Steinmetz ST4 Bicolor

Opel Vectra C

Hallöle,

wollte mal nachfrageb, ob schon jemand bei den ST4 zugeschlagen hat! Gibts laut Steinmetz-Hp nur in 18".

mich würde vorallem interessieren, ob die dinger lange so glänzen oder ob das nach dem ersten dreck vorbei ist!

leider ned billig die dinger - 1900€ ca aba für mich die schönsten steinmetz felgen!

falls wer bilder hat auf einem silbernen caravan wäre ich sowieso überglücklich!

Danke, Lg

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


hab leider keine fräse für den bordstein! 🙁

genehmigung brauch ich keine - hab extra mit dem herrn ing. sowieso von der stadt wien - bauamt gesprochen!

der hat mir gesagt, dass die einfahrt (nur die einfahrt) dem besitzer selber gehört! am gehsteog darf man nichts machen, aber die einfahrt zb flacher teeren obliegt dem grundstücksinhaber - deshalb hab ich auch selber hand angelegt! 🙂

Die spinnen, die Wiener! 😁

Gruß Robinsohn

Bei uns ist das so: Wenn Du den Bord absenken willst, gehst Du zum Bauamt der Gemeinde / Stadt, die sagen Dir, ob es okay ist und nennen Dir ein paar Tiefbaufirmen ihrer Gunst. Mit denen ein Angebot verhandeln und los gehts. Absenken und Gehsteig neu anpflastern (an den neuen Bordverlauf) kostet so um 500 Euronen. Das ist dann was auf Dauer, du hast eine ordentliche Rampe und sieht tausendmal besser aus als das hier gezeigte Flickwerk. Da stellen sich mir ja die Fußnägel auf....

Sorry, muss meinen Beitrag von vorhin zurückziehen. Ich hab das Bild vorher nicht gesehn
Das geteerte ist ja scheinbar doch öffentlicher Grund.

Sieht aber eigentlich nicht so schlimm aus, da sollte man mit 30/30 doch locker drüber kommen.

MfG Felix

das kostet vielleicht bei dir 500€!

hab mich vorher ja schlauch gemacht - teer dazuschütten (wie ich es gemacht habe) würde 500€ kosten!

absenken der gehsteigkante ca 900-1000€!
also kannst du verstehen, warum ich lieber mein flickwerk habe! 🙂

heute kommt noch ein kübel drüber, dann ist es perfekt! wird schön verstrichen, dann siehts auch nimmer so geflickt aus! hatte leider kein material mehr und es war schon 18 uhr vorbei! 🙁

ach ja, einfahrt ist alles dass, was zur rampe gehört! da das jetzt zur rampe gehört, ist es meine einfahrt *g*

geht glaub ich bis zu 40 cm in die straße rein! der hat mir soviel erzählt vom amt - kann mich da nimmer genau an alles erinnern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


das kostet vielleicht bei dir 500€!

hab mich vorher ja schlauch gemacht - teer dazuschütten (wie ich es gemacht habe) würde 500€ kosten!

absenken der gehsteigkante ca 900-1000€!
also kannst du verstehen, warum ich lieber mein flickwerk habe! 🙂

heute kommt noch ein kübel drüber, dann ist es perfekt! wird schön verstrichen, dann siehts auch nimmer so geflickt aus! hatte leider kein material mehr und es war schon 18 uhr vorbei! 🙁

ach ja, einfahrt ist alles dass, was zur rampe gehört! da das jetzt zur rampe gehört, ist es meine einfahrt *g*

geht glaub ich bis zu 40 cm in die straße rein! der hat mir soviel erzählt vom amt - kann mich da nimmer genau an alles erinnern!

Ich denke langfristig hättest du von der "Tieferlegung der Gehsteinkante" mehr gehabt!

Kann man in Wien, als SUV-Fahrer, sich eigentlich auch ein paar höhere Buckel in die Einfahrt bauen? 😁

Gruß Robinsohn

Meine Fr... in Wien fahren also alle Bauunternehmer mindestens 'nen Maybach, oder???

Was für ne Abzocke....

Mein Beileid.

trotzdem bleib ich dabei, die auf Dauer ansprechnedere Lösung ist die Absenkung der Borde.

Gruss

du hast sicher recht! ich trage heute noch eine schicht auf, dann siehts hoffentlich besser auf 🙂

ja bis aufs benzin ist bei uns einfach alles teurer! hab mir eh schon überlegt, auf die nordschleife zu ziehen 😁

Da ist es auch landschaftlich schöner und die Borde sind von Haus aus abgesenkt 😁

und man kann dann immer probe fahren, wenn man was neues eingebaut hat im auto 😁

aja, bei uns wäre so eine absenkung kaum möglich!

ich müsste zuerst ein ansuchen bei der baubehörde einreichen - mit plänen was ich genau machen will - in diesem fall absenken!

dann käme wer von der behörde vorbei und würde das ganze in lokalaugenschein nehmen, fotographieren und alles notieren!

dann müsste man warten - bis ich eine genehmigung bekomme - falls man sie bekommt!

das ganze dauert ca 6 monate und kostet natürlich auch was!

du siehst, wien ist nicht so einfach 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


...du siehst, wien ist nicht so einfach 😁

Ganz im Gegenteil...bei euch schüttet man einfach irgendein Zeug auf den Boden und verteilt das Pi*Daumen mit der Kelle und gut is. Bei uns wäre in etwa folgendes passiert:

Anwohnerversammlung mit Begehung des Ortsbürgermeisters und abschließender Abstimmung vor dem Verbandsgemeinderat. Einspruch des hiesigen Baulöwen "XYZ"...unterstützt durch den Bundesverband deutscher Straßen-Bauunternehmer. Die Redaktion von "Akte 06" berichtet über diesen "Fall" mit dem Titel "Wildwuchs auf deutschen Ortstraßen" oder "der Niedergang der Straßenkultur"...mit anschließender Dankesmail von Ulrich Meyer himself. Dadurch animiert folgt eine Sendung bei "sat1 automagazin" mit dem Inhalt "das leidgeplagte Tunerherz und seine Auswüchse". Trotz alledem folgt der Zwangsrückbau unter Aufsicht der Polizei nebst Bußgeld von xxx Euro, Führerscheinverlust für 6 Monate, Nachschulung und öffentlicher Anprangerung im Ortsblättchen.....

....so gesehen haste ja mal richtig Schwein gehabt

😉 😉 😉

grüsse

lol 😁

nicht zu vergessen - 10 punkte in flensburg! 😁 😉

rofl 😁 😁 😁

da ich aus dem bausektor komme, kann ich dem nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen