Steinschlag / Riss in der Frontscheibe
Hallo zusammen,
gestern ist mir auf der Autobahn die Frontscheibe an meinem W211 Avantgarde MJ2008, KM Stand 14.000, gerissen. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 140 km/h und sehr großem Abstand zu dem nächsten vorausfahrenden PKW (150 Meter) gab es plötzlich ein lautes Knacken und ein etwa 20 cm langer Riss wurde sichtbar. Er verläuft im oberen Fahrersichtfeld im 30 Grad Winkel bis an die Unterkante des Regensensors zur Scheibenmitte.
Da ich die Frontscheibe kurz zuvor gereinigt habe, kann ich einen Vorschaden eigentlich ausschließen. Allerdings ist mir eine Woche vorher mal ein Vogel vor die Scheibe geflogen, allerdings war weder eine Beschädigung, noch irgendwelche Anhaftungen zu entdecken.
Man sieht ziemlich genau in der Mitte des langen Risses ein etwa stecknadelgroßes Loch in der Scheibe. Was mich doch sehr wundert, das ein so kleiner Fremdkörper, der ein winziges Loch in der Scheibe hinerläßt (auf der Frontscheibe meines BMW habe ich mehrere solcher Einschläge, jahrelang, und es ist nicht zu einem Riss gekommen) sofort einen so großen Riss hinterläßt. Kann das ein Materialfehler sein ? Oder ist es möglich, das der kleine Steinschlag schon länger in der Scheibe war und das Überfahren einer Bodenwelle/Fahrbahnkante dazu führte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Haste mal nachgesehen ob es eine Original Scheibe ist.
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Auch in Puncto Steinschlagreparatur. Da gibt es wohl auch Unterschiede bei den einzelnen Frenchaisern.
Hallo mcaudio,
da hat Dir aber jemand viel Mist erzählt.
Der Wagen kommt nicht in eine Wärmekammer (hast Du mal eine Werksbesichtigung gemacht? Wo gehen die Wagen nach dem Einsetzen der Scheibe duch den Robotter denn in eine Wärmekammer?), dies wäre sogar schlecht zum Aushärten. Fahrzeugverglasungen werden mit einem Einkomponentenkleber (isocycanathaltigen Präpolymere) eingesetzt, der durch Zutritt von Feuchtigkeit aushärtet. Daher braucht es einen Temperaturbereich von 5°-40° C und eine rel. Luftfeuchtigkeit von 40-70 %. In einer Wärmekammer wäre die Temp. zu hoch und die Luftfeuchtigkeit zu niedrig.
Habe auch noch nie einen Betrieb gesehen, der so eine Kammer hat, wäre ja unbezahlbar für den Freundlichen, nur dazu eine zu unterhalten...und die Trockenkammer der Lackiererei wäre -wie vorgenannt- kontraproduktiv, zudem die meisten gar keine eigene Lackiererei mehr vor Ort haben, sondern Lackierzentren für mehrere Niederlassungen und Vertragswerkstätten aufgebaut wurden.
CARGLASS ist außerdem kein Franchisesystem, dass sind -zumindest in D- alles Niederlassungen mit Angestellten der CARGLASS Deutschland GmbH (weltweit haben die übrigens ca. 17.000 Mitarbeiter). Sicherlich findet man da mal bessere, mal schlechtere Fähigkeiten bei den Mitarbeitern, aber das ist überall im Leben so, auch beim Freundlichen.
Grundsätzlich sind die Mitarbeiter bei den großen Ketten sowie den kleinen Fachbetrieben, die sich auf Autoglas spezialisiert haben, aber gut ausgebildet und in der Regel weit erfahrener zu diesem Spezialthema, als die Jungs in den allgemeinen Werkstätten. Wie zuvor schon jemand schrieb: die machen das am Tag öfter, als der Mechatroniker oder Karroseriebauer beim Freundlichen in der Woche - ich würde sogar sagen, als die im Monat. (das ist auch der Grund, warum manche Vertragswerkstatt den Wechsel garnicht selbst macht, sondern auch mit Autoglasern zusammen arbeitet)
Um mal zu zeigen, wie professionel CARGLASS ist: in den USA haben die sogar eigene Metereologen, die größere mögliche Schadensereignisse wie Stürme und Hagel vorhersagen, damit in den Regionen bereits im Vorfeld die Mitarbeitersituation sowie der Bestand in den Regionallagern verstärkt werden kann. Auch in D ist die Verteilung von Fillialen nicht zufällig - Glasschäden an Fahrzeugen sind nämlich nicht, wie man vermuten könnte, gleichverteilt. Es gibt regionale Besonderheiten, die Schäden anhäuft...so auch Deine Heimat mcaudio...viele Kiesgruben am Niederrhein, damit viel mehr Kies auch auf den Straßen durch LKW, damit erhöhter Glasbruch...besonders den Raum Monheim, Langenfeld oder den Raum Neuss meiden, wenn man "seine" Scheibe behalten will - smile.
