Steinschlag in Frontscheibe
Hallo,
habe einen Steinschlag (Durchm. ca. 1 cm) in der Frontscheibe (beheizbar) meines Mondeo Turnier (Bauj. 11/01). Betroffen ist die Fahrerseite.
Frage:
Was kostet mich eine neue (beheizbare) Frontscheibe inklusive Einbau ?
Kann ich den Schaden auch reparieren lassen ?
Welche Werkstatt ist zu empfehlen (Carglass ?) ??
Danke im voraus für Eure schnelle Hilfe !!!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😉Und trotzdem würde ich die nächste Scheibe wieder bei meiner Fordwerkstatt wechseln lassen.Dort bleibt das Auto nämlich schön die ganze Nacht eben in der Ecke stehen und der Kleber hat Zeit abzubinden ohne das die Scheibe unter Spannung steht.Auch wenn behauptet wird das man nach wenigen Stunden wieder fahren könne.Sie hatten mit der Methode mal noch nie welche die hinterher Spannungsrisse hatten.
Kenne einige die bei Glasspezialisten wechseln liessen und relativ schnell wieder eine Scheibe brauchten,der Grund für die Spannungsrisse dürfte ja sein das die Autos zu schnell nach dem Einbau wieder bewegt wurden und möglicherweise auf einer unebenen Fläche standen als der Kleber dann endgültig abgebunden hat.Manchmal ist es besser wenn man sich Zeit lässt,wenn Klebstoff im Spiel ist sowieso.
...dem würde ich mich voll umfänglich anschliessen.
Ich habe meine Scheibe auch bei Ford wechseln lassen. Bei der jetzigen warmen Witterung haben die darauf bestanden, dass Fahrzeug mindestens sechs Stunden in der Sonne stehen zu lassen, was ich auch für sehr vernünftig halte. Spannungsrisse und Undichtigkeiten tauchen m. E. entweder innerhalb eines Jahres auf oder gar nicht.
Auch würde ich jedem Ford-Händler zutrauen, dass er in der Lage ist, Reifen anständig zu montieren. Schwarze Schafe gibt es überall und auch ich habe schon welche erlebt!
Als ich kürzlich meine Sommerräder bei ATU habe montieren lassen, haben die Herren es noch nicht einmal für nötig gehalten, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren. So musste ich direkt an der nächsten Tankstelle dies selber tun...
Z.
Hallo zusammen,
Grundsätzlich gilt :
Nie die Werkstatt wechseln, wenn man eine vernünftige gefunden hat und dort Zufrieden ist.
Aber jetzt einmal zum Kleber :
Die Standzeit hängt immer davon ab, was der Betrieb für seine Kunden im Bereich des Klebers investiert. Der Preis, der bei der Versicherung abgerechnet werden kann ist vorgegeben, egal ob ein teuerer oder preiswerter Kleber verwendet wird.
Aus Qualitäts- und Service-Gründen verwenden wir z.B nur hochwertige Scheibenkleber, die natürlich um einiges teuerer sind als Standardscheibenkleber, die 4 Stunden austrocknen müssen. Dies sorgt allerdings dafür, dass der Erlöss durch den speziellen Kleber niederer ausfällt als bei einem Normalen Kleber.
Unser Unternehmen besteht nunmehr vier Jahre und hatte noch keine Reklamation wegen Spannungsrisse und nur 1 Reklamation wegen einer Undichtigkeit und das bei durchschnittlich 5 Fahrzeugen pro Tag.
Aufgrund unserer Qualitätrichtlinien können wir es uns auch leisten, eine lebenslange Gewährleistung anzubieten.
Es ging ja nicht darum, zu sagen, dass zum Beispiel Ford den Scheibenaustausch nicht vornehmen könne, sondern darum aufzuzeigen, dass es Betriebe gibt, die die heutigen technischen Möglichkeitem, teils aus Unwissenheit, teils aus Kostengründen ( in erster Linie die Gewinnspanne ) nicht ausschöpfen oder nicht ausschöpfen wollen.
Hierzu habe ich zwei kleine Beispiele :
Wenn sich an einem BMW der Optikkörper des Regensensors löst, dann wird bei BMW die ganze Scheibe ausgetauscht, obwohl es spezielle Klebepads für die Optikörper gibt ( allerdings nicht bei BMW ).
Ford sagt, dass man an Fahrzeugen mit heizbarer Frontscheibe keine Steinschläge reparieren soll, sondern die Frontscheibe austauscht.
Es spricht allerdings technisch und gesetzlich nichts dagegen die Steinschläge zu reparieren. Auf deutsch bedeutet dies, dass allen Versicherungsnehmern, die dies durch ihre Prämien mit finanzieren müssen, der teuere Austausch aufgebürdet wird.
.... Sommerräder bei ATU habe montieren lassen, haben die Herren es noch nicht einmal für nötig gehalten, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren. ....
Tja sei froh daß es nicht mehr war, Fehler passieren überall aber komischerweise fällt dem Laien das bei ATU nicht oder selten auf, wobei die Preise die gleichen sind....