Stehen geblieben auf der Urlaubsrückfahrt.

Opel Omega B

Hi,nachdem ich mit dem omi ca 4600 km problemlos jetzt im urlaub gemacht habe,blieb er gestern ca 300 KM von Zuhause stehen.
ADAC angerufen,hatte sich das angeguckt.
Er kommt nicht ins steuergerät um den Fehler auszulesen und sagte das die pink farbenen relais evtl die probleme verursachen.
Ich glaube mal was hier gelesen zu haben.
Also,das eine hat so 12,5V Spannung und das andere welches glaube rechts ist,also wenn man von der siete fahrersiete drauf sieht,hat wohl nur 3,4V.
Er meinte vermuttlich steuergerät,masse oder eine anderes problem.
Das Relai war auch sehr laut wenn die zündung an war.
Der Drehzahlmesser steht bei 5000 U/min wenn Zündung an.
Die MKL war auch etwas dunkler als üblich.
Und bevor das passiert ist,lief er auch nur auf Benzin,also er sprang von gaas automatisch um auf benzin und lies sich nicht mehr auf Gas umstellen.
Ob es jetzt was mit dem Gasumbau und verkabelung zur fzg elektronik zu tun hat?
wurde ja schon vor langer zeit umgebaut(2003).
Wenn mir jemand tipps geben könnte wonach ich suchen soll,wenn er wieder hier ist.
Wird per sammeltransport wohl noch paar tage dauern,habe im moment einen Leihwagen.
Erste gedanke war gestern als es passierte ihn so zu verkaufen,aber ich will ihn nicht einfach so verkaufen,da schon zuviel gemacht wurde.

PS:Meiner überlegung war ein Steuergerät zum testen zu wechsen.
Und kann man auf das relai was zuwenig strom hat,evtl dierkt 12v drauf geben,auf das rote kabel was in der verkabelung ist wo das relai sitzt,oder darf es max 5V haben?

Beste Antwort im Thema

Na bitte,..
Kenn doch meine Schweinchen schon am Gang.

Aber warum hast du das erst jetzt kontrolliert?
Hatte das doch schon vor Wochen vermutet und so auch gepostet.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin rosi.
Sorry dich hatte ich garnicht auf dem schirm😉.
Danke für die info.werde es heute abend oder morgen mal so versuchen.

Habe es versucht. Blinkt aber weiterhin.
Und den zentralmassepunkt konnte ich so noch nicht sehen.
Mussten die damals beim gasumbau evtl auch ans Massekabel? Bzw was umstricken?
Ach so.habe auch noch nicht versucht zu starten.
Weil die.mkl weiter blinkt.
Oder soll.ich starten?
Oder muss die mkl aus gehen bzw nicht mehr blinken wenn alles ok ist?

wenn man es nicht versucht ,kann man ja auch gleich Laufen .

wenn die MKL geblinkt hat ,dann hat es mit den 2 x 3 Minuten bis jetzt immer geklappt !

man sollte aber nur einen Schlüssel davon in der Nähe des Zünschlosses haben .

falls man noch einen anderen Funkempfänger am Schlüsselbund hat,
z.B. Garage ,Arbeit oder Parkhaus ist es natürlich Essig mit Synchronsieren !

Ok.bin noch dabei.der andere schlüssel ist noch in der Werkstatt. Habe den zweitschlüssel.
Aso kann ich ohne Probleme versuchen zu starten?
Hatte immer mit 2 min (Stoppuhr)versucht.

Ähnliche Themen

da reicht das innere Zeitgefühl aus .
Falls natürlich der Zweitschlüssel sehr lange nicht genutzt wurde ,
kann der Zweitschlüssel auch vom Steuergerät vergessen worden sein !!!
ist mir auch schon Passiert ,Erstschlüssel immer genutzt und wollte dann nach
Jahren den Zweitschlüssel nehmen und es war Essig,MKL blinkte immer schön im Takt .
Schlüssel und Funk , beide durfte ich Neu anlernen .

solange es Blinkt wird es nichts !
die Funk-ZV wird bestimmt auch nicht gehen !

ergo Erstschlüssel holen .

