Steinschläge mit Lackstift beseitigen.. aber wie??
Hallo Leute,
habe mal eine Frage an euch..
Fahre einen BMW E60 aus 12/05 in Saphirschwarz.
Da die Farbe schwarz sehr empfindlich ist, habe ich dementsprechend jede Menge Steinschläge auf der Motorhaube. Der Karrosseriemeister von BMW meinte, dass sich lackieren nicht lohnen würde, da die Kosten sehr hoch sind. Er hat mir empfohlen, mit dem Lackstift die kleinen Steinschläge zu beseitigen.
Also habe ich mir original von BMW ein Set Lackstift für saphirschwarz geholt.
Jetzt kommt aber meine Frage:
Wie sollte man das denn am besten anwenden?
Mit welchem Material sollte man die Farbe auftragen?
Der Meister meinte mir nur, dass ich den Wagen vorher waschen solle und mir dabei viel Zeit lassen solle..
Hat das einer hier schonmal probiert, Steinschläge mit einem Lackstift zu entfernen??
Wenn ja, wie ist es ausgegangen... Hattet ihr Erfolg??
Ich weiß, ich habe jede Menge fragen gestellt... Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.. 😉
Danke schonmal für jede Antwort...
Grüße aus dem "Ruhrpott" 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe meine eigene Technik Steinschläge auszubessern eintwickelt, sie geht so:
1) Steinschlagloch mit Wattestäbchen und Alkohol (z.B. Fensterreiniger) reinigen.
2) Loch mit Farblack auffüllen aber nicht überfülllen, Zahnstocher verwenden.
3) Nach 4 Stunden mit Klarlack deutlich überfüllen, der Farblack hat sich bis dahin
zu einem neuen, kleineren Loch zurückgezogen. Der Klarlack ragt nun wie ein
Pilz über das Loch und den Rand hinaus.
4) Nach weiteren 4 Stunden mit einer Rasierklinge flach aufsetzen und den noch
nicht vollständig ausgehärteten "Klarlackpilz" bündig mit der Lackoberfläche
abschneiden. Achtung, nicht mit der Rasierklinge am Lack kratzen sondern
richtig schneiden.
5) Mit einem 2000er Schmirgelpapier naß abschleifen (leicht kreisende Bewegun-
gen mit leichtem Fingerdruck.
6) Wattebausch anfeuchten und in Diamantstaub eintauchen und polieren.
Diamantstaub bekommt man beim Uhrmacher.
7) Finishing mit Wachspolitur.
O.k. zugegeben, das ist ein kompliziertes Verfahren, bringt aber einen sensationellen Erfolg. Ich mache es nur wenn ich einige Steinschläge gleichzeitig bearbeite, sonst ist es mir zu aufwändig. Farbe meines Autos ist übrigens die empfindliche Farbe Carbonschwarz Metallic.
LG,
523i-Driver
24 Antworten
Der Winter steht vor der Tür und mein Dicker hat ein paar Steinschläge.. also umgenau zu sagen 3 Stück 🙂
Sind recht klein aber würde es trotzdem mim Lackstift bearbeiten denn das weiße sieht man schon.. Keine Ahnung was das ist und ob das gefährlich ist aber möchte nicht das die Stellen im Winter rosten! :/
Kriegt man so nen Lackstift nur beim BMW Händler?
Und kostet es 12€
Mein 5er ist in schwarz II
Zitat:
Original geschrieben von 523i-Driver
Hallo Leute,ich habe meine eigene Technik Steinschläge auszubessern eintwickelt, sie geht so:
1) Steinschlagloch mit Wattestäbchen und Alkohol (z.B. Fensterreiniger) reinigen.
2) Loch mit Farblack auffüllen aber nicht überfülllen, Zahnstocher verwenden.
3) Nach 4 Stunden mit Klarlack deutlich überfüllen, der Farblack hat sich bis dahin
zu einem neuen, kleineren Loch zurückgezogen. Der Klarlack ragt nun wie ein
Pilz über das Loch und den Rand hinaus.
4) Nach weiteren 4 Stunden mit einer Rasierklinge flach aufsetzen und den noch
nicht vollständig ausgehärteten "Klarlackpilz" bündig mit der Lackoberfläche
abschneiden. Achtung, nicht mit der Rasierklinge am Lack kratzen sondern
richtig schneiden.
5) Mit einem 2000er Schmirgelpapier naß abschleifen (leicht kreisende Bewegun-
gen mit leichtem Fingerdruck.
6) Wattebausch anfeuchten und in Diamantstaub eintauchen und polieren.
Diamantstaub bekommt man beim Uhrmacher.
7) Finishing mit Wachspolitur.O.k. zugegeben, das ist ein kompliziertes Verfahren, bringt aber einen sensationellen Erfolg. Ich mache es nur wenn ich einige Steinschläge gleichzeitig bearbeite, sonst ist es mir zu aufwändig. Farbe meines Autos ist übrigens die empfindliche Farbe Carbonschwarz Metallic.
LG,
523i-Driver
Klebt das Klarlack bei euch auch so? Wenn ich das Klarlack mim Zahnstocher auf die Fläche tragen will, entstehen so Fäden?
Bei einem Bmw sollte man bei sowas nicht sparen nach dem selbstversuch sieht es meist schlimmer aus als vorher . Es wird wohl nicts um die Lackierung rumgehen. Mein Tipp !!!!!!!!!!!!!!!!! Einmahl vernünftig machne und dann wird man auch nicht so dicht auffahren an die anderen autos 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Klebt das Klarlack bei euch auch so? Wenn ich das Klarlack mim Zahnstocher auf die Fläche tragen will, entstehen so Fäden?
Wie hoch war denn die Außentemeratur? Jetzt ist es dazu eigentlich viel zu kalt, sollte min. 15-20°C haben.
Ähnliche Themen
+3°C
hmm, stimtm daran lags wohl..
komplett lackieren? hast nicht mehr alle^^ das sind nur 3 klitzekleine steinschläge..
Bei kleinen Steinschlägen die noch nicht tief sind kann man das mit dem Lackstift ausprobieren aber bei tiefen Steinschlecgen sollte man schon lackieren lassen . Eigentlich sollte die Motorhaube nicht anfangen zu rosten da diese aus aluminium ist.!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von AUDI BMW VW
Eigentlich sollte die Motorhaube nicht anfangen zu rosten da diese aus aluminium ist.!!!!!!!!
hm... da hast du aber eine einzelanfertigung, meine zb. ist aus blech 😁
Was ist denn tief und nicht tief?
und kann es sein das schwarz II sehr sensibel ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
hm... da hast du aber eine einzelanfertigung, meine zb. ist aus blech 😁Zitat:
Original geschrieben von AUDI BMW VW
Eigentlich sollte die Motorhaube nicht anfangen zu rosten da diese aus aluminium ist.!!!!!!!!
Dann hast Du einen Unfallwagen mit einer billigen Nachbauhaube gekauft. Die Hauben sind vom Werk aus alle aus Alu.
wub