Steinschlag in Windschutzscheibe: ausbessern oder nichts machen ?
Hi,
ich habe einen Steinschlag in der Windschutzscheibe (Foto). Weiss jemand von Euch ob man das lassen kann oder ob die Scheibe eventuell weiter einreisst und in dem Fall komplett ersetzt werden muss ? Von innen angefasst ist nichts durch. Da der Chip nicht im Blickfeld liegt, wollte ich eigentlich jetzt nichts machen lassen, kann es aber nicht einschaetzen.
Wer ausser Carglass repariert so etwas ?
Schonmal danke fuer Eure Tips !
LG
N
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Bis zum nächsten TÜV hast du Zeit, dir in Ruhe eine gebrauchte Scheibe zu organisieren.
Reißen tut da nichts..und wenn? Dann passiert auch nichts, außer dass sich ein Riß bildet.30.- Euro für eine gute Scheibe ist keine Utopie, oft gibt es auch noch billiger welche, leider meistens weit weg....
Nimm aber nicht so eine hier:
http://www.ebay.de/.../200958223196?...Der Einbau ist für jemanden, der das bereits gemacht hat, ein Kinderspiel.
(edit: Alleine geht das nicht. Drei Mann, notfalls zwei werden gebraucht.)Bereite dich aber darauf vor, dass du zwischen Ausbau und Einbau auf Rostnester stößt. Unten am Scheibenrahmen gammelt es eigentlich immer...und so ein Scheibentausch ist die beste Gelegenheit, das wegzumachen. Plane also zwischen Ausbau und Einbau genug Zeit ein, damit die Rostschutzfarbe trocknen kann.
DoMi
Zeig mal bitte her, der Link geht nicht. Ich hab mir Sonntag Abend auch eine neue Aus der Bucht gekauft (mach ich normalerweise nicht, aber ich muss derzeit aufs Geld achten und hab diesen Monat noch Tüv mit meinem Sommerauto). Und sag mir den Grund warum nicht.
Achja, Reißen kann die Scheibe sehr wohl! Meine ist es auch. Zuerst 1 Jahr lang nen Schlag und dann mal schärfer ums Eck und Zack, gerissen. Allerdings hab ich auch ein Gewinde drin wo sich das Auto nicht so sehr neigen kann und somit die Belastung mehr auf die Scheibe kommt.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden auf der Beifahrerseite. Den habe ich mit den entsprechenden Sets (kosten ca. 10-15 EUR) selbst repariert, also gereinigt, mit Harz ausgegossen und mit einer Klinge nachbearbeitet.. Vom Schaden ist gar nichts mehr zu sehen. Carglass und Co kochen auch nur mit Wasser (bzw. Harz).
Wer Teilkasko hat, kann diese natürlich in Anspruch nehmen. Etwaiger Selbstbehalt fällt normalerweise nicht an, wenn der Schaden repariert wird (also ohne Austausch der Scheibe).
TK-Schäden wirken sich nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt aus. Allenfalls kann die Versicherung nach Schäden kündigen.
Der Schaden bei der Scheibe des Threaderstellers liegt übrigens klar außerhalb des Sichtbereichs des Fahrers, ist also legal reparierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Nick12345
Ja, Teilkasko habe ich [...]Auf deren Homepage steht, man muss die Scheibe in deren Partnerwerkstatt reparieren lassen, wenn es geht, also nicht austauschen. Hab' ich Euch also richtig verstanden, ich muss warten bis die alte Scheibe ganz kaputt ist um sie von der Versicherung ersezt zu bekommen ?
Fahr doch einfach mal zu der Partnerwerkstatt und höre dir an, welche Vorschläge sie dir machen...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
den dritten braucht man aber eigentlich nur zum bierholen 😁Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
(edit: Alleine geht das nicht. Drei Mann, notfalls zwei werden gebraucht.)
..und der Zweite steht meistens blöd rum...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
..und der Zweite steht meistens blöd rum...😁
Jaja...Dummes Zeug labern ist NOCH EINFACHER als eine Scheibe einbauen.
Aber redet dem TE ruhig ein, dass er seine Scheibe problemlos ALLEINE wechseln kann....
DoMi
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Jaja...Dummes Zeug labern ist NOCH EINFACHER als eine Scheibe einbauen.Zitat:
..und der Zweite steht meistens blöd rum...😁
Aber redet dem TE ruhig ein, dass er seine Scheibe problemlos ALLEINE wechseln kann....
DoMi
Wenn es jemand richtig gelernt hat, dann wechselt er die Golf-II-Scheibe problemlos alleine.
Geht übrigens auch bis zum VW-LT im Transproterbereich oder auch Mercedes Actros usw. bei den LKWs.
Zitat:
Wenn es jemand richtig gelernt hat, dann wechselt er die Golf-II-Scheibe problemlos alleine.
Öhmm..
Es geht hier um jemanden, der das NOCH NIE gemacht hat. Und dem zu erzählen "das kann man alleine" ist imho KEIN guter Tipp.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Öhmm..Es geht hier um jemanden, der das NOCH NIE gemacht hat. Und dem zu erzählen "das kann man alleine" ist imho KEIN guter Tipp.
DoMi
alleine halte ich (als ungelernter) auch für schwierig...aber sei mir nicht böse: 3 halt ich für zu viel. was soll der dritte denn machen? zu zweit die scheibe reinheben, dann einer von aussen gleichmässig und vorsichtig gegendrücken und der andere innen die wäscheleine über den falz ziehen...ernsthaft: WAS hat der dritte mann dabei zu tun? dass die scheibe bricht, weil der drückende zu fest gedrückt hat, kann dir mit 3 leuten genausoleicht passieren, wie mit 2...
wir reden aber schon immer noch von einer NICHT geklebten scheibe, oder?
Dennoch ist es so, das jemand der es noch nie gemacht hat und noch einer der es noch nie gemacht hat, schnell mal zu doll drückt. Gerade bei der letzten Ecke. Auch wenn die dichtung dann doch nicht richtig sitzt und mann die Scheibe wieder rausdrücken muss o.ä....
Wer der Tipgeber beteiligt sich an den eventuellen kosten für ne neue Scheibe? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Dennoch ist es so, das jemand der es noch nie gemacht hat und noch einer der es noch nie gemacht hat, schnell mal zu doll drückt. Gerade bei der letzten Ecke. Auch wenn die dichtung dann doch nicht richtig sitzt und mann die Scheibe wieder rausdrücken muss o.ä....Wer der Tipgeber beteiligt sich an den eventuellen kosten für ne neue Scheibe? 😁
das ist schon klar, nur erschliesst sich mir die logik nicht, inwiefern das bei einer dritten person (die das evtl auch noch nie gemacht hat) nicht der fall sein sollte...
Also nochmal zur Diskussion mit dem `Alleine Wechseln`. Selbst wenn man in dem Bereich Erfahrung hat muss man nicht unbedingt alleine diese Arbeit machen. Eine gut eingewiesener Helfer kann beim Kederscheibenwechsel wenig falsch machen und es arbeitet sich doch zu zweit viel besser und sicherer.
Ich kann auch gummieingezogene Scheiben sowie geklebte Scheiben (bis zu einer gewissen Größe) alleine und ohne Hilfe wechseln, aber warum sollte man das tun wenn man zu zweit arbeiten kann ?
Wenn die Scheibe, aus welchem Grund auch immer, Kontakt mit der Karosse bekommt und erstmal Lackschäden verursacht hat bringt die Tatsache das man ohne Hilfe gearbeitet hat auch nichts mehr.
... ja und der Dritte könnte zum Beispiel das Bier holen, gute Idee 😁
Ich hab auch ein kleinen Steinschlag im äußeren Bereich der Beifahrersitz, dieser ist seit 2 Jahren drauf und der TÜV meinste zu mir: "solange der nicht größer wird brauchte da nichts machen (nicht TÜV relevant), schau das du die günstig schießt und lass sie einsetzen"
Deiner ist im Sichtbereich und mitten drauf, schau das du eine vom Schrott bekommst und tausch sie, kannst direkt auch schau ob es im Rahmen blüht.
Stimmt, aber bekannt. Zudem hast du das Flutschi vergessen (2Personen, Wäscheleine und Flutschi.... das klingt komisch... 😉)
Mit Flutschi ist natürlich Spüli o.ä. gemeint.