mfg

Ok.warte dann morgen auf den erstschlüssel.und dann mal sehen ob es geht.wenn ja, dann müsste ich mal den Fehler finden w.g dem masseproblem.weil ich gerade den zentralmasepunkt gesehen habe, ist intakt.aber wie muss ich jetzt den zweizschlüssel gängig kriegen fals er mit dem ersten laufen sollte?wie kann ich den zweizschlüssel anlernen auf das Steuergerät?
Ich bekomme das fzg auf und zu und Zündung an.
Wenn ich ihn abschließe umd nochmal auf zu drücke um die wegfahrsperre zu aktivieren bzw Diebstahl Schutz, dann geht es nicht.

wenn es mit dem Erstschlüssel geht ,
gleich den Zweitschlüssel in einer Werke anlernen lassen und die Funk- Zv auch dazu !

aber wenn die Batterie im Zweitschlüssel leer ist kann man nur die Wegfahrsperre programmieren .

wenn man beim Schlüssel länger wie 5 Muinuten braucht beim Batteriewechsel ist auch
die Fernbedienung von diesem Schlüssel weg und muß neu Programmiert werden !!!

mfg

Ok.batterien sind vor ca 6 mon. erneuert worden.also ich versuche es morgen.
Gerade nochmal Steuergerät abgeklemmt und wieder gesteckt.
Jetzt ist es wieder normal.
Also Drehzahlmesser auf null und Mkl am blinken.
Aber ich werde dran bleiben und die massepunkte säubern.

Jetzt mal ne eigentlich doofe Frage, aber das muss geklärt sein.

Also, wie blinkt die MKL, immer schön gleichmäßig im Takt, oder mit Unterbrechungen ( z.b. drei Mal blinken und dann Pause, morsecode halt)?

Bei meinem hat damals auch die MKL geblinkt und mir damit gesagt, dass bei den einspritzventile die Spannungen zu hoch wären.

Hat durchgehend geblinkt. (Wegfahrsperre)
So, Auto läuft.
Habe heute meinen Schlüssel bekommen den ich immer nutze.
Gestartet und sofort an.mkl aus.
Werde den zweitschlüssel neu anlernen lassen bei opel, und massepunkte werde ich komplett reinigen.Hatte gestern nur sporadisch was mit der drahtbürste gereinigt.
Danke an alle,speziell Kurt und rosi😉
Ich hoffe jetzt keine "Probleme"mehr mit dem dicken zu bekommen.
Ach so.habe fehlercodes jetzt wie z.b wegfahrsperre.geschwindigkeitssignal .
Gehen die weg durch 20 motorstarts?
Werde eh Samstag beim.cousin Laptop dranhängen und evtl vorhandene löschen.

ich glaube,das mit den Massepunkten könnten wohl die meisten von uns Omegafahrern mal in Augenschein nehmen.
Haben ja schliesslich alle schon über 10Jahre auf dem Buckel!
Gruß+Dank an Kurt!
Rainer

Das stimmt.ich hatte das vor gehabt aber nicht damit gerechnet das er vorher liegen bleibt.hatte mal in einem anderen thred vor ca 2 mon das angesprochen.

Also.jetzt nach ausgiebiger Probefahrt etc.läuft 1A MKL aus so wie es sein soll.
Ich habe allerdings ein "massekabel"direkt von batteriemasse zum Steuergerät aussen verbunden.
Bis ich nicht die originalen massepunkte vernünftig reinige.aber lief auch vorher ohne dieses provisorische kabel.aber sicher iw sicher.

Glaube jetzt den tatsächlichen Grund gefunden zu haben.
Gestern Zündkerzen gewechselt nach ca 13tkm.sahen aber top aus von verbrennung her. (GM).Demnächst bei 20 Tkm😉
Dann habe ich mir auch mal den Zentralen massepunkt angeguckt,wie kurt bereits richtig vermutet hatte, war die Mutter lose.Ich denke vom Gasumbau wurde der Kabelbaum dort mal gelöst um alles zu verbinden und evtl nicht richtig verschraubt.
Dann hat man separate massekabel von Batterieminus an den Kopf gelegt bzw verschraubt.
Also ich glaube das die mal den Fehler gesucht haben(masse) aber nicht wussten was es war.
Deswegen diese 2 separaten minusleitungen.
Ich habe die natürlich ausgebaut und jetzt ist in dieser hinsicht alles wie es sein soll bzw ab Werk.

Na bitte,..
Kenn doch meine Schweinchen schon am Gang.

Aber warum hast du das erst jetzt kontrolliert?
Hatte das doch schon vor Wochen vermutet und so auch gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen