Stehbolzen X20XEV

Opel Omega B

HI.
Hab da mal ne frage.Und zwar ist bei meinen Ommi ein Stehbolzen abgedrochen und die folge ist natürlich das der Krümmer nicht mehr richtig anliegt und der Motor beim Kaltstart bläßt.Ich meine den Stehbolzen wenn ich vor dem Linken Kotflügel stehe ganz links unten.Also praktisch der erste von links unten.Nun zu meiner Frage.Ist es möglich den Stehbolzen durch anschweißen einer Mutter oder Schraube rauszubekommen weil der ja relativ schwer zugänglich ist oder ratet ihr mir da generell von ab.Wenn ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht habt oder ihr mir in einer gewissen Weise helfen könnt dann meldet euch bitte.

Gruß
Manuel

29 Antworten

Hallo ,
eine harte v2a Edelstahlschraube reisst leichter ab als eine 8.8er Stahlschraube welche eine höhere Mindestzugfestigkeit und Bruchdehnung hat . Stehbolzen und die dazugehörigen Kupfermuttern gibt es beim FOH oder im Teielhandel , kosten nicht viel .
Andre

Das wollte ich wissen.
Vielen Dank an alle.
Muss jetzt nur gucken wie ich den Stehbolzen rausbekomme da kein stück mehr übersteht.OhOh

Wenn du den Kopf etwas anwärmst dreht er sich leichter raus.
Kannst ja mal so versuchen, mit einem 4mm Bohrer etwas anbohren, da einen passenden Durchschlag reinstecken und ein zwei mal kräftig vorschlagen, damit er in den Gewindegängen etwas Luft bekommt. Dann schleifst du den Bohrer falschrum, so das er mit linkslauf schneiden würde, wenn die Spirale anders herum verlaufen würde. Den Spitzenwinkel etwas flacher machen wie vorher. Den ZK etwas anwärmen. Mit dem umgeschliffenen Bohrer mit linkslauf in das angebohrte Loch, dadurch das der Bohrer jetzt etwas stumpfer geschliffen ist will er am äußeren Umfang einen relativ dicken Span nehmen. Wenn du es hin bekommst das der Span sofort am Anfang dick genug ist, dann bohrst du das Loch nicht tiefer, sondern der Bolzenrest dreht sich raus.

Gruß Kalle

hm hörtt sich kompliziert an:-(.
Wäre es nicht möglich vielleicht eine kleine schraube anzuweissen um den rest raus zu bekommen.Also anstatt einer Mutter bei noch raustehenden bolzen eine schraube direkt an das stück was drin sitzt?

Ähnliche Themen

Kannst Du probieren wird aber nicht viel bringen, beim schrauben reißt die Schraube gleich wieder ab. Ich vermute Du wirst um ein ausbohren des alten Bolzen nicht herum kommen. Bei meinen haben wir es mit einer Winkelbohrmaschine gemacht, ist ja auch zu eng für eine normale Bohrmaschine. Bitte die genaue Tiefe des Bolzens beachten, gleich dahinter sitzen die Oelkanäle.
Wie oben schon beschrieben die Gewindegänge nachschneiden.

OK.Werde ich tun.Aber wenn irgenjemand vielleicht so eine art detaillierte Anleitung dazu hat wäre ich sehr dankbar.Muss halt nur wissen welche schritte ich einzuhalten habe.
Gruß
Manuel

Beim Ausbohren ist eigentlich nur wichtig, das du nicht zu tief, genau in der Mitte vom Stehbolzen und gerade bohrst. Bist du etwas einseitig oder schräg läuft dir der Bohrer immer weiter aus der Richtung, da das Material vom Kopf wesentlich weicher ist.
Am besten du bohrst erst mal kleiner vor, dann will der Bohrer dem vorgebohrten Loch folgen und hat nicht das Bedürfnis in den weicheren Werkstoff zu laufen.

Gruß Kalle

Weiss denn jemand wie tief der bolzen drin sitzt?Habe zwar jetzt etliche Werkstätten gefragt aber die "trauen"sich das nicht.Und der FOH ist mir definitiv zu teuer.Den krümmer runter machen kann ich selbst.Bräuchte nur irgendwie eine Detailierte Anleitung zum Ausbohren des bolzens falls es sowas irgendwo geben sollte dann meldet euch bitte.

Gruß
Manuel

Hallo ,
kauf neue Bolzen und mess daran aus wie lang das Gewinde ist . Wenn der Krümmer noch dran ist drehst Du evtl. auch gleich ein paar mit raus an denen Du messen kannst .
Kalle hat´s Dir ja schon erklärt , wichtig ist das Du mittig und gerade bohrst .
Du fängst mit einem kleinen Bohrer an und bohrst dann vorsichtig größer bis auf den Kerndurchmesser des Bolzens , die Reste bekommst Du dann mit Druckluft und einem Gewindebohrer raus .
Andre

Zitat:

Original geschrieben von Manniko


Weiss denn jemand wie tief der bolzen drin sitzt?Habe zwar jetzt etliche Werkstätten gefragt aber die "trauen"sich das nicht.Und der FOH ist mir definitiv zu teuer.Den krümmer runter machen kann ich selbst.Bräuchte nur irgendwie eine Detailierte Anleitung zum Ausbohren des bolzens falls es sowas irgendwo geben sollte dann meldet euch bitte.

Gruß
Manuel

Wie tief man Bohren kann, kann man an einem Loch messen wo kein Bolzen drinn ist. Aber wenn ich deine Fragen richtig deute, nehme ich mal an das du sowas noch nicht gemacht hast. Mit einer Anleitung ist das nicht getan. Man muß dafür schon ein bisschen Erfahrung haben. Das Gefühl wie sich der Bohrer im Material verhalten müßte wenn es richtig läuft solltest du schon haben. Wenn du das nicht hast lass es besser machen. Du wußt freihändig genau in der Mitte und genau mit dem richtigen Winkel Bohren! Wenn du was falsch machst mußt du im schlimmsten Fall den ZK wegwerfen. Dann wird es richtig teuer.

Gruß Kalle

Schraube abgerissen

Moin,

bei den Schrauben solltet Ihr aufpassen!!!

Der Gußkrümmer entickelt unter Hitze einen solchen Verzug das die Schrauben reißen. Wenn der Krümmer gewechselt wird, ist eine Garantiebedingung, das ALLE Schrauben gewechselt werden.

Wer mal versucht hat einen krummen Krümmer wieder festzuschrauben( hab ich grad hinter mir) wird feststellen, das soviel Kraft entsteht, das entweder der Krümmer mittig bricht ( wie bei mir ) oder die Schrauben reißen können.

Da die V2A Schraube zäher ist, wird sie nicht sofort brechen, aber der Krümmer wird vieleicht nicht dicht, wenn die Schrauben dehnen.

Solche Experimente würde ich nur anfangen, wenn ich selber schrauben kann und Lust und Zeit habe auch mehrfach die Schrauben zu wechseln.

Zum rausdrehen, es gibt bei Springer Autoteile speziell für Krümmerschrauben Ausziehilfen, auch für abgerissene Schrauben ( die Schrauben werden geklemmt ) , funktioniert rechts als auch linksseitig zum ein- und ausschrauben.

MFG

Henning

Wie willst Du eine Schraube klemmen die innerhalb des Zylinderkopfes abgerissen ist ?

öh............na ja....

hab ich da was falsch gelesen, wenn ich noch ne Mutter raufdrehen kann, zum anschweißen, sollte das mit dem klemmen noch funktionieren..

Wenn sie im Kopf reißt is eh scheiße...

Genau so ist es, da hilft nur noch Fingerspitzengefühl und manchmal der liebe Gott.

Und die Bolzenfragmente rausbekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen