Steinschlag in der Windschutzscheibe

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

habe mir auf der Autobahn einen nicht ganz "1 Cent" Stück großen Steinschlag mit kleinem Riss in der Mitte zugelegt. Habe bei Carglass angefragt zwecks Reparatur, der hat jedoch abgewiegelt und gemeint dass der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers liegt. Das bedeutet, dass die Scheibe nicht repariert werden darf (TÜV) und eine neue rein müsste. (400 Euro)

Auf die Frage ob ich nicht alles so lassen kann meinte er, dass der Riss natürlich jederzeit weiterlaufen kann, heute, morgen oder in einem Jahr...

Habt Ihr vielleicht n´en heissen Tip für mich was ich noch unternehmen kann um um einen Komplettersatz rumzukommen?

Es handelt sich übrigens um einen Golf 3 CL, Baujahr ´94 glaube ich.

DANKE !

31 Antworten

Hallo!

Musste vor kurzem auch erst meine Scheibe tauschen lassen, auch wegen eines Steinschlags.

Musste die Selbstbeteiligung zahlen (154€) den Rest ht die Versicherung übernommen. Die komplette Reparatur hat sich auf 334€ belaufen. Allerdings bei einem Autoglaser.
VW wollte über 400€ haben.
Die Scheiben beim Dreier sind meines Wissens alle grün gefärbt, der Keil kostet keinen Aufpreis.

Bei der Trocknungszeit gibts Unterschiede, je nachdem welcher kleber verwendet wurde. Bei mir war schnelltrocknender im Einsatz, nach 2 Stunden durfte ich fahren, allerdings nur 80 km/h und nicht ruckartig lenken. Am nächsten Tag 120 km/h und am Tag darauf konnte ich wieder Gas geben.

Meine Scheibe wurde nicht zerschlagen, sondern am Rand rausgeschnitten, mit Hilfe eines Drahtes. Einer zieht von Innen, ein Anderer von aussen...

Ja genau so kenn ich es auch. Ich weißhalt nur nicht weil mein Auto immer draußen steht ob ich es im Winter machen soll oder ob ich noch bis zum Sommer warten soll.
Habe einen kleinen Steinschlag und die Scheibe hat tausende kleine Steinschläge das man bei tiefer Sonne so gut wie nichts mehr sieht. Ihr kennt es vielleicht.
Also wie geagt Sommer oder Winter?

Torti

P.S. Der Keil oben am Scheibenrand kostet keinen Aufpreis und wenn man denen das sagt machen die das??

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Ja genau so kenn ich es auch. Ich weißhalt nur nicht weil mein Auto immer draußen steht ob ich es im Winter machen soll oder ob ich noch bis zum Sommer warten soll.
Habe einen kleinen Steinschlag und die Scheibe hat tausende kleine Steinschläge das man bei tiefer Sonne so gut wie nichts mehr sieht. Ihr kennt es vielleicht.
Also wie geagt Sommer oder Winter?

Torti

P.S. Der Keil oben am Scheibenrand kostet keinen Aufpreis und wenn man denen das sagt machen die das??

Eine Scheibe mit Keil muß man meist bestellen.

Warte mit der neuen Scheibe bis zum TÜV. Sonst kann es sein, hast wieder nen Steinschlag. Es sei denn, du siehst nix mehr und bist in der Sicherheit beeinträchtigt, dann natürlich nicht warten!

es gibt auch klare scheiben für den 3er golf (die kosten 10€ mehr als die grün getönten), die mit grünem keil kosten genau soviel wie dir grün getönten!

Ähnliche Themen

die trockenzeit beträgt je nach scheiben kleber 2-24 h
es gibt 2k kleber die binden recht schnell ab, in 2 std ist dieser so fest, dass das fahrzeug wieder normal bewegt werden kann
dann gibt es normale kleber, die mit booster arbeiten, welcher vorn auf die katusche geschraubt wird, dieser sollte auch ~2h aushärten, dann gibt es noch diverse andere kleber die bis zu 24h härten müssen, steht aber jeweils in der anleitung die dem packet beiliegt, diese "alten" sets werden aber kaum noch verwendet. allerdings sollte bei allen klebern die waschanlage 24-48h gemieden werden...
scheibe läßt sich am besten mit einem schneiddraht oder einer oszilierenden säge heraustrennen, wobei der draht die bessere alternative ist, weniger lack beschädigungen im rahmen...
so ein schneidset mit draht bekommt man für ~ 30 -100&uro; je nach hersteller und qualität.... (gibt sicher auch noch teurere, z.b. mit saugnapf die man allein bedienen kann; die normalen sollte man mit 2 man ziehen)...
nach dem ausschneiden die reste de kleberaupe mit einer scharfen klinge vorsichtig entfernen, so das der rahmen plan ist, dann den rahmen mit nitro oder speziellemreiniger (in den packs meißt enthalten) fettfrei machen und den primer auftragen, 5-10 minuten (steht in der anleitung) ablüften lassen, dann den scheibenkleber mit einer katuschenpresse schnell und vorallem gleichmäßig! ohne löcher!!! auftragen (wo löcher sind kommt später evtl wasser durch, darum möglichst in einemzug um den rahmen gehen, oder absatzstellen mit einem schrauben dreher gut verstreichen) die raupe sollte 0.8 - 1 cm hoch sein (am besten kleber vorher auf der heizung anwärmen, dann kommt er besser aus der tube!)
sobald die raupe liegt die scheibe gleichmäßig mittig auflegen und leicht- fest (vorsichtig) andrücken, dann oben mir 2-3 streifen panzerband gegen absackren sichern... alles zusammenbauen und 2 - XX stunden stehen lassen fertig...

p.s. sollte es beim ausschneiden zu lackbeschädigungen gekommen sein, diese sofort mit grundierungsstift (am besten gleich mitkaufen) ausbessern und trocknen lassen...

Hallo zusammen,

gugst du mal hier rein.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hab mir eine Scheibe für Freitag im Zubehör bestellt.
Der Preis liegt bei ca. 125 Euro. Der Kleber ist schon mit dabei.
Na ja, probieren geht über studieren.
@Necrite:
Was ist eine Raupe?

Winke, Winke
Traktor

Zitat:

Original geschrieben von Traktor


[...]
Was ist eine Raupe?

Winke, Winke
Traktor

kleberaupe, die kleberschicht die du auf den scheibenrahmen aufträgst 🙂

(falls es sich anders schreiben sollte zählt das als künstlerische freiheit :P)

Hallo zusammen,

da ist das meiste ja schon gesagt, aber ich habe dennoch ein paar Kleinigkeiten als Zusatzinfos.

Warten bis zum Sommer ???

Ein Sprung der Scheibe stellt einen gravierenden Mangel des Fahrzeuges dar, und die Scheibe sollte schnellst möglich ausgetauscht werden.
Dein Fahrzeug ist nicht mehr verkehrssicher, da es nicht mehr den gültigen Sicherheitsvorschriften entspricht, da eine Windschutzscheibe nach den gesetzlichen Bestimmungen beschädigungsfrei sein muss.

Welche Auswirkungen kann eine defekte Frontscheibe haben :

1. Stabilitätsminderung der Karosserie da eine geklebte Scheibe ein mittragendes Bauteil darstellt.
2. Verlust der Schutzwirkung bei einem Erneuten Auftreffen eines Steines, da die Folie sich durch eindringende Feuchtigkeit lösen kann.
3. Blendgefahr, da sich das eintreffende Sonnen- und Scheinwerferlicht im Riss total falsch bricht.
4. Minderung der Schutzwirkung des Beifahrerairbag, da dieser sich an der Scheibe abstützt und bei einer defekten Scheibe seine Aufgabe nicht zu 100% erledigen kann.

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Austausch einer geklebten Scheibe :

Diese Arbeitsweise kannst Du dir einmal unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Scheibenmontage geklebt" anschauen. Dort ist der Aus- und Einbau von geklebten Scheiben beschrieben und bildlich dargestellt.

Was hat der Airbag mit der Trocknungszeit zu tun :

Da beim Öffnen sich der Beifahrerairbag an der Scheibe abstützt erhöht sich bei einigen Klebeprodukten die Standzeit, da sich die Scheibe beim öffnen des Airbags nicht vom Kleber lösen darf.

Mittlerweile gibt es bereits Klebeprodukte mit einer Wegfahrzeit von 0 min. Der Regelfall liegt aber im Moment noch bei ca. 30 min - 2 Stunden.

ich warte auch darauf,das mir Endlich einer nen Stein in die scheibe schmeisst,bei Sonne seh ich so gut wie Nix mehr,Millionen von kleinen einschlägen,bei Nicht Sonne nicht zu sehen.

...

ich hab gar nichts zugezahlt, war auch ne aktion bei ebay und ich bin zufrieden...

scheibe wird mit draht rausgeschnitten und wenn die scheibe eingeklebt ist kannst du auch sofort vorsichtig losfahren..

dauert eine stunde ohne und zwei stunden mit airbag...

zweitage die scheibe nicht von innen saubermachen da sie sonst von innern rausgedrückt werden kann bei zuviel druck ansonsten ganz normal zu bewegen der wagen...

natürlich jetzt nicht ins feld oder so und kopfsteinpflaster oder tiefer schlaglöcher meiden...

aber sonst ganz einfach...

gruß

Hallo Jan 72,

wenn man darauf wartet, dass etwas passiert, dann tritt es meistens nicht ein.

Das was Du hier beschreibst nennt sich Streulicht.

Für alle, die sich nichts darunter vorstellen können :

Ihr könnt Euch die Auswirkungen von Streulicht einmal unter www.autoglasservicecenter.de unter der Rubrik "Know-How / Schadensarten / Streulicht" anschauen. Weitere Bilder sind dort auf dieser Seite unter dem Link "weitere Bilder" in der oberen Linkleiste zu sehen.

Naja so schlimm,wie auf Deinen Bildern, ist es bei mir noch nicht,es ist nur Bei Sonne zu sehen/zu merken.

Steinschläge können der Auslösser zu einer Serie von Reparaturen am Fahrzeug sein.
Eigentlich hatte ich am Kotflügel, nur eine braune Spur unten am Einstieg entdeckt, und dann musste doch ein neuer drann.
Eine kleine Rostblüte unterhalb des Rückfahrscheiwerfers, war der 2 Grund dann die Lackiererei aufzusuchen, die die Jungs dann dann noch einen alten Steinschlag am Windschutzscheibenrahem entdeckten, also Scheibe raus, Rahmen gleich mitlackiert.
Scheibe kostete mich nur die Selbstbeteiligung.

Fotoserie:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/140789/vw-golf-iv-1j

Ich habe 2 Stecknadel große Steinschläge, sollte ich was machen? Sind nicht tief...

Habe nur Haftpflicht. Die sagen doch in der Werbung immer, wir Heisser Wachs oder was eingemacht nen Tropfen und gut... Wie teuer ist sowas? Kann man das selber machen?

Ohne Teilkasko liegt eine Scheibenreparatur wohl so bei ~100€ bei Carglass.

Meine Eltern sind über 15 Jahre mit einem Steinschlag rumgefahren (Bus T3) und ich fahre (Golf3) schon seit 1,5 Jahren mit einem rum. Beim neuen Touran meiner Eltern sind vom Steinschlag bis zum Riss nur etwa 400km vergangen.
Ich möchte damit sagen, dass einerseits die Carglass-Werbung Panikmache ist, andererseits ein Riss auch schnell nach einem Steinschlag auftreten kann.
Man steckt halt nicht drin und man muss das selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen