Stehbolzen Krümmer eingeklebt?

Opel Vectra B

Hallo Freunde

Kann es sein, das beim FOH die Krümmerstehbolzen eingeklebt werden?
Habe meinen Krümmer jetzt mal ausgebaut und ein Bolzen ist weggedreht. In einem andern Gewindeloch habe ich einen kunststoffartigen Klumpen raus geholt. Deshalb meine Vermutung, welche es mir schwer machen könnte den abgedrehten Bolzen zu entfernen. Habe ihn mit Kriechöl behandelt aber er zuckt nicht.

Bin für jeden Rat dankbar.

mfg Mike

19 Antworten

Hallo erstmal,
also ich hatte das beim Kollegen auch. Der fährt auch nen 1,8i 16V. Bei den ist es nen Problem mit Krümmer reißen und das ein oder mehrere Stehboltzen dies mit tuen. Bei dem war der Stehbolzen so ca. 3mm im Loch abgerissen, so habe ich dann ein 3mm loch in den Bolzen gebohrt und ein ausdrehwerkzeug eingeschlagen (kein linksdreher) auf dieses Werkzeug kann man einen speziellen Schlüssel setzten und herrausdrehen, klappte laider nicht so denn das mit 3,2mm dicke Ausdrehwerkzeug ist mir abgebrochen 🙁 den Stift habe ich aber problemlos heraus bekommen, so habe ich es auf 5mm Aufgebohrt und eine M5 Schraube eingeschlagen und Angeschweißt, durch das schweißen ist der Stehbolzen sehr heiß geworden und so konnte ich ihn heraus drehen mit zwar nen ganz schönen Kraftaufwand und schweißperlen auf der Stirn das es Abreißt aber hat geklappt. Ist echt scheiße war der unterm Thermostat kein Platz richtig. Es hilft nur viel Geduld und noch mehr Geduld und viel Zeit.
Aber das mit den FOH der wohl da was rein geschmiert hat sollte was hinter die Ohren bekommen. Ich hoffe für dich nicht das dies schon bei den war und Aufgebohrt haben, somit das Gewinde beschädigt und den Bolzen zum Fixieren verklebt haben. Die Fuschen auch mal ganz gerne, denn die haben oder besser bekommen keine Zeit für solche Arbeiten.

Viel Erfolg und schreib wie du ihn heraus bekommen hast, würd mich interessieren. 

Hallo nochmal,

hier ne Skizze vom Ausdrehwerkzeug,
habe ich selbst gezeichnet in der Schnelle also bitte keine Komentare
über dies, so wie das sit nicht symetrisch, Krumm unds schief. dies dient nur zur veranschaulichung. Gibt es vielleicht auch in 5mm dann ist es stabieler. Ich hatte es nur in 3mm da. 

Zitat:

Original geschrieben von speedboy152


Hallo nochmal,

hier ne Skizze vom Ausdrehwerkzeug,
habe ich selbst gezeichnet in der Schnelle also bitte keine Komentare
über dies, so wie das sit nicht symetrisch, Krumm unds schief. dies dient nur zur veranschaulichung. Gibt es vielleicht auch in 5mm dann ist es stabieler. Ich hatte es nur in 3mm da. 

Na dann hole Dir einen T4,5 oder T5 Torx-Bit, den kann man in das vorgebohrte Loch einschlagen.

Gruß
Daniel

Torx-bit

Hey klass idee bin ich auch nicht drauf gekommen. echt wenn man davor steht sieht man oft den wald vor lauter bäumen nicht. Vor allem ist der echt stabiel und mit nem Knarrenaufnahme.

Ja Probieren macht schlau.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde

Ich habe es geschafft. Bolzen ist raus und keine Anzeichen von Kleber oder anderen Mitteln.
Nachdem ich es geschafft hatte ein Loch zu bohren, habe ich es mit den verschiedensten Mittel probiert. Trox ging nicht "Zähne" weggerissen, Linksbohrer Loch nur größer geworden, Ausdreher von Westfalia (http://www1.westfalia.de/.../553587-schraubenausdreher_m5_m6.htm) hat gut gebissen aber dann doch nur einen Span abgehoben nach einigen Versuchen Loch noch größer nur konisch ( für locker sitzende Bolzen gut zu gebrauchen), weiter mit dem Fräser aufgeweitet weil bohren nicht mehr ging ,und dann hat sich Gewindebohrer M6 im Bolzen festgebissen und mit heraus gedreht. Da fiehl mir ein großer Stein vom Herzen. Alle Gewinde noch in Ordnung perfekt.
Ich hoffe und wünsche keinem so eine Aktion durchführen zu müssen.

Vielen Dank an alle guten Ratschläge

mfg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen