Steinschlag gefährdung 8P

Audi A3

Hallo zusammen,

ich bekomme bald nen neuen A3 in Delphingrau. Mich interresiert wie eure Erfahungen bezüglich steinschlags sind. Spiele nämlich mit dem Gedanken mir eventuell eine Steinschlagfolie von 3M zu zulegen um das gute Stück zu schützen...aber eben nur wenn es sich lohnt.
Ausserdem bleicht der Lack unter so einer Folie anders als ohne?

Für eure Antworten bin ich sehr Dankbar

Gruß

Oliver

19 Antworten

hoho ...

Also, diese Folien sind sehr gut, und extrem beständig. Auf hellen Lacken sieht man sie eigentlich gar nicht, und auf dunklen sieht man nur eine sehr dünne Sichtkannte.

Man kann die Teile aus selbst anbrigen, es gibt sie für den A3 sogar schon vorgeschnitten ... ist aber schon arbeit... besser von einem geschulten Personal machen lassen...

Hallo zusammen,

also ich habe mich früher auch immer geärgert, wenn das gute neue Stück durch Überholer mit Steinchen bombardiert und verunstaltet wird - vor allem auf der Autobahn.

Seit 1997 habe ich meine neuen Audis vom A3 bis zum A6 mit Steinschlagschutzfolie von 3M ausgerüstet und seitdem nie mehr Probleme mit Steinschlag und eingebrannten Insekten (im Sommer) gehabt.

Die Folie ist absolut transparent und nahezu unsichtbar.
Ich beklebe den gesamten vorderen Stossfänger, die Vorderkanten der Motorhaube, die Aussenspiegelgehäuse und die Türgriffmulden.
Der Lack darunter bleibt wie neu, die Folie ist auch für Waschstrassen geeignet, lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei entfernen.

Jder halbwegs geschickte Zeitgenosse kann dies auch selbst erledigen, spart dadurch eine Menge Geld. Die Folie gibt es auch als Meterware in zwei Ausführungen:
3M PU 8591 E und PUL 0612.

Wer die makellose Schönheit seines Neuwagens konservieren möchte, der kommt um eine Folie nicht herum.

Viele Grüsse

3M Schutzfolie

Zitat:

Original geschrieben von A4s-line


Die Folie ist absolut transparent und nahezu unsichtbar.
Ich beklebe den gesamten vorderen Stossfänger, die Vorderkanten der Motorhaube, die Aussenspiegelgehäuse und die Türgriffmulden.
Der Lack darunter bleibt wie neu, die Folie ist auch für Waschstrassen geeignet, lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei entfernen.

Jder halbwegs geschickte Zeitgenosse kann dies auch selbst erledigen, spart dadurch eine Menge Geld. Die Folie gibt es auch als Meterware in zwei Ausführungen:
3M PU 8591 E und PUL 0612.

@A4s-line

War ein sehr interessanter Beitrag. Möchte mir die Folie ebenfalls zulegen. Allerdings habe ich noch bedenken bezgl. der Verarbeitung. Kann mir nicht vorstellen, wie man eine Folie knitterfrei z.B. in die Mulden der Türgriffe bekommen soll. Oder ist es wirklich so ein "Wunder-Ding", dass sich allen Gegebenheiten anpasst?
Was ist den der Unterschied zwischen den zwei von dir genannten Versionen?
Was kostet die Folie Pi-Mal-Daumen und wo hast du sie bezogen?

@ Schnaubi,

die Folie ist so flexibel, dass sie sich um sämtliche Wölbungen anpasst und somit wie ein dicker Klarlacküberzug wirkt.
Die Folie sollte dabei unter Umständen leicht mit einem Fön erwärmt werden.
Verlegt wird sie nass, d.h. es wird ein Gleitmittel aufgesprüht, die Folie wird fixiert, das Gleitmittel danach von innen nach aussen ausgerieben.

Die beiden Folien unterscheiden sich dadurch, dass letztere einen zusätzlichen Klarlackfilm besitzt.
Die PU 8591 hat diesen nicht, soll auf hellen Untergründen (z.B. weiss, silber) unter Umständen einen leicht gelblichen Farbstich annehmen.
Ich habe immer dunkle Autos, eine Verfärbung war nie sichtbar.

Die neuere PUL 0612 soll noch besser UV-beständig sein, allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung bei der Verlegung gemacht. Dürfte aber laut Hersteller gleich zu verarbeiten sein.

Die Folie am besten als Meterware beziehen und selbst zuschneiden. Die Rolle ist ca. 60 cm breit, ein laufender Meter kostet ca. 60-70 € und ist bei Trim-Line Fachbetrieben zu beziehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also erstmal bin ich ja froh, daß mein alter Thread hier noch mla für Diskussionstoff sorgt.... finde ich gut.

Nun hab ich aber noch ne Frage.

Was ist eigentlich besser? die Folie oder ne Versiegelung ( meine hier besonders mit Liquid Glas)?

von beiden sollen die insekten reste gut weggehen, und die Politur soll auch Felgen vor Bremsstaub schützen....ich denke nämlich, dass ´mich so ne Folienkante stören würde....bin mir aber noch nicht sicher.

Nu ja ich freue mich auf zahlreiche Antworten und ne lebhafte Disskusion

Gruüße von Oscooter

Deine Antwort
Ähnliche Themen