Steht ACC laufend auf der Bremse?
Hallo,
bin heute vom Skifahren heimzu bergab mit ACC auf 60 km/h gefahren.
Als ich es ausschaltete wurde der Wagen schneller.
Muss dann im Umkehrschluss heißen, die Bremsen bremsen die ganze Zeit ein wenig bergab mit.
Macht man das ne halbe Stunde vom Großglockner runter geht der Touran in Flammen auf, weil keinerlei Kühlung der Bremsen erfolgt?
Stand der Technik?
Beste Antwort im Thema
Leute, könnt ihr euch bitte mal beherrschen mit euren forentypischen Lästerkommentaren?
Grundsätzlich ist an der Fragestellung des TE nichts verwerfliches, schliesslich sollte ein solches System "Idiotensicher" sein, also für ALLE Anwender nutzbar.
Auch die, welche nicht über solch umfassendes, profundes "Autowissen" verfügen, wie manche der User hier es für sich selbst in Anspruch nehmen.
Dieser Thread ist zumindest sinnvoller, als unendlich lange Diskussionen über "habe das erste mal Adblue getankt" oder ob ein neues MJ jetzt ein oder zwei LED irgendwo mehr verbaut hat.
Sinnvoller deshalb, weil es da draußen bestimmt ein paar weitere gibt, dich sich über permanentes Bremsen des ACC auf langen Abfahrten bisher keine Gedanken gemacht haben.
60 Antworten
Hallo,
warum sollte es schaden? Acc geht erst mal vom Gas, wenn das nicht ausreicht wird gebremst. Macht natürlich beim Schaltwagen nicht wirklich Spass, da Du dann ja zwangsläufig auch kuppeln und schalten müsstes. Schaden könnte es höchstens und dann wahrscheinlich eher den Bremsen, wenn ACC öfters bis zum Stillstand herunter bremsen würde und damit den Motor abwürgen würde.
Gruß
ACC schadet dem Motor nicht.
M.W. nach schaltet ACC beim Schaltgetriebe bei 30 ab. DSG geht bis 0. Schaltgetriebe nicht.
ACC macht ja im Prinzip nichts anderes als der Fahrer - gasgegeben, Gas weg, bremsen. Lediglich bei starkem Gefälle ist es evtl. besser selbst zu bremsen (mit entsprechenden Unterbrechungen).
Ähnliche Themen
Motorbremse ist immer vorzuziehen.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 4. September 2020 um 19:35:10 Uhr:
M.W. nach schaltet ACC beim Schaltgetriebe bei 30 ab. DSG geht bis 0. Schaltgetriebe nicht.Die 30km/h sind die Mindestgeschwindigkeit die Du am Tempomat selber einstellen kannst. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug aber langsamer als 30km/h fährt, hält ACC bis zum Stillstand mit.
DSG ja. Schaltgetriebe m.W. nach nicht. Aber nicht unbedingt wichtig. Ich muss nicht recht haben.
** deleted **
ACC und DQ200 und Autohold: Wenn man bis zum Stillstand nur sachte abbremst, fängt je nach letztem Bremsdruck das Auto an zu kriechen, wenn man bis zum Stillstand kräftiger auf die Bremse geht, gibt es kein Kriechen. Meine Frage: bei schwachem Bremsen schleift die Kupplung auch beim Stillstand, beim kraftigen Bremsen ist dagegen ausgekuppelt und Autohold hält, stimmt das?
Hallo,
wenn das Auto steht ist ausgekuppelt, egal wie ich zum Stillstand gekommen. Bei Autohold wird der Wagen festgehalten, wenn ich den Wagen selbst mit der Bremse festhalte, wird natürlich beim Lösen wieder eingekuppelt.
Gruß
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 19. Februar 2019 um 21:31:06 Uhr:
Hallo,Leute, atmet doch mal tief durch. Letztendlich macht das ACC auch nichts anderes als der "normal sterbliche Autofahrer" auch. Die Einen fahren im 6 Gang (Handschalter) den Berg runter und müssen dann um die Geschwindigkeit zu halten ständig auf die Bremse, die Anderen schalten auch mal 1-2 Gänge zurück, um die Motorbremse auszunutzen. Das DSG nutzt da automatisch die letztere Variante. Sobald der Wagen ohne Gas an Geschwindigkeit zunimmt, schaltet das DSG bei eingeschaltetem ACC die Gänge zurück.
Gruß
Ist ja nett, wie du diesen vermeintl. Vorteil des DSG betonst. Nur: Wer fährt denn ohne Motorbremse und steht stattdessen auf der Bremse?
LGL
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 5. September 2020 um 05:42:04 Uhr:
DSG ja. Schaltgetriebe m.W. nach nicht. Aber nicht unbedingt wichtig. Ich muss nicht recht haben.
Schalter nicht.
Hallo @Rhombenskeptiker,
mir war gar nicht aufgefallen welch alten Beitrag Du hier hervor geholt hast. Sehr einfältig.
Zu Deinem letzten Beitrag, meinst Du der Schaltwagen mit eingeschaltetem ACC fährt, wenn der Fahrer nicht eingreift, auf das vor ihm haltende Fahrzeug auf?
Gruß
Vermutlich aufgrund des City- Notbremsassistent nicht. Würgt ihn aber ab und vermutlich schaltet ACC vorher ab.