1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Steinschalg Frontscheibe

Steinschalg Frontscheibe

Smart Fortwo 451

Hallo,
mir ist heute ein Stein in meine Frontscheibe eingeschlagen.😠😠😠
Der Schaden ist unterhalb der Beifahrerseite und hat die Größe einer Euro münze.
Und nun meine frage kann man es noch so reparieren oder muß man die Scheibe austauschen 😕😕😕

Grüßle astro 3

Beste Antwort im Thema

Den Schaden sollte man reparieren können.
Übrigens mal ein Tip am Rande:
Teilkasko immer ohne SB abschließen, bei Vollkasko kann die SB dafür etwas höher sein. Warum? Einen 250€ VK-Schaden wird kaum jemand von der Versicherung regulieren lassen, sich höher stufen lassen und damit für Jahre seinen Rabatt aufgeben. Also reichen bei VK auch 500 SB aus.
Bei TK gibt es keine Höherstufung. Ein Glasschaden, und sei es ein Spiegelglas/Scheinwerfer kommt aber relativ häufig vor. Auch kann es Sinn machen bei einer älteren Frontscheibe die schon nicht mehr so richtig schön klar ist, im Schadenfall nicht zu reparieren sondern die Scheibe komplett zu tauschen....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Und noch was: Der Schaden kann nicht repariert werden, wenn er zu weit am Rand der Scheibe

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


1. Einen 1 Euro großen Steinschlag kann man nicht reparieren!
und
2. So wie auf dem Bild zu sehen erst recht nicht...

NUR wenn sich ein kleiner "Krater" ohne Risse gebildet hat und dieser nicht im Sichtfeld liegt kann man reparieren... 🙄

Dieser Steinschlag ist doch perfekt für eine Reparatur.

Auch gibt es keine "Randzone" oder Beschränkung der Grösse des Steinschlages auf eine 1- oder 2-Euro Münze. Auch die Bruchstruktur ist unerheblich.

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Also, wer wirklich Steinschläge reparieren kann, der kann diesen Steinschlag auf alle Fälle reparieren.

Bei einem Smart Brabus Cabrio xclusiv 117 PS (Fahrzeug lt. Signatur des Themenerstellers) EZ 02/2011 (lt. Profil) würde ich die Scheibe -unabhängig von der technischen Machbarkeit einer Instandsetzung- von einem Fachbetrieb (SMART-Center) austauschen lassen. Wenn es sich bei dem Schaden um ein Fremdverschulden handelt, werden die Kosten wohl durch die Teilkaskoversicherung (bis auf eine evtl. Selbstbeteiligung durch den Versicherungsnehmer) abgedeckt sein.

Ein Fachbetrieb regelt normalerweise die Abwicklung mit dem Versicherungsgeber und das Fahrzeug hätte wieder eine "jungfräuliche" Frontscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Also, wer wirklich Steinschläge reparieren kann, der kann diesen Steinschlag auf alle Fälle reparieren.

😁😎🙂 oohh meinen Freund den Autoglasmeister gibt es ja doch noch...

habe heut früh noch an Dich gedacht was Du wohl dazu sagst...

Meist waren wir ja immer einer Meinung aber HIER bleibe ich dabei...
das sollte mann NICHT reparieren!! 🙁

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😁😎🙂 oohh meinen Freund den Autoglasmeister gibt es ja doch noch...

Unkraut vergeht nicht so schnell.

Jetzt bin ich hier das 10. Jahr permanent aktiv dabei und dies wird auch noch mal mindestens 10 Jahre andauern.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


habe heut früh noch an Dich gedacht was Du wohl dazu sagst...

Meist waren wir ja immer einer Meinung aber HIER bleibe ich dabei...
das sollte mann NICHT reparieren!! 🙁

Ich will Dich auch nicht von irgendetwas überzeugen, aber wenn ich mir nur den Steinschlag anschaue, dann spricht wirklich nichts gegen eine Reparatur, wenn sie vernünftig ausgeführt wird.

Allerdings muss man auch den Gesamtzustand der Scheibe sehen, um eine vernünftige Empfehlung aussprechen zu können.

Allerdings weiss ich auch, dass sich beim Thema Steinschlagreparatur die Geister scheiden, obwohl das Verfahren schon 30 Jahre alt ist und die Stabilität der Scheibe wiederherstellen kann.

Daher kann und will ich nur meine eigene Einschätzung darlegen, mit dem Wissen, dass man so einen Steinschlag auch so "reparieren" könnte, dass die Reparatur sinnlos wäre.

🙂🙂 Wie gesagt;
Du bist der Fachmann und ich glaube Dir das dann auch...
Auch wenn ich mir das bei DER Größe und vor allem Rissbildung nur schwer vorstellen kann

Aber ICH würde den Schaden nicht reparieren lassen
und hoffe das Astro das auch nicht macht bei dem guten Smart 😉 😁

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Aber ICH würde den Schaden nicht reparieren lassen
und hoffe das Astro das auch nicht macht bei dem guten Smart 😉 😁

Das ist auch das Recht, welches Jedem zusteht und hoffentlich, im Bezug auf die Versicherungen gesehen, auch zukünftig zustehen sollte.

Na vielleicht hält uns der Themenstarter ja auf den neusten Stand, was daraus geworden ist.

@ Heiko: Unser Mercedes ist weg. Bei dem hatten wir einen ähnlich grossen Glasschaden.
Der wurde vor 3 Jahren super repariert von Carglas. Man sah nix. Einwandfreie Arbeit!
Auch V.max von über 225 km/h tat der Windschutzscheibe nichts an. Die Berliner schlagloch-
geschädigten Straßen auch nichts. Also wenn die Glas-Spezialisten meinen, dass eine Reparatur
geht, dann geht das auch. Da muss einem nicht bange sein. 🙂

ciao Metallik

hallo nochmal,
ich habe am Mittwoch einen Termin im SC dann sieht
man weiter.
Ich werde euch auf dem laufenden halten🙂🙂🙂

Grüßle vom Bodensee

Zitat:

Original geschrieben von astro 3


hallo nochmal,
ich habe am Mittwoch einen Termin im SC dann sieht
man weiter.
Ich werde euch auf dem laufenden halten🙂🙂🙂

Grüßle vom Bodensee

Gute Entscheidung 🙂😉 .... finde ich.

Damit dürfte dann auch die Frage nach einer Instandsetzung ..... geht nicht, sollte nicht, weiss nicht, würde nicht, geht doch .... oder wechselnd angepasste Antworten 🙄 ..... in Richtung Austausch geklärt werden 😎 .

Hallo

die scheibe hat man ausgetauscht,weil auch die innere Seite der Frontscheibe mit beschädigt war.
Jetzt habe ich wieder eine Jungfräuliche Scheibe😁😁😁😁😁

Grüßle Vom winterlichen Bodensee

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Bei einem Smart Brabus Cabrio xclusiv 117 PS (Fahrzeug lt. Signatur des Themenerstellers) EZ 02/2011 (lt. Profil) würde ich die Scheibe -unabhängig von der technischen Machbarkeit einer Instandsetzung- von einem Fachbetrieb (SMART-Center) austauschen lassen.

Und ich würde immer einen Riesenbogen um einen "Fachbetrieb" wie es ein sC nicht ist, machen

und lieber Leute ran lassen, die sich mit Scheiben auskennen oder vom Smart Ahnung haben.

sCs haben nun mal nicht den besten Ruf. Gerne nachlesbar in diversen threads hier in diesem

Forum.

ciao Metallik

Wenn die Scheibe ersetzt werden muß, würde ich das schon das SC machen lassen. Gerade bei Windschutzscheiben gibt es zwischen original und Nachbau erhebliche Unterschiede. Diese bemerkt man leider immer erst nachdem der Eiskratzer betätigt wurde. Und ich bin gewiß auch kein Fan vom SC!

Zitat:

Und ich würde immer einen Riesenbogen um einen "Fachbetrieb" wie es ein sC nicht ist, machen

und lieber Leute ran lassen, die sich mit Scheiben auskennen oder vom Smart Ahnung haben.

sCs haben nun mal nicht den besten Ruf. Gerne nachlesbar in diversen threads hier in diesem

Forum.

ciao Metallik

Zitat:

Das mit den SC und schlechtem Service kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

Das SC Ravensburg ist nicht schlecht sie machen eine gute Arbeit für die Dauer des Austausches habe ich kostenlos

einen Mietwagen(C-Klasse) bekommen.Das Auto wurde geputzt von meiner Seite absolut in Ordnung

Hallo astro 3,

hätte eine kleine Frage zu den Kosten.... was hat der Spaß Dich oder Deine Versicherung gekostet bzw. überhaupt eine Rechnung gesehen?

Die neue Scheibe würde ich die nächsten Tage mit der Gießkanne oder
Hochdruckstrahl auf Dichtigkeit überprüfen (warme Tage kommen demnächst ... hoffentlich)...... Jetzt allerdings Duck und Weg!

Viel Spaß und freue Fahrt mit DER neuen Scheibe 😎.

P.S. Um ein SC und einem MB Händler bei mir in der Nähe mache ich mittlerweile einen Bogen.... jährlicher Kundendienst beim Boschdienst immer zur Zufriedenheit). Leider kann der Boschdienst nicht alles "machen" und dann muß ich halt zum 😉.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Und ich würde immer einen Riesenbogen um einen "Fachbetrieb" wie es ein sC nicht ist, machen
und lieber Leute ran lassen, die sich mit Scheiben auskennen oder vom Smart Ahnung haben.
sCs haben nun mal nicht den besten Ruf. Gerne nachlesbar in diversen threads hier in diesem
Forum.

ciao Metallik

Über positive Erfahrungen wird halt weniger berichtet als über negative 😉.

Ich verlasse mich da auf meine persönlich gemachten

positiven

Erfahrungen mit dem SC Düsseldorf, wo ich mittlerweile 3 Paar SMARTS gekauft und sie auch inspiziert und instandgesetzt worden sind (1x TLE auf Gewährleistung, 1x Batterie auf Gewährleistung, 3x Frontscheibentausch, 1x Beifahrertürpanelenaustausch, 1x Heckschürzenpanelenaustausch, div. Leuchtmittel teils auf Gewährleistung). Die Fahrzeuge wurden immer gewaschen, bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug gestellt. "Probleme" mit der Freisprecheinrichtung (nicht SMART-Radio), wie auch andere kleinere Leistungen wurden "unter der Hand"gelöst.

Ausserdem lass' ich dort die Winter-/Sommerräder einlagern und beim Wechsel einen Wintercheck oder die vorgegebene Inspektion machen.

Da der SMART des TE eine EZ 02/2011 hat, ist auch die Gewährleistung für das gesamte Fahrzeug zu beachten.

Deine Antwort