Steinschlag auf der Motorhaube

Audi A3 8P

War gestern beim Waschen und hab 3 Steinschläge auf meiner Motorhaube entdeckt. Wie krieg ich die denn am Besten wieder weg (und möglichst unsichtbar...)

Bin stocksauer, weil ich auch noch von dieser blöden Waschanlage Kratzer auf dem Dach habe, aber weis das denen mal nach...

21 Antworten

Also ganz unsichtbar kriegt mans natürlich nur mit ner Teil- oder gar Neulackierung weg.

Was du selbst machen kannst ist, es mit nem Lackstift ein bissl zu verstecken. Die Lackstifte sind nicht so teuer (glaub um die 8 €), kannste beim Freundlichen holen, und da ist auch gleichzeitig Klarlack dabei.

Sicher bekommst dus damit nicht völlig unsichtbar hin, aber etwas verbessern kannst dus damit auf jedenfall.

Musst halt beim Benutzen des Lackstiftes bedenken, dass du nicht bei der ersten Lackschicht schon ganz plan abschließt mit dem Rand des Steinschlages, sondern eine kleine Vertiefung für den Klarlack lässt.

Anschließend (nachm Trocknen) noch Polieren und das ist alles was du selbst tun kannst.

Teillackierungen kannst du auch bei Lackdoktoren wie Car-Top oder Konsorten machen lassen, ist denke ich eine gute Alternative zu Selbstausbessern und Komplettlackierung der Motorhaube.

es lebe die "handwäsche" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franziii


es lebe die "handwäsche" 😉

Die nutzt auch nichts gegen Steinschläge... 😉

bezog sich auch auf die waschanlage 😉 - lesen!!! *ggg*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franziii


es lebe die "handwäsche" 😉

Die ist noch ungünstiger, da seh ich noch mehr Schäden an meinem Auto und das schlägt mir immer auf den Magen.

Deswegen: Schnell durch die Waschstraße und nicht so genau hinschauen...

auch eine möglichkeit- aber dann bitte nicht jammern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franziii


bezog sich auch auf die waschanlage 😉 - lesen!!! *ggg*

Schon klar, wirkte nur sehr amüsant, wenn er vorallem von Steinschlägen spricht und du Handwäsche proklamierst! 😉

@ Brabus:

Das Problem kenn ich mitm Handwaschen und ständig neue Beschädigungen entdecken.

Nur mangels Kenntnis einer Lammfell/Textil Waschanlage hier bei mir und knappen Geldbeutel als Student kann ich nur per Hand ran. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Teillackierungen kannst du auch bei Lackdoktoren wie Car-Top oder Konsorten machen lassen, ist denke ich eine gute Alternative zu Selbstausbessern und Komplettlackierung der Motorhaube.

Hallo,

ich habe mich diesbezüglich vor einiger Zeit bei der

Firma Car-Top

informiert. Ausbessern können die nur Uni-Lacke. Bei Metallic- oder Perleffektlacken muß komplett lackiert werden 🙁. Oder natürlich selbst mit dem Lackstift vom 😁 ausbessern.

Gruß, Boris

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Nur mangels Kenntnis einer Lammfell/Textil Waschanlage hier bei mir und knappen Geldbeutel als Student kann ich nur per Hand ran. 😉

Die Textilwaschanlage hat mir die Kratzer verursacht...

Wo wäscht Du denn Dein Auto per Hand (ich mein den Ort). Vor Deiner Wohnung/Haus??

@ widderlein

Servus...

mir hat Gestern so ein Drecksack beim Parken meine hintere linke Felge zerkratzt und Lackschäden am hinteren Stoßfänger hinterlassen.
Und natürlich abgehauen das Schwein! *sorry, bin diesbezüglich gereizt*

Als ich beim Lack-Doktor angerufen hatte fragte er nach Farbe und Autotyp und sagte: OK, 120 Euro (inkl. Anfahrt), dann passt das.

Und da ich auch einen Mettalic-Lack habe, verstehe ich nicht deinen Einwand mit den Unilacken etc.

So wie ich das kenne, schauen die sich die Lacknummer am Fahrgestell an, mischen eine Mini-Portion zusammen und tragen das dann mit einer Air-Brush-Pistole auf. Klarlack folgt.

Der nette Mann kommt am 25. Mai vorbei. Wenn er das gemacht habt, teil ich hier mal das Ergebnis mit.

MfG, X

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite


@ widderlein

Servus...

mir hat Gestern so ein Drecksack beim Parken meine hintere linke Felge zerkratzt und Lackschäden am hinteren Stoßfänger hinterlassen.
Und natürlich abgehauen das Schwein! *sorry, bin diesbezüglich gereizt*

Als ich beim Lack-Doktor angerufen hatte fragte er nach Farbe und Autotyp und sagte: OK, 120 Euro (inkl. Anfahrt), dann passt das.

Und da ich auch einen Mettalic-Lack habe, verstehe ich nicht deinen Einwand mit den Unilacken etc.

So wie ich das kenne, schauen die sich die Lacknummer am Fahrgestell an, mischen eine Mini-Portion zusammen und tragen das dann mit einer Air-Brush-Pistole auf. Klarlack folgt.

Der nette Mann kommt am 25. Mai vorbei. Wenn er das gemacht habt, teil ich hier mal das Ergebnis mit.

MfG, X

Da hat mir der gute Mann am telefon wohl 'nen Schmarrn erzählt. Das Beste wird sein ich werde da mal persönlich vorstellig. Habe nähmlich einen tollen Kratzer, ca. 10cm lang neben der 3. Bremsleuchte. Keinen Schimmer, wie der da hingekommen ist!?!?

Gruß, Boris

Zitat:

Original geschrieben von widderlein


Habe nähmlich einen tollen Kratzer, ca. 10cm lang neben der 3. Bremsleuchte. Keinen Schimmer, wie der da hingekommen ist!?!?
Gruß, Boris

Ich hab da auch einen ca. 10cm langen Kratzer. Der kam dahin als ich ein bisschen Eis weggekratzt hatte. Da war ich wohl zu "dynamisch".🙁

Gruß
PowerMike

Ja wie nun:

Kann man einen Kratzer in einer Perleffektlackierung partiell beheben lassen oder muss das ganze Teil lackiert werden?

Audi hat im Kostenvoranschlag für meinen Rempler ganz frech die Komplettlackierung des Kotflügels und des Stossfängers angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ich hab da auch einen ca. 10cm langen Kratzer. Der kam dahin als ich ein bisschen Eis weggekratzt hatte. Da war ich wohl zu "dynamisch".

Gruß
PowerMike

*hmm*. Seit ich ihn habe musste ich noch nie Eis kratzen. Kann aber gut sein daß ich, als ich an einer Tanke auf meiner Fahrt nach Hamburg im Januar beim vielen Scheibenputzen mit so 'nem ollen Stiel dran gekommen bin 🙁.

Hilft alles nix. Der Kratzer muß weg. Fahre nach der Arbeit mal bei Car-Top vorbei und erkundige mich persönlich. Dann kann ich Dir auch Antwort geben bzgl. der Effektlacke @ Ramon.

Gruß, Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen