Steinschlag in Windschutzscheibe - Auto 2 Wochen alt - Reparatur oder Scheibentausch?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

mein C-MAX ist genau 2 Wochen alt und hat nun einen Steinschlag genau in der Mitte der Windschutzscheibe. Blöd gelaufen.
Das ist mein erster Steinschlag überhaupt in 30 Jahren.

Ich war gestern bei Carglass.
Der Steinschlag kann repariert werden, weil er etwas kleiner als eine 2 Euro Münze ist.
Der Steinschlag wird aber immer sichtbar bleiben.
Also Termin für Mitte nächster Woche vereinbart.

Nun habe ich etwas drüber nachgedacht und denke, dass ein Tausch der Windschutzscheibe besser ist. Zahlt eh die Teilkasko.

Gründe für den Tausch:

Da das Auto dann beschädigt ist (Steinschlag bleibt sichtbar), hat es sicher einen Wertverlust.
Gibt es von der Versicherung einen Ausgleich?

Wie ist das in ein paar Jahren, wenn man das Auto mit repariertem Steinschlag verkaufen will?
Ich denke, das kommt nicht so gut an und wir sicher eine (große?) Preisminderung nach sich ziehen.

Wer hat Erfahrung und kann mir Tpps geben, was ich machen soll?
Reparatur oder Scheibentausch?

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Alles falsch: Habe auch eine beheizbare Frontscheibe und kürzlich einen Steinschlag. Konnte repariert werden....ohne Probleme.

Wenn Carglass sagt: Kann repariert werden, dann funktioniert das auch.

Wenn man die ganze Scheibe tauschen lässt zahlt man den Selbstkosten-Beitrag (in meinem Fall 150 Euro) was einem erspart bleibt wenn man nur reparieren lässt.

Und Steinschlag ist doch recht häufig...wer sagt dir dass du nicht in den nächsten 2 Jahren WIEDER einen Steinschlag hast? Dann wieder komplett austauschen? Und wir freuen uns alle über immer höhere Versicherungsbeiträge weil Hinz und Kunz meinen es muss immer alles 100% neuwertig sein...

Wenn der Steinschlag allerdings im Sichtfeld ist und stört ist das natürlich was anderes. Meinen Steinschlag sehe ich nur wenn ich genau dannach suche.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Normalerweise gibt es bei Ford nicht viel zu kalibrieren. Dort sind Stifte an der Frontscheibe, wo das nur eingehangen werden muß. einzig auf Suberkeit muß geachtet werden.
Mein Sohn hatte in seinem Mondeo MK 3 immer Probleme mit dem Regensensor. Nach einem Steinschlag und neuer Frontscheibe waren die weg. Die Werkstatt hatte ihm wieder eine originale von Ford eingebaut und bestätigt, das die defekte eine von Carglas war. Achte also auf die korrekte Funktion aller Assistenten.

me3

Hallo,

Zitat:

@me3 schrieb am 17. Juli 2017 um 16:54:08 Uhr:


Die Werkstatt hatte ihm wieder eine originale von Ford eingebaut und bestätigt, das die defekte eine von Carglas war.

Über die Scheibe haben wir auch gesprochen.

Normalerweise baut Carglass eine Scheibe ohne Ford-Logo ein, weil... (ich habe mir leider nicht gemerkt, was der Grund ist).

Die Scheibe sei identisch, nur halt ohne Ford-Logo.

Ich habe dann erwähnt, ob man auch eine Scheibe mit Ford-Logo haben kann.
Der Herr von der Hotline hat dann, während ich fragte, schon im Auftrag angehakt, dass es eine Scheibe mit Ford-Logo sein soll.
Die Beschaffung der Ford-Logo-Scheibe dauert ein paar Tage länger.

Gruß
meute

Mit Logo wird teurer sein, das Lizenzkosten anfallen. Hat allerdings den Vorteil, das die Vorgaben von Ford eingehalten werden müssen. Würde ich wenn möglich immer vorziehen.
Ich mag auf Grund mangelnder eigener Erfahrung mit CG keine Gerüchte in die Welt setzen. Man hat in der Vergangenheit immer wieder mal über die Qualität der Scheiben von CG gelesen. Kannst dich bestimmt im auch Mondeo MK3 Forum dran erinnern.

me3

Vorsicht, wenn du die Scheibe eines Drittanbieters verbaut bekommst! Ich habe eine solche in meinem Zweitwagen erhalten, diese verzerrte das Bild so stark, dass mir beim Fahren schlecht wurde. Ich musste dann nochmal hin und bekam eine Originale verbaut. Wenn du versichert bist, bestehe besser auf eine Originalscheibe.

Ähnliche Themen

Wieso lässt du die Scheibe denn nicht bei Ford erneuern? Der Versicherung ist es doch egal wo oder?!

Hallo,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 17. Juli 2017 um 21:06:56 Uhr:


Vorsicht, wenn du die Scheibe eines Drittanbieters verbaut bekommst! Ich habe eine solche in meinem Zweitwagen erhalten, diese verzerrte das Bild so stark, dass mir beim Fahren schlecht wurde. Ich musste dann nochmal hin und bekam eine Originale verbaut. Wenn du versichert bist, bestehe besser auf eine Originalscheibe.

Ich dachte, wenn das Ford-Logo drauf ist, ist es eine Original-Scheibe.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 17. Juli 2017 um 21:08:00 Uhr:


Wieso lässt du die Scheibe denn nicht bei Ford erneuern? Der Versicherung ist es doch egal wo oder?!

Weil ich so einen Werkstatt-Service in der Versicherung habe.

D.h., die Versicherung gibt den Werkstatt-Partner vor.

Gruß
meute

@meute: Ja! Ich wollte deine Entscheidung bekräftigen.

Hast du mal gefragt, ob da nur CG drinne ist? Ich habe auch so eine Klausel mit Rabatt im Vertrag. Ich weiß allerdings, das mein FFh dau auch mit dabei ist. sonst wäre das für mich nicht in Frage gekommen. Hatten schon 2x so einen Schadensfall. Nach meiner Rückfrage hat immer problemlos mein Händler den Auftrag bekommen.

me3

Hallo,

Zitat:

@me3 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:40:47 Uhr:


Hast du mal gefragt, ob da nur CG drinne ist? Ich habe auch so eine Klausel mit Rabatt im Vertrag. Ich weiß allerdings, das mein FFh dau auch mit dabei ist. sonst wäre das für mich nicht in Frage gekommen.

Vor ~4 Jahren haben wir uns darüber mal unterhalten.

Damals war ein Ford-Händler dabei, der so 60 km von mir weg ist.

Ich muss da nochmal nachfragen.

Aber vor Carglass habe ich jetzt erst mal keine Bedenken.
Hatte zwar noch nie was damit zu tun, aber Bekannte hatten keine Probleme.

Gruß
meute

Ich hatte vor 4 Monaten einen Scheibentausch wegen eines Steinschlags im Fahrersichtbereichs. Habe ich bei carglass machen lassen. Montags passiert, mittwochs repariert. Gab keine Probleme mit dem regensensor oder der beheizten Scheibe. Die abgasplakette wurde ebenfalls von carglass ersetzt.

Zitat:

Das ist mein erster Steinschlag überhaupt in 30 Jahren.

Wie hast denn das geschafft, nur mit den Öffis gefahren? Respekt, das Glück wirst Du nicht noch einmal haben.

Zitat:

...hat es sicher einen Wertverlust.

Wertverlust durch eine reparierte Scheibe? Ich schaue mir lieber mal die Felgen bei einem Gebrauchtwagen an, kaufe aber keine. Empfehle höchstens welche an Bekannte. Notfalls gibts eine neue Scheibe, das sind 300€. Wertverlust ist der falsche Begriff.

Bei mir waren's sogar noch 5 Jahre mehr- bis zum letzten Jahr. Es prasselte zwar ab und an mal. Es wurde aber nie eine Scheibe so beschädigt, das sie repariert oder gewechselt werden mußte.

me3

Ich hatte bisher in jedem Neuwagen mindestens einen Steinschlag in der Schreibe. Es waren IMMER Lkws die mir mit voller Wucht ihrer Reifen einen Stein entgegen schleuderten. Teilweise auf der Landstraße und teilweise auf der BAB (rechte Spur). Das läuft dann immer wie in Zeitlupe ab. Man sieht den Stein kommen und weiß schon: "Das wird ein Einschlag". Es nervt total, denn meistens erfolgten die Steinschläge immer im ersten der 4 Nutzungsjahre und so fährt man dann mindestens 3 Jahre mit einem blinden Fleck in der Scheibe (nach der Carglas-Rep.) herum. Einmal hatte ich mir gerade den Steinschlag "kleben" lassen, da kam direkt ein weiterer und schon wieder: Ab zu Carglas. Der Vorteil dort: sehr schneller Termin und nach 45 Minuten nimmt man den Wagen wieder mit. Dieses in die Werkstatt fahren (früh morgens im Berufsverkehr) und abends (wieder im Berufsverkehr) abholen - Leihwagen oder Taxi, das nervt eigentlich noch mehr. Ich bin echt froh dass mein Mondeo-Diesel das 2-Jahres-Inspektionsintervall hat und ich hoffentlich nur 1x in 4 Jahren zum FFH muss.

Carglas bietet den Scheibenwechsel, aber zumindest das "Kleben", meines Wissens auch mobil an - wenn es mich beim Mondeo erwischischen sollte, lasse ich die tagsüber zum Büro kommen.

Vielleicht hilft es ja, generell und besonders von Lkw mehr Abstand zu halten und beim Überholen eher die Spur zu wechseln. Ich weiß, für uns perfekte Fahrer sind solche banalen Tipps natürlich ein Reizmittel. Was ich aber auf den Straßen täglich so an "Perfektion" geboten bekomme (was nun auch wieder die meisten bestätigen dürften), zeigt ein ganz anderes Bild - nämlich das einer verbreiteten Selbstüberschätzung. Das soll kein personenbezogener Vorwurf sein, aber wer gern zu schnell und zu nah am Vordermann fährt, steigert eben auch das Steinschlagrisiko. Mir jedenfalls erscheint das völlig logisch.

Natürlich gibt es auch andere Risikofaktoren: In meinem Umkreis befinden sich z. B. mehrere Kiesgruben. Deswegen vermeide ich wenn es geht, einem Kieslaster ohne respektablen Abstand hinterher zu fahren. Aber das Zeug liegt hier nun mal vermehrt auf den Straßen, die diese Laster benutzen. Bis jetzt habe ich aber Glück gehabt, was die Frontscheibe betrifft. Meine Motorhaube war dafür schon betroffen, als mein Max noch ganz jung war (mancher erinnert sich vielleicht an meinen Bericht darüber). Ich denke, Risiken lassen sich selten verhindern, aber oft vermindern und das sollte auch für Steinschläge gelten.

Ich fahre ja nun auch seit über 40 Jahren Auto und wenn ich Sätze lese wie "in jedem Neuwagen mindestens einen Steinschlag", dann scheint mir das schon ziemlich extrem. Freilich gibt es ausgesprochene Pechvögel, aber Ursachenforschung, statt alles auf's Pech zu schieben, scheint mir in so einem Fall vielleicht lohnend zu sein, zumindest für Leute mit einer Jahres-Kilometerleistung um den Durchschnittsbereich.

hallte immer ordentlich Abstand und ja, nenn mich Pechvogel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen