Steinschlag - Windschutzscheibe Tausch - worauf achten?

BMW 5er G30

Hi zusammen,

Titel fasst mein Anliegen gut zusammen: bei meinem 550 wird demnächst die Windschutzscheibe aufgrund eines Steinschlags getauscht. Worauf soll man vor und nach dem Tausch achten?

Danke und VG

34 Antworten

Ich würde drauf achten, daß sie dicht ist, daher finde ich den Tip mit der Wascstraße gut.
Weiter solltest du schauen ob die mit der Scheibe in Verbindung stehenden Assistenzsysteme (Kamera für Schildererkennung, Regensensor, HUD) funktionieren.
Generell sehe ich eher Vorteile bei einem Unternehmen die sich auf sowas spezialisiert haben.
Die machen das öfter und solten da auch mehr Erfahrung haben.
Die alte Scheibe rausschneiden (mit nem Draht) und die neue wieder richtig mit PU-Kleber einsetzen, da kann es auch passieren, daß du Verschmutzung oder Abdrücke im Bereich der A-Säulen hast.
Wenn Dir die Versicherung die Werkstatt vorschreibt, dann ist das halt so, soll aber kein Nachteil sein. Ein Arbeitskollege hat das Bei BMW machen lassen und mußte ordentlich draufzahlen.
Jede Werkstatt ist zudem anders, ich hoffe du hast Glück und alles klappt reibungsfrei, was ja auch die Regel sein dürfte.
Freu Dich darauf, daß du wieder mit ner neuen Scheibe fahren wirst.

Gute Fahrt damit!

Wieso draufzahlen? Es ist ein Glasschaden, das wird dich von der Teilkasko voll übernommen. Was man max. drauf zahlen muss ist die Selbstbeteiligung. Das sind i.d.R. 150, oder 300 Euro.
Ich durfte mir bei BMW die beste Scheibe aussuchen, ohne Extra Kosten.

Der Stundensatz war der Versicherung zu hoch, die haben da Terz gemacht.
Er hätte auf jeden Fall nen Kostenvoranschlag zur Freigabe vorlegen müssen

Zitat:

@crimsonred schrieb am 6. Februar 2022 um 07:31:14 Uhr:


Wieso draufzahlen? Es ist ein Glasschaden, das wird dich von der Teilkasko voll übernommen. Was man max. drauf zahlen muss ist die Selbstbeteiligung. Das sind i.d.R. 150, oder 300 Euro.
Ich durfte mir bei BMW die beste Scheibe aussuchen, ohne Extra Kosten.

Nennt man Schadenminderungspflicht. Sollte immer mit dem Versicherer besprochen werden was beauftragt wird im Kaskofall.
Kannst Du mir noch deine Quelle nennen bezüglich der Reklamationsquote, die deiner Aussagen nach bei BMW geringer ist als bei den Spezialisten wie Carglas, United oder Wintec? Oder war das eine Vermutung. Interessiert mich, da ich das genau gegenteilig in Erinnerung habe. Mein Wissen ist da aber auch auf dem Stand von vor mindestens 10 Jahren,

Ähnliche Themen

Es geht mir hauptsächlich um Verschmutzung an den A Säulen, wenn verschmutz, dann findet der Austausch bei BMW sofort statt, woanders wartest Du auf Ersatzteile 2 Tage.

Ich musste meine Scheibe beim Vorgänger G31 mit Headup Display einen Tag vor Urlaubsfahrt tauschen lassen.
BMW hätte die Scheibe nicht schnell genug bekommen.
Carglass hat über einen Fahrer die Scheibe aus dem Ruhrgebiet geholt und kurzfristig montiert.
Vorteil Carglass.
Aber:
Auf der Fahrt in den Urlaub viel mir auf, das
a) Headup Display war nicht hell genug
b) selbst wenn HeadUp ausgeschaltet war, war auf der Scheibe ein mattes oder eingefärbtes Rechteck zu sehen - als wenn da eine gräuliche Folie wär.
c) kurz nachdem Urlaub hat sich das von alleine erledigt und es wurde die Scheibe bei BMW erneut getauscht.
BMW stellt keine Scheiben selbst her und ich habe nicht nachgesehen ob es ein anderer Hersteller statt bei der ersten Scheibe oder einfach eine Sparmaßnahme war.
Jedenfalls die in der Werkstatt montierte „Funktionierte“ wie erwartet.

Ich glaube, das mit der Folie ist "normal", wenn man Head Up hat, da es ja spezielle "Head up Scheiben" gibt. Normalerweise sollte man da tatsächlich aber nichts sehen. Vielleicht eine Fehlproduktion.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:53:41 Uhr:


Ich habe bei mir auch eine andere Scheibe als von Werk. Bei mir ist (Peklington) oder so? verbaut. Muss aber sagen, das Head Up sieht da besser aus als bei der "Werksscheibe". Ich glaube, sooo riesen Unterschiede gibts da aber nicht.

Es gibt onehin nur 2-3 Scheibenhersteller, die after Market nicht vom Auto Hersteller verbauten sind oftmals sogar besser weil da die Controler nicht so auf die Spezifikationen druecken.

Interesse das Fahrzeug eines Tages weiterzuverkaufen?
Es gibt nicht wenige Kaufinteressenten welche bei so einem Fahrzeug darauf achten, dass nur gegen „originale“ Teile gewechselt wurde.
Auch wenn BMW die Scheiben nicht selber herstellt, so ist doch eine simple BMW Kennzeichnung auf der Scheibe, mitunter ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument.

Bei einer vorhandenen Teilkasko immer kurz vor der Reparatur das Go von der Versicherung einholen, damit es am Ende keine Diskussionen über die Höhe der Rechnung gibt.

Mir ist eine nagelneue Pilkington, Norglas o.ä. lieber als eine abgerantzte mit BMW Logo ??

T.

@ LOG
Find ich echt etwas abwägig beim Gebrauchtwagenkauf auf das Logo der Sceibe zu achten, zumal man als " Nicht Scheibenexperte" praktisch keine Grundlage zur Beurteilung hat.
Würde mir einen gebrauchten BMW natürlich auch nie kaufen, wenn auf den Federn Eibach steht. (Ironie)

Hilft dem Fragesteller aber alles nicht weiter.
Die Werkstatt wird ja vorgegeben!

Ich meine auf was man bei dem Wechsel der Scheibe achten sollte:
1) Dichtigkeit
2) Funktion der Assistenzsysteme
3) Evtl. Verschmutzung, Beschädigung durch den durchgeführten Tausch

Hat jemand da noch einen Tip, Insiderwissen, andere Meinung?

Bei meinem Passat wurde noch die Scheibe getauscht. Morgens hingebracht, Mittags abgeholt. Sollte nur darauf achten, dass ich innerhalb der nächsten 24 Stunden nicht über Bordsteine fahre (Verwindung der Karosserie) und nicht in die Waschstraße.

Danke an alle für den Input! Habe jetzt erstmal paar Bilder von dem Bereich Windschutzscheibe und Innenraum im Auto gemacht. Für vorher/nachher Vergleich.

Bzgl. der Scheibe frage ich vor Ort mal nach.

Ich berichte dann über das Ergebnis m.

Meine war letztes Jahr kaputt, auch Werkstattbindung (Carglas). Die nächste Filiale von denen ist 50km weit weg, BMW um die Ecke. Hab der Versicherung ein Angebot von BMW vorgelegt, das passte preislich und ich konnte ihn da hin bringen.

Wechsel pro Auto ca 2x, Max 3x die Scheibe (innerhalb 3 Jahren) und dies bei verschiedenen machen lassen. Habe noch nie einen Unterschied bei der Scheibe gesehen (zu den Herstellern und ausführenden Betrieben)… Kalibrierung hat jedesmal geklappt…somit würde ich es entspannt sehen..,

Deine Antwort
Ähnliche Themen