Ich hatte nur ein mal Probleme mit einem Scheibentausch - die musste noch zweimal wieder raus und neu eingeklebt werden, ehe sie dicht war...und das war beim Freundlichen.
P.S.: bin nicht Mitarbeiter bei CARGLASS, arbeite aber hin und wieder geschäftlich mit denen, wie mit anderen Ketten zusammen und wenn man sich da mal etwas informiert hat, weiss man, was von denen zu halten ist.
Und last but not least: eine Frontscheibe ist ein Verschleißteil wie Bremsscheiben- nach ca. 80 Tkm sollte die raus, weil nachweislich die Sicht durch die Scheibe dann schon sehr stark abgenommen hat.
49 Antworten
]3 neue Scheiben innerhalb 1,5 Jahren.Die Scheibe
unserer E Klasse muss ganz schön unter Spannung stehen. Jeweils nur ein kleiner Stein und nach 5 Km der Riss.
Ist das Normal ?
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ist das eigentlich beim W 211 auch so, daß der Regensensor neu angelernt werden muß?Ich meine mich daran zu erinnern, daß das beim W 220 nötig ist, somit sind die meisten Einbaubetriebe damit überfordert.
Da es sowieso nur die SB kostet, falls sie nicht ausgeschlossen ist, würde ich den Tausch aber sowieso nur bei Mercedes machen lassen, da hat man bei Fehlern wenigstens einen klaren Ansprechpartner.
Am besten auch die Wischerblätter tauschen...
Scheiben sind für mich Verschleißteile, wenn man öfter schnell fährt, wird die Sicht durch winzige Einschläge schnell schlechter.
Länger als 2 - 3 Jahre haben bei mir Scheiben (steinschlagbedingt) aber sowieso selten gehalten.Wenn möglich, tausche ich meist unmittelbar vor dem TÜV-Termin.
lg Rüdiger:-)
Ja klar Scheibenwechsel gehört unbedingt mit in den Inspektionsplan 😁
Der Licht-Regensensor bleibt drin und wird nur eingeklippst !
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich habe das braune Verbundglas drin. Der untere Rand ist voller Einschusslöcher, aber das dumme Ding reißt einfach nicht. 😁
...da kann man was machen! Nothammer aus'm Bus, ein kleiner Schlag und es gibt eine neue Scheibe :😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
...da kann man was machen! Nothammer aus'm Bus, ein kleiner Schlag und es gibt eine neue Scheibe :😁😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich habe das braune Verbundglas drin. Der untere Rand ist voller Einschusslöcher, aber das dumme Ding reißt einfach nicht. 😁
Das belastet jeden Versicherten zwar nur mit ca. 0,0002 €, ist aber trotzdem Betrug😉 !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
...da kann man was machen! Nothammer aus'm Bus, ein kleiner Schlag und es gibt eine neue Scheibe :😁😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich habe das braune Verbundglas drin. Der untere Rand ist voller Einschusslöcher, aber das dumme Ding reißt einfach nicht. 😁
Nix da.. Die Scheibe bleibt drin!
Ich liebe das braune Verbundglas. Unkaputtbar... 😁
Mit dem Nothammer aus'm Bus nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
nein gibt es nicht mehr wegen der Sensoren.
das ist ja total bescheiden.... Meiner HAT eine Scheibe mit dunkelgrauen Keil- original aus 2004. Krieg ich da auch nur eine ohne Keil wieder bei Erneuerung???
Dann hast Du keine Originalscheibe drin. Soviel mir bekannt ist, gab es für den 211er keine Scheiben die einen andersfarbigen Keil oben hatten. Lasse mich da aber gerne berichtigen.
Hallo,
ich habe vor ca. einem halben Jahr eine neue Frontscheibe mit dem "Graukeil" von Carglas eingebaut bekommen.
Gruß Blauer 2000
Carglas,
alles klar.
hallo mcaudio!
Doch. Ist eine Original-Mercedes-Scheibe:
"Saint Gobain Sekurit" mit dem Mercedes-Stern drauf.... wo der Stern drauf ist, ist auch ein Stern drin 🙂
Habe die Saint-Gobain-Scheiben als Front- und vordere Seitenscheiben, hinten sind alles "PPG Green Solar" (Habe einen S211)
Gruß Jens
Ok.
Ich hatte die Auskunft von der NL bei der Bestellung 2003 bekommen. Gibt es nicht.
Beim 2. in 2005 das Gleiche.
Die haben mich belogen😕😕😕
Gleich Wandeln 🙂
Nebenbei, Carglass wechselt gerade in der Tiefgarage meine Frontscheibe. Kann mich also einreihen. Bisher hatte ich nur bei der E-Klasse einen Scheibenwechsel. Alle anderen Fahrzeuge haben die typische Jahreslaufleistung von etwa 30 - 40tkm ohne überstanden.
Denke aber nicht, dass es nur an der E-Klasse liegt, sicher ist so eine große Scheibe ein Spannungsthema 🙂 doch ich vermute auch, dass immer mehr Müll auf den Straßen herum liegt. Also dass man sozusagen permanent unter Frontfeuer liegt 🙂
Hoffe der Regensensor funktioniert hinterher wieder.
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Für mich ist es nach 20 aktiven Jahren am Steuer die erste Frontscheibe, die ich ersetzen lassen muss. Steinschläge hatte ich auch bei meinen anderen Autos. Da ich mit jedem Fahrzeug etwa 100 TKM gefahren bin, kamen da schon einige kleine Einschläge zusammen, allerdings kam es niemals zu Rissen. Der Einschlag in der w211 Frobtscheibe ist wirklich winzig, daher denke ich schon, dass hier die Scheibe empfindlicher/anfälliger für Risse ist, als bei meinen bisherigen Fahrzeugen.
Aus beruflichen Gründen bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, die Scheibe tauschen zu lassen. Das werde ich nächste Woche in Angriff nehmen. Auch wenn für mich "nur" die SB fällig wird, würde mich doch mal interessieren, was MB für den Scheibenwechsel (Material und Lohn) an einem 2008 W211 Avantgarde berechnet. Kommen die Scheiben direkt aus Frankreich oder sind die schon im Zentrallager hier in Deutschland abrufbar ?
Was mich noch interessieren würde : Nach der Montage muss die Scheibe, bzw. der Kleber ja einen Tag aushärten. Danach soll man wohl drei wochen nicht in die Waschstraße fahren, habe ich gelesen. Nun möchte ich meinen PKW gerne sauber gewaschen in die Werkstatt bringen. Darf ich mit dem vorhandenen Riss jetzt noch in die Waschstrasse oder sollte ich mich lieber mit Schwamm und Eimer bewaffnen ?
Zitat:
Original geschrieben von iCARE
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Für mich ist es nach 20 aktiven Jahren am Steuer die erste Frontscheibe, die ich ersetzen lassen muss. Steinschläge hatte ich auch bei meinen anderen Autos. Da ich mit jedem Fahrzeug etwa 100 TKM gefahren bin, kamen da schon einige kleine Einschläge zusammen, allerdings kam es niemals zu Rissen. Der Einschlag in der w211 Frobtscheibe ist wirklich winzig, daher denke ich schon, dass hier die Scheibe empfindlicher/anfälliger für Risse ist, als bei meinen bisherigen Fahrzeugen.Aus beruflichen Gründen bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, die Scheibe tauschen zu lassen. Das werde ich nächste Woche in Angriff nehmen. Auch wenn für mich "nur" die SB fällig wird, würde mich doch mal interessieren, was MB für den Scheibenwechsel (Material und Lohn) an einem 2008 W211 Avantgarde berechnet. Kommen die Scheiben direkt aus Frankreich oder sind die schon im Zentrallager hier in Deutschland abrufbar ?
Was mich noch interessieren würde : Nach der Montage muss die Scheibe, bzw. der Kleber ja einen Tag aushärten. Danach soll man wohl drei wochen nicht in die Waschstraße fahren, habe ich gelesen. Nun möchte ich meinen PKW gerne sauber gewaschen in die Werkstatt bringen. Darf ich mit dem vorhandenen Riss jetzt noch in die Waschstrasse oder sollte ich mich lieber mit Schwamm und Eimer bewaffnen ?
ähm, mein fahrzeug wurde am selben abend noch durch die waschstraße gefahren um es mir sauber abzuliefern.. 😁