Steinschlag

Mercedes SLK R170

Hallo Leute,

bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines SLK 230 Bj 1997 - alt aber tiptop gepflegt. Ein Riesenspaß, damit rumzudüsen. Habe auch gleich die Waschstraße aufgesucht, was ich mit meinem davor gekauften Fahrzeug binnen zehn Jahren etwa 5 Mal gemacht habe ...

Die fiesen Insekten sind in der Waschstraße gar nicht abgegangen. Was kann man denn da tun. Mit dem Hochdruckreiniger draufprügeln traue ich mich nicht - wegen des Hardtops (ganz so dicht wird das wohl nicht sein). Und mit einem Topfschwamm dranrumkratzen ist ja wohl auch nicht besonders gut für den Lack, gell!?

Beim Abledern habe ich schließlich auf der Motorhaube zwei Steinschläge entdeckt. Die sind mir vorher gar nicht aufgefallen. Sehen aus wie Insektenkacke ... Also: Eigentlich stören die mich nicht wirklich. Allerdings sind sie leicht verrostet (das Blech darunter) und das macht mir Sorge. Wenn ich nichts dran mache: Riskiere ich dann, dass mir die Motorhaube durchrostet? Ist es notwendig, die Dinger rasch zu beseitigen? Habe mal beim Lackierer angefragt. Der will 450 Euro für das Lackieren der Motorhaube. Soll ich das machen?

Tüssi, Carolin-Cherie

Beste Antwort im Thema

Hallo Carolin,

zwei Fragen, zwei Antworten.

1: Kaufe Dir so einen Mikrofaserwaschhandschuh. Mücken nass machen, etwas aufweichen lassen und dann mit dem nassen Handschuh drüber und die Toten sind weg.

2: Den Lack kannst Du am besten mit einem Zahnstocher ganz fein auftragen. Dann gibt es dann auch keine Pickel. Ist zwar ein wenig gefummel, aber es funzt prima.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Carolin,

ich gratuliere dir zu deinen neuen Wagen und wünsche dir viel Spaß beim fahren und natürlich beim Pflegen :-)

ich weiß nicht, ob du das versucht hast, aber kauf dir mal Insekten spray den sprühste vor den Waschen auf das Auto wartest ein paar min. und dann waschen dann müssten eigentlich alle Insekten abgehen.

Ist es eigentlich schlimm, wenn man mit Hochdruckreiniger seinen Wagen wäscht? Ich meine jetzt mit etwas Abstand natürlich und nicht total nah? Weil in eine Waschanlage zu fahren ich weiß nicht so recht. Ich wasche immer in einer Waschbox mit Hochdruck und den ganzen Optionen da.

Was mich auch noch interessieren würde. Bei der Autowäsche verwendet Ihr da diese Bürste für Schaumwäsche? Wenn ich mir das Bürsten Ding so ansehe dann kriege ich einen Rappel ich glaub damit kratzt man nur am Wagen statt ihn zu Waschen oder? Wie macht ihr das? Bringt Ihr euer eigenen Schwamm mit?

Sorry für die vielen Waschfragen ich bin da noch ein leihe +g+

Sorry Carolin zu den Steinschlägen weiß ich leider selbst nicht so recht habe auch ein paar, aber zum Glück noch kein Rost. der Preis fürs Lackieren ist aber habbig, ob sich das jetzt lohnt?

Viele Grüße
Mad

hallo Carolin,
Dein SLK macht Dir Freude. Prima, so soll es sein! Allerdings musst Du mit dem Steinschlag auf der Haube etwas machen. Wenn man sofort mit Tupflack ausbessert , passiert gar nichts, ausser vielleicht so ein kleines Pickel- das sieht man auch nur, wenn man weiß , wo es ist. Macht man das nicht, dann kann es rosten., das scheint bei Dir schon der Fall zu sein. Der Rost muss weg, wenn es ganz wenig ist, dann ausskratzen mit einer Nadel und dann Tupflack rüber. Tupflack bereitet Dir jeder Lackierer vor, genau in Deiner Wagenfarbe und kostet nicht die Welt. Solltest Du sowieso haben - an der Türkante und auch anderswo gibt es immer kleine Stellen, meistens genau auf der Kante und das ist leicht auszubessern.
Sollte der Rostpicckel schon grössser sein, dann gehe zu einem Wagenaufbereiter, ( die machen auch vergammeltze Gerbrauchtwagen wieder ansehnlich für den Verkauf) der lackiert nicht die ganze Motorhaube ( 450 € ist für Minischaden total überzogen!) der bessert mit Airbrush aus und das ist bezahlbar.
Viel Erfolg
Hilinfo

Die beim Tupflack mitgelieferten Pinsel, kann man getrost vergessen. Wenn du mit Tupflack arbeitest, dann hol dir am besten einen oder bei Zweischichtlacken mehrere feine Pinsel aus einem Bastelladen oder ähnlichen Fachgeschäft.

Hallo Carolin,

zwei Fragen, zwei Antworten.

1: Kaufe Dir so einen Mikrofaserwaschhandschuh. Mücken nass machen, etwas aufweichen lassen und dann mit dem nassen Handschuh drüber und die Toten sind weg.

2: Den Lack kannst Du am besten mit einem Zahnstocher ganz fein auftragen. Dann gibt es dann auch keine Pickel. Ist zwar ein wenig gefummel, aber es funzt prima.

Zitat:

Original geschrieben von Madness23


Hallo Carolin,

ich gratuliere dir zu deinen neuen Wagen und wünsche dir viel Spaß beim fahren und natürlich beim Pflegen :-)

Ist es eigentlich schlimm, wenn man mit Hochdruckreiniger seinen Wagen wäscht? Ich meine jetzt mit etwas Abstand natürlich und nicht total nah? Weil in eine Waschanlage zu fahren ich weiß nicht so recht. Ich wasche immer in einer Waschbox mit Hochdruck und den ganzen Optionen da.

Was mich auch noch interessieren würde. Bei der Autowäsche verwendet Ihr da diese Bürste für Schaumwäsche? Wenn ich mir das Bürsten Ding so ansehe dann kriege ich einen Rappel ich glaub damit kratzt man nur am Wagen statt ihn zu Waschen oder? Wie macht ihr das? Bringt Ihr euer eigenen Schwamm mit?

Viele Grüße
Mad

Wieso sollte die Hochdrucklanze schlimm sein? Also ich wasche meine Autos immer von Hand, aber  niemals mit der Bürste vom jeweiligen Clean-Park. Da machst mehr Kratzer rein als dir leib ist. Ich habe immer meinen Eimer und ein Microfaserhandschuh dabei. Und zum Abledern dann entweder Leder, oder halt Mircofaser(hand)tücher. Damit kannst dann ein perfektes finish erzielen. Was ich aber auch empfehlen würde ist, als vorletzer Waschganz Heißwachs(mit der Lanze) auftragen, und zu guter letzt dann alles mit "Top Pflege" (destilliertes Wasser) abspülen, dann gibts auch keine Kalkflecken mehr.

P.S. für die Insekten gibt es extra Programme wie "Insektenlösen".

Habe ich aber noch nie benötigt, denn mit dem Microfaserhandschuh gehtfast alles weg. Am besten vorher ein wenig einweichen lassen wie mcaudio es beschrieben hat.

Danke dir Flame.. hast mir mit deinem Beitrag sehr geholfen 😉

Was macht ihr dann eigendlich mit dem Handschuh? Wird der in der Waschmaschine gewaschen oder wie macht ihr das?

Reicht es nicht den einfach mit Wasser abzuwaschen?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen so einen Handschuh und einen Schwamm ist doch beide das gleiche im Endefekt? oder?

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Was macht ihr dann eigendlich mit dem Handschuh? Wird der in der Waschmaschine gewaschen oder wie macht ihr das?

jepp, kannst auch sogar in der Waschmaschine wasche, habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Aber in der Regel wasche ich dies von Hand.

Und der Unterschied ist, dass dies

1. Lackschonender ist,

2. meiner Meinung nach viel angenehmer damit, zu waschen.

brauchst keine Angst haben dass dir aus der Hand fällt, wie beim Schwann etc.

habe mal bei youtube ein super Video gesehn, (von Petzold denke einigen sagt der Name etwas), wo es um die perfekte  Autowäsche geht. werd mal kurz googln.

edit:
habe sogar ein Video zum Steinschläge beheben gefunden, passt sagar super zum thread.
www.youtube.com/watch

und hier Autowäsche, empehle ich jedem, anzuschauen, ist sehr gut beschrieben.
www.youtube.com/watch

achja, und ganz nebenbei geht es sogar um einen SLK 🙂 welch ein Zufall...

was auch gut zu sehen ist unser Waschhandschuh, denke dazu muss ich nicht mehr viel sage, ausser dass man nicht gerade ein "billig" Handschuh kaufen sollte. Lieber ein paar Mark mehr ausgeben🙂

Klasse Videos, eine kurze Frage noch dazu. Kann man auch bei Mercedes für Steinschlag in der Farbe das passende Lack fürs Fahrzeug erhalten? Oder es irgendwo bestellen? Ich wüsste jetzt gar nicht zu welchen lackierer man da hier gehen sollte. Vor allem ob er auch gut ist. Ist als leihe alles noch gar nicht so einfach.

Oder kann Mercedes Werkstatt auch sowas ausbessern?

Viele Grüße
Mad

Klar. Kannst bei MB  den dir deinen passenden Lackstift kaufen, ist meistens gleich ein Lackstift mit Klarlack mit dabei.
Hast du Obsidianschwarz?
Aber generell ist es nicht wirklich einfach einen Steinschlag nachzubessern. Wobei das Video oben ist eigentlich eine wirklich gute Grundlage.Ansonsten würde würde ich sagen : Übung macht den Meister.
Würde aber empehlen bei einem älteren Fahrzeug zu üben (falls zur Verfügung natürlich🙂)      denn es kann auch nach hinten losgehen.

ja genau das Obsidianschwarz. Wie du auch schon gelesen hast habe ich vor Tagen überhaupt das erste mal gehört das man sich auch um Steinschlägen kümmern soll.. daher traue ich mir auch nicht gleich zu alles selbst zu machen.. ich werd mal sehen und nach Preisen Fragen bei MB und bei Aufbereitern vor Ort :-)

Danke dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Madness23


habe ich vor Tagen überhaupt das erste mal gehört das man sich auch um Steinschlägen kümmern soll..  ich werd mal sehen und nach Preisen Fragen bei MB und bei Aufbereitern vor Ort :-)

Danke dir 🙂

wobei daze gesagt werden muss, aber auch nur wenn der Steinschlag sehr tief ist. Also bis auf die Grundierung, bzw. komplett durch ist. Denn in diesem fall ist das Metall einfach nicht mehr geschützt, und den rest kannst dir ja vorstellen. Die Preise würden mich auch mal interessieren, wobei ich denke dass es bei MB nicht günstig werden wird.  P.S. habe jetzt schon 14000 KM runter und noch keinen einzigen Steinschlag🙂

Vorsorgen ist besser als nachsorgen 😁

Meine Empfehlung an euch gegen Steinschlag:

Ich würde eine durchsichtige Folie an den gefährdeten Stellen anbringen lassen.

Also Kotflügel, Motorhaube ganz vorne beim Kühler, A-Säule und der Teil vom Dach der noch zur A-Säule gehört.

Deine Antwort