Steinschlag...neue Frontscheibe
Tachchen!
Ich hab einen kleinen Krater auf meiner Frontscheibe, der von einem Stein kommt (das sonst). Natürlich direkt im Fahrerfeld, also nicht reperabel durch CarGlass, usw...
Da dieser Fleck doch recht stört (ca. 1x1mm gross). Muss ich doch wohl jetzt die Scheibe austauschen lassen.
Wie sieht das aus mit der Versicherung?? Zahlt die jetzt nur bei Rissen in der Scheibe, oder auch bei diesen "Kratern", wie ich sie nur habe???
BTW: Was kostet eigendlich eine Frontscheibe, wenn man sie selber bezahlt??
THX!
maggi2001
24 Antworten
Also - war unlängst bei Carglass einen Einschlag reparieren lassen. Hab auch wg. kpl. Scheibenwechsel gefragt und neben mir hat ein Opel ne neue Scheibe bekommen. War ein netter Carglassmann durfte zuschauen. Die haben wirklich ne Supertechnik für Einschlagreparaturen und Ahnnung. Autoglass hingegen sind net do dolle........
Also wenn eine Scheibe fällig ist:
-man bezahlt die SB der TK (meist 150€) !
-Reparatur im Freien ist nicht - muss alles auf ca. 20° temperiert sein-also bei Craglass in der Werkstatt.
-dauert ca. 4 stunden
-ist kein problem, die machen das komplett. Scheibe wird eingeklebt, gibt 5 jahre garantie (ohne Steinschläge)
Übrgens: angeblich wird ein KFZ mit Steinschlag bei der HU nicht abgesegnet, der Einschlag gefährdet nämlich die sicherheit.........
Tip: Carglass fragen - die beraten gut !
Ich hätte für meine neue Scheibe bei VW inkl Einbau und Steuer EUR 426,30 bezahlt soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Habe aber zum Glück keine SB bei meiner TK!
Die Scheibe vom Jubi ist getönt + schwarzkeil!
Jetzt habt Ihr schonmal eine Idee, was eine neue Scheibe kostet.
Wie jemand schon gesagt hat, muß der Kleber erst einmal ein bisschen trocknen, so daß man den Wagen einen halben Tag dort in der Halle stehen lassen sollte....
Viele Grüße
Timo
Hab auch seit ungefähr 2 Monaten ne neue Scheibe drin, weil mir auf der AB ein Stein raufgeknallt ist!!
Die Preise vom Vorredner kommen bei mir auch hin, musste trotz SB kein Cent bezahlen.
Der Wagen muss, wie schon geschrieben, etwa einen halben Tag dort stehen bleiben, damit der Kleber trocknen kann!!
Hab jetzt auch nen Graukeil...😉
(ich wurde aber auch gleich gefragt, ob ich sowas haben möchte!)
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
..
Die Scheibe vom Jubi ist getönt + schwarzkeil!
Die sieht also anders aus als wie die mit Graukeil?? Weil der Keil von Außen ja auch schwarz aussieht!!
Gruß Basti
Ähnliche Themen
geräusche?
wie sieht das aus bei scheibenwechsel:
habt ihr ein quietschen? klappern?
sowas würde mich tierisch aufregen
😁
Nö, nichts dergeleichen, ich habe entlich wieder ne saubere und unzerkratzte Scheibe 🙂
ja, ich denke mal, ich werde das im Frühjahr machen lassen, dass mit der Scheibe austauschen. Vielleicht komm ich aber auch damit klar, dass weiss ich noch nicht. Es ist eben echt störend, weil der Krater mittem in Fahrersicht ist, also wenn man geradeaus sieht, hat man ihn immer im Auge. Das geht zwar noch bei bewölktem Himmel, oder bei Nacht. Aber wenn die Sonne scheint, dann ist es eben extrem. 🙁
Naja, wollen wir mal sehen, wie ich damit zurechtkomme, ansonsten kommt spätestens im Frühjahr ne neue Scheibe rein, pasta.
c yaa
maggi2001
Hallo zusammen,
wie ich sehe gibt es hier einiges zu tun !
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Wie sieht das aus mit der Versicherung?? Zahlt die jetzt nur bei Rissen in der Scheibe, oder auch bei diesen "Kratern", wie ich sie nur habe???
Bei den meisten Versicherungen ist "GLASBRUCH" versichert. Das Glas ist technisch gebrochen, wenn bei ESG-Scheiben ( Einscheibensicherheitsglas ) die Scheibe in tausend Krümel daliegt, oder bei VSG-Scheiben ( Verbundsicherheitsglas ) ein Riss oder ein Steinschlag vorliegt. Also keine reinen Oberflächenbeschädigungen wie Krater oder Kratzer.
Aber, ob sie den Schaden bei den letzteren beiden Schäden dennoch bezahlt ist Verhandlungssache und Kulanz seitens der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Was kostet eigendlich eine Frontscheibe, wenn man sie selber bezahlt??
Der Listenpreis liegt je nach Stundenverrechnungssatz des Betriebes bei 420-460 Euro inkl. Mehrwertsteuer. Eine gute Autoglaserei sollte Dir bei Selbstzahlung ein Angebot in Höhe von ca 320 Euro machen können.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
wie gesagt, der ist ca. 1x1mm gross, aber eben mitten im Fahrerfeld. So weit ich weiss, sind Reperaturen in diesem Feld nich möglich, wegen Änderung des Licheinfalls, oder so....
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Muss ja dann auch der Rückspiegel ab, da der ja an der FS angeklebt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Der Rückspiegel wird an die neue Scheibe geklebt.
Der Rückspiegel selbst ist nicht an die Scheibe geklebt, sondern nur der Spiegelhalter und der wird bei der Produktion der Scheibe bereits angebracht.
Das heisst, dass der Spiegel nur vom Halter gelöst wird und auf den neuen Halter aufgedreht wird.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Und mit dem Frontkeil??? Gibts da mehrere Farben??? Ich hab nämlich einen silbernen GIV.
Die Golf IV Scheiben gibt es in folgenden Ausführungen
klar
grün getönt
grün getönt mit grauem Sonnenschutzkeil
grün getönt mit grünem Sonnenschutzkeil
grün getönt mit blauem Sonnenschutzkeil
grün getönt mit Regensensorvorbereitung
grün getönt mit grauem Sonnenschutzkeil mit Regensensorvorbereitung
grün getönt mit grünem Sonnenschutzkeil mit Regensensorvorbereitung
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Ist das kompliziert??
Diese Arbeitsweise kannst Du dir einmal unter
www.autoglasservicecenter.dein der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Scheibenmontage geklebt" anschauen. Dort ist der Aus- und Einbau von geklebten Scheiben beschrieben und bildlich dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Was mich noch interessiert, wie lange dauert denn so ein Frontscheibenwechsel?
In einem modernen Betrieb mit hochwertigen Scheibenklebern, dauert das ganze inkl. Trocknungszeit des Klebers bei Fahrzeugen mit Doppelairbag ca 2 Stunden.
Die modernsten Kleber besitzen bereits eine Wegfahrzeit bei Doppelairbag von 0 Minuten, getestet nach der sehr strengen Volvo-Crashtest-Norm bei der sich die Frontscheibe beim Unfall absolut nicht von der Scheibe lösen darf.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
ja, ich denke mal, ich werde das im Frühjahr machen lassen, dass mit der Scheibe austauschen. Vielleicht komm ich aber auch damit klar, dass weiss ich noch nicht. Es ist eben echt störend, weil der Krater mittem in Fahrersicht ist, also wenn man geradeaus sieht, hat man ihn immer im Auge. Das geht zwar noch bei bewölktem Himmel, oder bei Nacht. Aber wenn die Sonne scheint, dann ist es eben extrem.
Wenn Du den Schaden bereits selbst als Sichtbehinderung und extrem störend einstufst, solltest Du in Deinem eigenen Interresse und zu unserer aller Sicherheit, die Scheibe schnellstmöglich tauschen lassen und nicht noch lange bei tiefstehender Sonne herumfahren.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen !!
Hallo zusammen,
Doch, da habe ich noch einiges vergessen :
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Tip: Carglass fragen - die beraten gut !
Oder mich.
Denn hier bekommt Ihr eine Auskunft ohne finanzielles Interesse, da für die meisten sich der Weg zu uns gar nicht lohnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Autoglass hingegen sind net do dolle........
Bitte nicht alle Autoglasereien über einen Kamm scheren. Es gibt auch bei Carglass viele schlechte Beispiele.
Und Qualität hängt immer ab von der Qualifikation der Arbeiter und des Werkzeuges.
Bei der Auswahl des Betriebes habe ich immer einen Tip:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
gibt 5 jahre garantie (ohne Steinschläge)
Das ist aber wenig, aber immerhin mehr als die üblichen 2 Jahre im Autohaus.
Bei uns gibt es zum Beispiel lebenslange Garantie gegen Undichtigkeit und Spannungsrisse.
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Übrgens: angeblich wird ein KFZ mit Steinschlag bei der HU nicht abgesegnet, der Einschlag gefährdet nämlich die sicherheit.........
Dies liegt daran, dass der Gesetzgeber eine beschädigungsfreie Scheibe fordert. Diese Gestzgebung wird aber von manch einem Prüfer nicht ernst genommen.
Gut das wir hier einen Profi Haben 😁
Gruß Basti