Steinschlag im Fahrerbereich, Auto wird am Dienstag verkauft, was machen?
Ich bin mir nicht sicher ob ich in dem Bereich hier mit meinem Thema richtig bin... Wenn nein, bitte verschieben.
Habe eine Frage.
Am Dienstag wird mein Auto an ein Autohaus drangetauscht.
Ausgerechnet heute hab ich einen Steinschlag in die Scheibe bekommen, auf der Fahrerseite....
Habe schon etwas im Internet recherchiert und dort wird oft geschrieben, dass man den Steinschlag auf der Fahrerseite nicht reparieren lassen kann sondern man die Scheibe austauschen lassen muss.
Wisst ihr wie das WIRKLICH ist?
Möchte natĂŒrlich ungern noch die Scheibe wechseln lassen, wo er ja schon verkauft ist, und dann noch 150 EUR SB von der Versicherung draufzahlen.
Und darauf hoffen, dass das Autohaus sich mein Auto nicht mehr genauer anschaut bei der Ăbergabe möcht ich natĂŒrlich auch nicht đ
Beste Antwort im Thema
Es mag vielleicht an meinem Alter liegen, aber ich möchte vom HÀndler ehrlich behandelt werden, also kann er das auch von mir erwarten. Und wenn halt noch ein Schaden passiert ist, dann bin ich auch so ehrlich und sage ihm das.
Im besten Fall nimmt er das einfach so zur Kenntnis, im schlimmsten Fall kostet die Geschichte 150 EUR, also ĂŒberschaubar. AuĂerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass Du wegen evtl. MĂ€ngel beim neuen Fahrzeug zur Nachbesserung noch mal zum HĂ€ndler musst. Da ist es sicher ein besseres GefĂŒhl dem aufrecht in die Augen sehen zu können.
20 Antworten
"Ehrlich wÀhrt am lÀngsten"
Ein Steinschlag im Sichtfeld ist bestimmt nicht zu ĂŒbersehen. Ich fĂŒr meinen Teil wĂ€re ehrlich und sagen wann es passiert ist. FĂŒr die ist der Austausch eine Kleinigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
1)
Auf jeden Fall hatte er laut Schwacke einen Wert von 8.800âŹ, verkauft habe ich ihn nach ca. 4 Monaten fĂŒr weniger als die HĂ€lfte. Nach 4 Wochen habe ich schon gemerkt, der Schwackewert ist gnadenlos ĂŒberzogen bei dem Markt.2)
Meiner hatte auch einen Neupreis von 32.000⏠und kostete 2 Jahre spĂ€ter mit 2otkm nur noch knapp ĂŒber 10.000⏠đ đ°
-offtopic-
1) Sorry fĂŒr mein Zweifeln, aber hier KANN irgendetwas nicht stimmen.
Entweder die Schwackeliste wurde nicht richtig gedeutet, oder der Wagen hatte entsprechende MĂ€ngel.
Ich nehme an, du redest von der "HĂ€ndler-Verkaufspreis"-Liste, klar, dass ein privater VerkĂ€ufer diese Preise nicht erreicht. Dennoch, wenn der Wagen weniger als die HĂ€lfte bringt, mĂŒssen da noch andere "Haken" gewesen sein.
2) Ă€hm, sorry fĂŒr mein nochmalzweifeln.
66% Verlust in 2 Jahren bei 20 Tkm. Was, bitte, soll das sein?
Ein "Tata Indigo Presidente" ohne deutsche Zulassung?
So, das Auto habe ich letzte Woche drangetauscht und der Steinschlag ist nicht aufgefallen.
Die vom Autohaus haben nur die Schilder runtergetan und das Auto nicht mehr weiter angeschaut.
Dass ich noch 150 Euro fĂŒr eine neue Scheibe drauflege, hĂ€tte ich nicht eingesehen, denn die AutohĂ€user geben einem fĂŒr die Gebrauchten sowieso fast nix mehr (hab den Mazda fĂŒr 3 Jahren fĂŒr 12.000 Euro gekauft, jetzt hab ich noch 4000 dafĂŒr bekommen) und auĂerdem rechnen die ja eh immer einiges an Aufbereitung ein.
Jetzt hoffe ich dass ich mit meinem Neuen mehr GlĂŒck habe đ
Gratulation. Ich hoffe der VerkĂ€ufer deines nĂ€chsten Wagens verhĂ€lt sich dir gegenĂŒber genauso korrekt.
Ăhnliche Themen
Habe neue Infos. Wenn man ein altes Gebrauchtes, in meinem Fall eine A-Klasse von 2005, an einen HĂ€ndler als Anzahlung abgiebt, dann ist es egal was fĂŒr MĂ€ngel dran sind, da, in meinem Fall Mercedes, diese Fahrzeuge nicht mehr selber anbietet sondern Weiterverkaufen.
Ich muss meine MĂ€ngel, fĂŒr einen höheren Anzahlungbetrag, nicht mehr aufhĂŒbschen oder kleinigkeiten reparieren.