Steinschlag

Mercedes SLK R170

Hallo Leute,

bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines SLK 230 Bj 1997 - alt aber tiptop gepflegt. Ein Riesenspaß, damit rumzudüsen. Habe auch gleich die Waschstraße aufgesucht, was ich mit meinem davor gekauften Fahrzeug binnen zehn Jahren etwa 5 Mal gemacht habe ...

Die fiesen Insekten sind in der Waschstraße gar nicht abgegangen. Was kann man denn da tun. Mit dem Hochdruckreiniger draufprügeln traue ich mich nicht - wegen des Hardtops (ganz so dicht wird das wohl nicht sein). Und mit einem Topfschwamm dranrumkratzen ist ja wohl auch nicht besonders gut für den Lack, gell!?

Beim Abledern habe ich schließlich auf der Motorhaube zwei Steinschläge entdeckt. Die sind mir vorher gar nicht aufgefallen. Sehen aus wie Insektenkacke ... Also: Eigentlich stören die mich nicht wirklich. Allerdings sind sie leicht verrostet (das Blech darunter) und das macht mir Sorge. Wenn ich nichts dran mache: Riskiere ich dann, dass mir die Motorhaube durchrostet? Ist es notwendig, die Dinger rasch zu beseitigen? Habe mal beim Lackierer angefragt. Der will 450 Euro für das Lackieren der Motorhaube. Soll ich das machen?

Tüssi, Carolin-Cherie

Beste Antwort im Thema

Hallo Carolin,

zwei Fragen, zwei Antworten.

1: Kaufe Dir so einen Mikrofaserwaschhandschuh. Mücken nass machen, etwas aufweichen lassen und dann mit dem nassen Handschuh drüber und die Toten sind weg.

2: Den Lack kannst Du am besten mit einem Zahnstocher ganz fein auftragen. Dann gibt es dann auch keine Pickel. Ist zwar ein wenig gefummel, aber es funzt prima.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Super Video, aber leider so nicht machbar die Autowäsche. Man darf ja zuhause sein Auto nicht waschen 😠.

Wo bekomm ich denn son Schwammtuch her?

Ahoi 124er-Power,

du brauchst sowas hier..

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=116934

Microfaser Waschhandschuh habe mich auch erst damit befasst :-)

Laut Fahrzeugpflege Forum hier bei MT ist das sehr gut

Viele Grüße
Mad

oder schau mal hier rein. Dies ist auch ein super Handschuch.
cgi.ebay.de/Meguiars-Ultimate-Wash-Mitt-weicher-Waschhandschuh_W0QQitemZ170364832255QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung

P.S. möchte keine Werbung machen, aber ist auch ein super Händler, habe bist jetzt 2Mal bei ihm eingekauft, und meine Sachen waren innerhalb von 2 Tagen da. Schau aber am besten mal wie Mad es auch gesagt hat ins Fahrzeugpflegeforum .
Gruß flame

edit: sehe grade, dass Mad den gleichen Handschuh verlinkt hat😰
Meiner ist aber günstiger  mit Versand 😛

Noch ne Frage zum Video.

Der Typ nimmt 2 Eimer, einer mit klaren Wasser um den Handschuh zu reinigen.

So ist da der sinn? Reicht da nicht der Eimer mit dem Shampoo? Der Dreck ist doch so oder so im Wasser.

Ich seh da keinen Unterschied 🙄

Das habe ich mich auch gefragt, was der Sinn ist ;-)

Dann wurde mir folgende Seite empfohlen das ist einer Hammer FAQ und beantwortet dir jede Frage

http://www.autopflege24.net/faq.html

Perfekt Autowaschen so geht es

http://www.autopflege24.net/pdf/Fahrzeugwaesche%20FAQ.pdf

da wird das mit zwei Eimern erklärt und auch einen über Extra Eimer fürs Waschen aufgeklärt sowie die Vor und Nachteile gegenüber normalen Eimern. Ich werde mich jetzt mit den neuen Equipment jetzt ausstatten:-) Damit kann man nun wirklich nichts mehr falsch machen.

Nimmt euch bitte wirklich die Zeit die Fahrzeugwäsche FAQ zu lesen sie ist genial, ist eben wie das Video nur bisschen intensiver/detaillierter erklärt.

Viele Grüße
Mad

Zitat:

Original geschrieben von Madness23



Nimmt euch bitte wirklich die Zeit die Fahrzeugwäsche FAQ zu lesen sie ist genial, ist eben wie das Video nur bisschen intensiver/detaillierter erklärt.

Viele Grüße
Mad

Willkommen im Pflegeclub😁

wenn man sich intensiv mit der Pflege beschäftigt, hat man auch mehr spaß daran.

Also das mit den 2 Eimern mache ich auch nicht so. Klar besser wäre es, da dann der Schmutz im Eimer mit dem klaren Wasser bleibt. Ganz ehrlich würde ich bei mir vor der Haustür/Hof waschen dürfen, dann würde ich die 2Eimer Methode anwenden. Aber in einem Clean-Park, bzw. Waschbox dauert dies viel zu lang, und das gibt dann evtl. ärger mit dem Betreiber.

Falls Eimerwäsche überhaupt erlaubt ist natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo Carolin,

zwei Fragen, zwei Antworten.

1: Kaufe Dir so einen Mikrofaserwaschhandschuh. Mücken nass machen, etwas aufweichen lassen und dann mit dem nassen Handschuh drüber und die Toten sind weg.

2: Den Lack kannst Du am besten mit einem Zahnstocher ganz fein auftragen. Dann gibt es dann auch keine Pickel. Ist zwar ein wenig gefummel, aber es funzt prima.

Zahnstocher. Tolle Idee

Kurze Frage.. und zwar wollte ich meine zwei Steinschläge von einem Aufbereiter ausbessern lassen.. man sagte mir das man es mit ähnlicher Farbe korrigiert..?!?

Was mich jetzt interessieren würde, kann man den nicht bei MB etwas Obsidianschwarz Lack erwerben? Weil einfach irgendein schwarz bin ich mir etwas unsicher.

Viele Grüße
Mad
ness

Hi Mad,

habe mich nun intensiv informiert und folgende Dinge erfahren:

Steinschlägen und überhaupt Macken an Ecken und Kanten kann man wohl ganz gut mit Smart Repair (z.B. bei ATU) reparieren. Bei liegenden Flächen wie der Motorhaube (bei mir ist es genau dieser Bereich) geht das nicht - fällt angeblich doch sehr ins Auge.

Bleibt also nur die Möglichkeit, mit einem Lackstift rumzufummeln oder die ganze Haube neu spritzen zu lassen. Das werde ich nun machen. War vom ersten Angebot einer Lackiererei erschlagen, die dafür 450 Euro haben wollte. Und ich hätte den Wagen zwei Tage abgeben müssen. Nun habe ich zum Glück weitere Angebote eingeholt. Ergebnis: Der eine Lackierer will 300 Euro. Der Lackierfritze, den ATU an der Hand hat, gibt sich sogar mit 200 Euro zufrieden. Damit kann man doch gut leben, wenn die Karre nachher wieder perfekt ausieht. Und dass dem so ist, wurde mir versichert. Die mischen extra einen Lack an, der den Verwitterungsprozess mit einkalkuliert (mein Auto ist ja schon 12 Jahre alt). Sähe ja blöd aus, wenn die Motorhaube plötzlich strahlt wie ein Neuwagen und der Rest dagegen verdammt alt aussieht. Ach ja, und die wollen das Auto auch nur einen Tag lang haben: Morgens bringen, abends fix und fertig gespritzt wieder abholen.

Ich lass mich überraschen und hoffe, das Ergebnis ist gut.

Was den Lack betrifft: Die Lackierer mischen sich den entsprechend der Autofarbe und des Alters wie gesagt selbst an. Man kann sich dort auch Lackstifte mischen lassen. Oder bei Mercedes Benz kaufen oder bestellen - aber da ist natürlich der Verwitterungsprozess nicht berücksichtigt. Das könnte bei einem älteren Fahrzeug doof aussehen.

Bis dann, Carolin

Deine Antwort