Steht ACC laufend auf der Bremse?
Hallo,
bin heute vom Skifahren heimzu bergab mit ACC auf 60 km/h gefahren.
Als ich es ausschaltete wurde der Wagen schneller.
Muss dann im Umkehrschluss heißen, die Bremsen bremsen die ganze Zeit ein wenig bergab mit.
Macht man das ne halbe Stunde vom Großglockner runter geht der Touran in Flammen auf, weil keinerlei Kühlung der Bremsen erfolgt?
Stand der Technik?
Beste Antwort im Thema
Leute, könnt ihr euch bitte mal beherrschen mit euren forentypischen Lästerkommentaren?
Grundsätzlich ist an der Fragestellung des TE nichts verwerfliches, schliesslich sollte ein solches System "Idiotensicher" sein, also für ALLE Anwender nutzbar.
Auch die, welche nicht über solch umfassendes, profundes "Autowissen" verfügen, wie manche der User hier es für sich selbst in Anspruch nehmen.
Dieser Thread ist zumindest sinnvoller, als unendlich lange Diskussionen über "habe das erste mal Adblue getankt" oder ob ein neues MJ jetzt ein oder zwei LED irgendwo mehr verbaut hat.
Sinnvoller deshalb, weil es da draußen bestimmt ein paar weitere gibt, dich sich über permanentes Bremsen des ACC auf langen Abfahrten bisher keine Gedanken gemacht haben.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 6. September 2020 um 07:45:38 Uhr:
Vermutlich aufgrund des City- Notbremsassistent nicht. Würgt ihn aber ab und vermutlich schaltet ACC vorher ab.
ACC arbeitet beim SG bis Motorleerlaufdrehzahl des eingelegten Ganges, schaltet man dann runter bremst ACC weiter bis Motorleerlaufdrehzahl.
ACC bremst also im 1. Gang fast in den Stillstand ab. Das habe ich selbst ausprobiert.
Ob der City- Notbremsassistent den Motor abwürgt um einen Unfall zu vermeiden habe ich noch nicht ausprobiert und möchte es auch nicht. Aber vermutlich schon.