur Gutes berichten.
Warum ich pers. immer CG vorziehen würde ist schlicht und ergreifend die Überlegung:
Wer tauscht wohl mehr Scheiben aus?! Der CG Mitarbeiter oder der MB Mitarbeiter?
Der Fundus an Erfahrungsschatz ist unstrittig bei dem CG Mitarbeiter ungleich höher!
Beim A205 kam bisher noch kein Scheibentausch infrage.
Man man, das Niveau in diesem Forum ist echt nur noch schwer zu ertragen.
Alle die hier konstruktive Beiträge posten, bekommen umgehend von irgendwelchen Trolls einen Repost, der nichts zum Thema beiträgt und nur sinnlos den Thread verlängert. Warum geht ihr nicht zu Facebook, Insta... oder ähnlichem und lasst die Leute hier in Ruhe. Man das nervt extrem und musste jetzt mal raus.
Dem TE viel Erfolg bei der Umsetzung seines Vorhabens. Wird schon klappen
Grüße
Ich würde nur MB den Scheibenwechsel machen lassen. Gerade letzte Woche wurde meine Frontscheibe ersetzt und leider gab es nachher Probleme mit den Assistenzsystemen. Erst der Fernlicht-, dann Spur- und Bremsassitent nach ca 10km Fahrstrecke ausgefallen...
Gut das ich bei MB gewesen bin. Also den nächsten Tag hin und das Problem erläutert. Ergebnis war das die Kameras neu kalibriert wurden und nun alles wieder reibungslos funktioniert.
Wenn so etwas nach einem Wechsel durch CG passiert wird man sicherlich mehr Ärger haben...
Ähnliche Themen
@Mendingo:
„Im gleichen Zug möchte ich auf die Akustik Verbundscheibe (ohne Headup) wechseln und würde den Mehrbetrag aus eigener Tasche zahlen.“
Hast du die Seitenscheiben auch schon auf Akustikglas umgerüstet oder es in nächster Zeit vor?
Zitat:
@mb.driver schrieb am 30. November 2020 um 17:45:42 Uhr:
Ich würde nur MB den Scheibenwechsel machen lassen. Gerade letzte Woche wurde meine Frontscheibe ersetzt und leider gab es nachher Probleme mit den Assistenzsystemen. Erst der Fernlicht-, dann Spur- und Bremsassitent nach ca 10km Fahrstrecke ausgefallen...Gut das ich bei MB gewesen bin. Also den nächsten Tag hin und das Problem erläutert. Ergebnis war das die Kameras neu kalibriert wurden und nun alles wieder reibungslos funktioniert.
Wenn so etwas nach einem Wechsel durch CG passiert wird man sicherlich mehr Ärger haben...
Reklamation wäre bei CG vielleicht gar nicht vorgekommen, da viel mehr Erfahrung vorliegt.
Zitat:
@mb.driver schrieb am 30. November 2020 um 17:45:42 Uhr:
Ich würde nur MB den Scheibenwechsel machen lassen. Gerade letzte Woche wurde meine Frontscheibe ersetzt und leider gab es nachher Probleme mit den Assistenzsystemen. Erst der Fernlicht-, dann Spur- und Bremsassitent nach ca 10km Fahrstrecke ausgefallen...Gut das ich bei MB gewesen bin. Also den nächsten Tag hin und das Problem erläutert. Ergebnis war das die Kameras neu kalibriert wurden und nun alles wieder reibungslos funktioniert.
Wenn so etwas nach einem Wechsel durch CG passiert wird man sicherlich mehr Ärger haben...
Darf ich fragen, wo du die Scheibe wechseln lassen hast?
Wenn du es bei MB hast machen lassen, ist es dann nicht eher ein Armutszeugnis, dass danach alle Assistenzsysteme ausgestiegen sind?
Ich habe den Wechsel wie gesagt bei Carglass machen lassen. Alle Assistenten funktionierten auf Anhieb wieder und tun es bis heute.
Nicht falsch verstehen, ich bin jetzt kein Fan von Carglass. Aber sie haben gute Arbeit gemacht und ich finde, dass man das auch ruhig mal schreiben kann.
Hängt aber sicher auch von der jeweiligen Filiale ab.
Grüße
Ich habe es bei MB machen lassen. Hatte auch mehrfach nachgefragt wegen den Systemen bezüglich neu anlernen, kalibrieren etc. und immer die Antwort erhalten das keine Probleme auftreten und man das nur machen müsse wenn die Sensoren getrennt - also die elektrische Steckverbindung gelöst wird. Das wird nicht gemacht und daher sind 0 Probleme zu erwarten... theoretisch.
Aber der Scheibenwechsel wurde sehr sauber und ohne sichtbare Beschädigungen durchgeführt (war meine größte Sorge) und das nachträglich notwendige kalibrieren hat nur ca. eine halbe Stunde gedauert. Also alles gut.
ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit CG gemacht, da gibt es gravierende Unterschiede von Filiale zu Filiale.
An meinem vorigen Wohnsitz war eine CG Filiale die immer top Arbeit abgeliefert hat, hatte da mehrere Scheiben bei Firmenwagen tauschen lassen und alles war immer top.
An meinem derzeitigen Wohnsitz war ich mit meinem vorigen Auto bei der Filiale in meiner jetzigen Umgebung.
Die Scheibe wurde repariert, ein Austausch war nicht notwendig. Die Reparatur hatte ganze 2 Wochen gehalten, danach war das Loch in der Scheibe wieder da, das Harz war rausgegangen.
In der Zeit die ich dort auf mein Auto gewartet hatte, konnte ich zusehen wie bei einem Audi die Frontscheibe getauscht wurde.
Mir wurde ganz übel, wie da Hantiert und rumgemurkst wurde. Beim Ausbau wurden teilweise Innenverkleidungsteile beschädigt, die wurden dann wieder irgendwie zusammengeklebt und einfach wieder eingebaut, die Beschädigungen waren ja nicht im Sichtbereich. Da war für mich klar, eine Scheibe würde ich hier niemals tauschen lassen.
Bei meinem S205 musste ich auch schon einmal die Scheibe tauschen lassen. Ich war bei meiner MB Vertragswerkstatt und da wurde die Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Ich hab zwar Werkstattbindung bei meiner Versicherung, aber nachdem ich den Schaden bei der Versicherung gemeldet hatte, die mich zu CG schicken wollten, hab ich das verweigert.
Hab dann mit der Zuständigen Abteilung für Glasschäden mit der Versicherung telefoniert und meine Bedenken bezüglich der Kalibrierung der Assistenzsysteme bei CG angesprochen, daraufhin wurde mir zugesagt, dass ich zu meiner MB Werkstatt für den Scheibentausch fahren kann und die Versicherung die kosten bis auf den Selbstbehalt übernehmen wird. Hat auch mit Werkstattbindung geklappt mit der MB Werkstatt.
Ich frag mich warum der TE nicht vor dem TÜV Termin die Scheibe tauschen lässt, dann hätte der TÜV Prüfer gar nicht die Möglichkeit zu sagen dass auch eine Reparatur der Scheibe möglich wäre.
Ich würde das zumindest versuchen das vor dem TÜV Termin zu erledigen
Zitat:
@DJ-Obelix schrieb am 30. November 2020 um 21:00:10 Uhr:
ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit CG gemacht, da gibt es gravierende Unterschiede von Filiale zu Filiale.
An meinem vorigen Wohnsitz war eine CG Filiale die immer top Arbeit abgeliefert hat, hatte da mehrere Scheiben bei Firmenwagen tauschen lassen und alles war immer top.
An meinem derzeitigen Wohnsitz war ich mit meinem vorigen Auto bei der Filiale in meiner jetzigen Umgebung.
Die Scheibe wurde repariert, ein Austausch war nicht notwendig. Die Reparatur hatte ganze 2 Wochen gehalten, danach war das Loch in der Scheibe wieder da, das Harz war rausgegangen.
In der Zeit die ich dort auf mein Auto gewartet hatte, konnte ich zusehen wie bei einem Audi die Frontscheibe getauscht wurde.
Mir wurde ganz übel, wie da Hantiert und rumgemurkst wurde. Beim Ausbau wurden teilweise Innenverkleidungsteile beschädigt, die wurden dann wieder irgendwie zusammengeklebt und einfach wieder eingebaut, die Beschädigungen waren ja nicht im Sichtbereich. Da war für mich klar, eine Scheibe würde ich hier niemals tauschen lassen.
Bei meinem S205 musste ich auch schon einmal die Scheibe tauschen lassen. Ich war bei meiner MB Vertragswerkstatt und da wurde die Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Ich hab zwar Werkstattbindung bei meiner Versicherung, aber nachdem ich den Schaden bei der Versicherung gemeldet hatte, die mich zu CG schicken wollten, hab ich das verweigert.
Hab dann mit der Zuständigen Abteilung für Glasschäden mit der Versicherung telefoniert und meine Bedenken bezüglich der Kalibrierung der Assistenzsysteme bei CG angesprochen, daraufhin wurde mir zugesagt, dass ich zu meiner MB Werkstatt für den Scheibentausch fahren kann und die Versicherung die kosten bis auf den Selbstbehalt übernehmen wird. Hat auch mit Werkstattbindung geklappt mit der MB Werkstatt.Ich frag mich warum der TE nicht vor dem TÜV Termin die Scheibe tauschen lässt, dann hätte der TÜV Prüfer gar nicht die Möglichkeit zu sagen dass auch eine Reparatur der Scheibe möglich wäre.
Ich würde das zumindest versuchen das vor dem TÜV Termin zu erledigen
Und welche Instanz überprüft dann, ob überhaupt ein Schaden vorhanden ist?
Nicht, dass sowas nicht vorkommt. Aber ich hatte genau darum um die Erfahrungen gebeten.
Es ist nur einfach unbestreitbar, dass Versicherungen keine Aufwendungen finanzieren, die nicht notwendig sind. Also muss es jemanden geben, der den Schaden klassifiziert in reparabel (keine neue Scheibe) oder irreparabel (neue Scheibe). Das war meine Frage.
Natürlich bin ich mündig genug das meine Versicherung selbst zu fragen. Manchmal sollte man sich jedoch zuvor ein paar Gedanken anhören, wenn ihr versteht was ich meine.
Die Frage, ob CG oder MB, kann hier gernde diskutiert werden! Ich gehe jedenfalls nicht zu CG.
also ich bin mit dem Steinschlag in der Scheibe einfach zu meiner MB Werkstatt gefahren und hab gefragt ob der repariert werden kann oder ob die Scheibe getauscht werden muss.
Der Meister hat sich das angesehen, war bei mir auch grenzwertig Sichtfeld oder grade nicht mehr Sichtfeld, der Meister hatte gemeint er würde dazu raten die Scheibe zu tauschen.
Als ich dann den Steinschlag bei der Versicherung gemeldet habe, habe ich denen mitgeteilt, dass ich in der Werkstatt war und mir dort vom Meister geraten wurde die Scheibe auszutauschen.
Das war für meine Versicherung ausreichend um die Kosten für den Scheibentausch zu übernehmen, da braucht es keinen TÜV Prüfer dazu.
Das habe ich allerdings bisher immer so gemacht, erst in meiner Werkstatt nachgefragt ob Reparatur oder Scheibentausch, meine Versicherungen haben das bisher alle so akzeptiert und den Schaden beglichen.
@DJ-Obelix danke! Das klingt so, wie ich es auch gemacht hätte bzw. mir vorgestellt habe.
@oibaf42 du sagst, was viele denken. 😁
Zitat:
@Mendingo schrieb am 30. November 2020 um 21:42:04 Uhr:
@DJ-Obelix danke! Das klingt so, wie ich es auch gemacht hätte bzw. mir vorgestellt habe.@oibaf42 du sagst, was viele denken. 😁
ich brauch den hammer aber nicht, da ich ein super werkstatt habe
Zitat:
@Mendingo schrieb am 30. November 2020 um 21:13:19 Uhr:
Und welche Instanz überprüft dann, ob überhaupt ein Schaden vorhanden ist?Nicht, dass sowas nicht vorkommt. Aber ich hatte genau darum um die Erfahrungen gebeten.
Es ist nur einfach unbestreitbar, dass Versicherungen keine Aufwendungen finanzieren, die nicht notwendig sind. Also muss es jemanden geben, der den Schaden klassifiziert in reparabel (keine neue Scheibe) oder irreparabel (neue Scheibe). Das war meine Frage.
Natürlich bin ich mündig genug das meine Versicherung selbst zu fragen. Manchmal sollte man sich jedoch zuvor ein paar Gedanken anhören, wenn ihr versteht was ich meine.
Die Frage, ob CG oder MB, kann hier gernde diskutiert werden! Ich gehe jedenfalls nicht zu CG.
Diese „Klassifizierung“ macht die Werkstatt deiner Wahl. Meine Güte, du machst hier einen Zirkus wegen der Scheibenreparatur. Zig leute haben jetzt schon gepostet, wie es läuft. Ich habe auch schon 3 Mal eine neue Scheibe bekommen. Da geht man zur Herstellervertretung seines Vertrauens (alternativ zu einer beliebigen Autoglasbude wie Carglass etc.), führt das Auto vor, Mitarbeiter schaut drauf, 30 Sekunden später weiß man, ob die Scheibe repariert werden kann oder ob man sie komplett tauschen muss. Dann vereinbart man einen Reparaturtermin und teilt die Versicherungsnummer mit. Danach wird die Reparatur ausgeführt und von der Werkstatt direkt mit der Versicherung abgerechnet. Bei der Abholung bekommt man ggf. noch eine Rechnung über die Selbstbeteiligung. Thats it. Man benötigt weder einen Tüv-Prüfer, noch einen Sachverständigen der Versicherung. Man benötigt auch keinen Notar oder einen Yoga-Guru. So weit ich mich erinnere, musste ich nicht mal selbst der Versicherung Bescheid geben.