Stehbolzen X20XEV
HI.
Hab da mal ne frage.Und zwar ist bei meinen Ommi ein Stehbolzen abgedrochen und die folge ist natürlich das der Krümmer nicht mehr richtig anliegt und der Motor beim Kaltstart bläßt.Ich meine den Stehbolzen wenn ich vor dem Linken Kotflügel stehe ganz links unten.Also praktisch der erste von links unten.Nun zu meiner Frage.Ist es möglich den Stehbolzen durch anschweißen einer Mutter oder Schraube rauszubekommen weil der ja relativ schwer zugänglich ist oder ratet ihr mir da generell von ab.Wenn ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht habt oder ihr mir in einer gewissen Weise helfen könnt dann meldet euch bitte.
Gruß
Manuel
29 Antworten
Moin,
hast Du den Krümmer schon runter?
Normalerweise wird, wenn ich mich richtig erinnere, in den abgerissenen Bolzen eine gegenläfiges Gewinde reingeschnitten, ne Schraube reingedreht und das ganze dann rausgeschraubt. Sollte ich falsch liegen bitte korrigieren.
Gruss
Marcus
Ja den Krümmer habe ich runter.Alles ist ok nur der Stehbolzen unten links ist abgebrochen.Wollte jetzt wissen ob ich den Stehbolzen mit einer angeschweisten mutter rausbekomme bzw. ob das jemand schonmal gemacht hat oder ob ich mit einem Gewindeschneider direkt an den Stehbolzen ran kann.
mh, es wäre zu prüfen ob dein krümmer sich durch den gerissenen stehbolzen verzogen hat. die wahrscheinlichkeit ist jedenfalls mE nicht gering.
Das habe ich auch schon geprüft.Habe ein lineal angelegt und auch schon mit Wasserwaage geprüft.Alles ok.Muss nur wissen wie ich wieter verfahren muss.
Ähnliche Themen
DOTTI !?!?!?!
Meld dich mal dazu. Du bist doch derjenige der mir gesagt hat ich soll ne Mutter drauf schweißen, wenn ein Bolzen abreißt.
Also hilf gefälligst mal 😁
Gruß
Wenn man genug Platz hat und auch noch genügend vom alten Bolzen rausschaut ist das anschweißen einer Mutter eine gute Sache .
Guckt nichts mehr raus hilft evtl. ein Linksausdreher , dafür muss man den alten Bolzen aber auch erstmal mittig anbohren .
Ich habe bei mir einen Bolzen der abgerissen war so gut es ging ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten . Für die ganze engen Ecken haben die in der Werstatt dafür wohl Winkelbohrmaschinen .
Andre
Hi,
das Prob hatte ich letztens bei nem Stehbolzen am Ansaugkrümmer, der das vorgeschriebene Drehmoment nicht mehr abkonnte. Da guckte auch nur noch wenig raus. Ne Mutter draufgepunktet, und dann ging das Fragment gut raus. Wenn da noch 4 Gewindegänge vorhanden sind, so dass die Mutter auch fasst, kann man die verbleibende Öffnung mit dem Schweissgerät füllen und hat dadurch ne gute Verbindung.
Müsste meiner Meinung nach auch bei Dir klappen.
Jackson5
Also rausschauen tut nichts mehr.Das heisst wohl das ich wohl eine schraube dran schweißen muss und hoffen das es funktioniert.
Danke Schonmal für die zahlreichen Beiträge.Echt super von euch.Sag mal bekomme ich die stehbolzen bei opel im ersatzteilshop und wenn ja weiss jemand was son ding kostet?
Geh lieber zu nem Fachhandel für Schrauben und kauf Dir da ne Meterstange M6 in V2A. Das sägste Dir dann auf die richtige Länge und drehst es rein. Das hält ewig und rostet nicht mehr. Ausserdem ist es fester als der normale Schrott.
Jackson5
Ok vielen Dank.Wie lanhe müssen die denn genau sein und mit wieviel nm muss ich die festdrehen? waren was 25nm?
Die Länge ist erstmal fast egal, solange Du die Dinger nicht zu kurz machst. Mit ner Schieblehre die Tiefe der Bohrung messen und etwa nen cm dazugeben, damit die Mutter (solltest Du sinnigerweise gleich mit tauschen. Kostet dann zwar etwas mehr, hält aber) auch genug Futter hat.
Wenn du den Krümmer eh runter hast, würde ich das gleich komplett durchziehen, dann hast du von der Seite für alle Zeiten Ruhe.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Geh lieber zu nem Fachhandel für Schrauben und kauf Dir da ne Meterstange M6 in V2A. Das sägste Dir dann auf die richtige Länge und drehst es rein. Das hält ewig und rostet nicht mehr. Ausserdem ist es fester als der normale Schrott.
Jackson5
Da bist du auf dem Holzweg. Eine 8.8 Schraube hat eine Streckgrenze von 640N/mm2, Bruchdehnung von 12%, bei V2A (4301) liegt die so bei 190N/mm2 hast allerdings eine Bruchdehnung von 45%. Halten tut das VA Teil nicht so klasse. Aber dafür kannst du die langziehen wie ein Kaugummi bevor sie abreist. 😁 Würde davon abraten.
Gruß Kalle
@52kalle
das mit dem abraten war doch sicher nicht so ganz ernst gemeint ;-)
was soll man denn an die 10(?) stehbolzenschrauben so alles dranhängen, dass das v2a aufgeben könnte?