ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Steckschlüsselsatz vom Lidl? Hat jemand Erfahrungen?

Steckschlüsselsatz vom Lidl? Hat jemand Erfahrungen?

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 22:23

Vor knapp 2 Wochen gabs beim Lidl nen 94-teiligen Steckschlüsselsatz von Powerfix für 40 Euro. Hat den zufällig jemand? Taugt der was?

Gibts wohl auch bei Amazon für 45 inkl. Versand, da aber von Mannesmann. Müsste aber genau der Gleiche sein.

Mannesmann

Beste Antwort im Thema

@snack: Du willst doch damit sicherlich am Auto schrauben, oder? Wenn du diese Frage mit "ja" beantwortest, rate ich dir dringend ab von dem Satz.

Ich hatte auch mal ein paar Billig-Werkzeuge bei mir liegen, die hab ich inzwischen alle entsorgt. Das Problem beim Auto ist, dass die Schrauben häufig gerostet sind oder aus anderen Gründen extrem festsitzen.

Wenn du Glück hast, dann vermatschst du nur die Schraube und kannst sie noch ausbohren oder sonstwelche ungeliebten "Rettungsaktionen" starten. Wenn du Pech hast, dann gibt die Ratsche plötzlich in dem Moment den Geist auf, wo du mit viel Kraft eine Schraube lösen willst.

Eventuell schlägst du dann "nur" an und holst dir Schürfwunden. Wenn du Pech hast, triffst du so unglücklich auf, dass du dir Quetschungen, Brüche oder unangenehme Fleischwunden zuziehst.

Hört sich jetzt zwar extrem an, aber genau so kann es dir passieren. Und selbst nur die total zermatschte Schraube an einer total beschissenen Stelle sorgt für Frustrationsmomente, die nicht sein müssen!

Das beste an diesen Sätzen, ist meiner Meinung nach die Kiste, in der sie verpackt sind.

Solltest du noch kein eigenes Werkzeug haben, empfehle ich immer kleine Teile schenken zu lassen. Ist ja auch ein echtes "Männerweihnachtsgeschenk" :D. Meine Mutter/Oma würde sich jedenfalls freuen, wenn sie was zum verpacken hätte, auch wenn es nur nen Satz Stecknüsse ist :D :D :D

Ganz ernsthaft, Werkzeug kauft man nicht beim Discounter im Angebot oder im Internet bei eBay für 30 Euro für 7000-Teile-Sets. Bei meiner Freundin im Keller liegt Werkzeug von ihrem Opa von Stahlwille, sieht aus wie neu, die Schlüssel passen auch heute noch astrein ohne Spiel auf alle möglichen Schrauben.

Gutes Werkzeug kaufst du ein einziges Mal im Leben und kannst es anschließend in 50-80 Jahren an deine Enkel oder Kinder vererben.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

habe ihn mir gekauft, bis jetzt ist alles ok.

die kleine 10er nuss ist mir gerissen,

aber sowas passiert halt ab und zu mal.

der rest ist voll ok.

 

am 11. Dezember 2008 um 23:00

für den gelegenheitsheimwerker ist das schon ok.

möchtest du dir aber mal etwas gutes gönnen?

sw-stahl. je nach wunsch, der kleine oder mittlere

oder große steckschlüsselsatz.

dazu aus der profiserie von lux (obi etc.):

gelenkkopfratschen. kräftig und langlebig.

das sollte schon eher etwas für dich sein.

ich könnte dir auch teleskopsätze empfehlen.

die kosten aber einiges, wenn sie halten sollen.

schon praktisch wenn ratsche oder verlängerung

in mehreren stufen verlängerbar sind.

wenn du aber eher ordentliche verlängerungen suchst:

dann nimm friweg. 1/2", sechskantaufnahme, schlagfest,

diamantiert und gerundeter vierkant.

5-teilig (500er, 380er, 250er, 125er und 50er) sehr geil.

 

 

am 11. Dezember 2008 um 23:03

die mannesmann-ratsche ist mir zu grob, zu klotzig,

zu schwer, zu grobverzahnt und zu unhandlich.

willst die haben? sonst tonne.

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 23:22

Ne, wenn hol ich mir das ganze Set. Ich find halt den Preis sehr interessant. Viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben für sowas. Und schlechter als der Kram den ich bisher benutzt hab ist der Koffer sicher nicht. Und die Ausstattung des Koffers find ich sehr gut. Alles drin was man/ich so braucht.

Wie ist denn das Verhältnis Preis/Leistung? Gibts was besseres für den Preis?

Es gilt ganz einfach wie bei allem... Wer billig kauft, kauft 2 mal... So fürn gelegenheitsschrauber magd as ok sein aber sobald mehr gewalt anwendest is das zeug übern Jordan... Dann zahl ich lieber 300€ für nen guten Gedore-Koffer und hab ruhe...

@snack: Du willst doch damit sicherlich am Auto schrauben, oder? Wenn du diese Frage mit "ja" beantwortest, rate ich dir dringend ab von dem Satz.

Ich hatte auch mal ein paar Billig-Werkzeuge bei mir liegen, die hab ich inzwischen alle entsorgt. Das Problem beim Auto ist, dass die Schrauben häufig gerostet sind oder aus anderen Gründen extrem festsitzen.

Wenn du Glück hast, dann vermatschst du nur die Schraube und kannst sie noch ausbohren oder sonstwelche ungeliebten "Rettungsaktionen" starten. Wenn du Pech hast, dann gibt die Ratsche plötzlich in dem Moment den Geist auf, wo du mit viel Kraft eine Schraube lösen willst.

Eventuell schlägst du dann "nur" an und holst dir Schürfwunden. Wenn du Pech hast, triffst du so unglücklich auf, dass du dir Quetschungen, Brüche oder unangenehme Fleischwunden zuziehst.

Hört sich jetzt zwar extrem an, aber genau so kann es dir passieren. Und selbst nur die total zermatschte Schraube an einer total beschissenen Stelle sorgt für Frustrationsmomente, die nicht sein müssen!

Das beste an diesen Sätzen, ist meiner Meinung nach die Kiste, in der sie verpackt sind.

Solltest du noch kein eigenes Werkzeug haben, empfehle ich immer kleine Teile schenken zu lassen. Ist ja auch ein echtes "Männerweihnachtsgeschenk" :D. Meine Mutter/Oma würde sich jedenfalls freuen, wenn sie was zum verpacken hätte, auch wenn es nur nen Satz Stecknüsse ist :D :D :D

Ganz ernsthaft, Werkzeug kauft man nicht beim Discounter im Angebot oder im Internet bei eBay für 30 Euro für 7000-Teile-Sets. Bei meiner Freundin im Keller liegt Werkzeug von ihrem Opa von Stahlwille, sieht aus wie neu, die Schlüssel passen auch heute noch astrein ohne Spiel auf alle möglichen Schrauben.

Gutes Werkzeug kaufst du ein einziges Mal im Leben und kannst es anschließend in 50-80 Jahren an deine Enkel oder Kinder vererben.

Themenstarteram 12. Dezember 2008 um 13:08

Klar ist das Werkzeug fürs Auto gedacht. Kann man denn noch woanders dran Schrauben? ;)

Bisher Schraube ich mit Noname-Werkzeug, wo noch nichtmal ein Gelenk dabei ist und hab damit z.B. auch meinen Motorumbau gemacht. Aber ich weiß was du meinst querys. Bin auch schon paar mal abgerutscht. Zum Glück meist ohne üble Verletzungen.

Klar weiß ich auch, dass man gute Sachen kaufen soll, und dass die dann auch teuer sind. Aber sowas ist halt finanziell nicht drin (Student ;)). Aber schlagt mir doch mal ein paar Sachen/Hersteller vor, die gut und günstig sind. Gibts was ordentliches für 50-80 Euro? Wie stehts mit Proxxon? Und was bedeutet es, wenn man nen Satz sieht, wo PKW dabeisteht, der aber erstmal genauso aussieht wie ein anderer ohne diesen Zusatz, aber für 30 Euro mehr? Sind die dann stabiler?

Ich bin mit den Proxxon-Sachen ganz zufrieden.

Für mich stellt das Werkzeug einen ganz guten Kompromiss dar.

Natürlich hat der Preis für z.B. Gedore oder Stahl-Wille seine Berechtigung, aber meiner Meinung nach tut das nicht unbedingt not, wenn man das Werkzeug sowieso nur gelegentlich Hobby-mäßig benutzt.

Davon abgesehen finde ich bei Proxxon vertrauenerweckend, dass die auf ihr Werkzeug selbst bei gewerblicher Nutzung zwei Jahre Garantie gewähren.

meine Meinung: gewisse einzelne sachen kauft man qualität (Vielzahn für gelenkwelle innen und Zylinderkopfschrauben, 30er oder 32er Nuss für die Zentralmutter aussen beim radlager.

Dann noch eine 17er, 19er und 22er Nuss sowie einen guten inbussatz (Wiha, Gedore..) und einen 1/2" Knebel, Sind dann zwar 150€ gut weg wennst zusammenrechnest, aber du bist noch um welten weg, von dem was ein Gedore satz kostet, von dem du 80% nicht in deren Qualität brauchst.

Mit diesem Werkzeug bekommst alle üblichen verdächtigen auf, die sehr schwer aufgehen, für den rest tuts meiner erfahrung nach ein normaler "billiger" satz auch.

So Handhabe ich es und bin bis jetzt gut gefahren.

Für manche reparaturen brauchst dann noch einen 3/8" Satz (Motorräder), und dann würds 2x Gedore oder so schon wirklich ins geld gehen.

Und wenn mir mal eine Nuss eingeht, hole ich mir eine einzelne nach von Gedore oder so.

Denn eine 11er nuss oder 12er Nuss braucht man seltenst.

Die sind auch in den Fällen, wo sie mir bis jetzt untergekommen sind, nie wirklich schwer aufgegangen (waren auch wieder hauptsächlich an motorrädern).

der praktiker hat nen Black&Decker rollwagen für 150e oder so im angebot. was ist davon zu halten? wollt den mir eventuell zu weinachten wünschen. ich mein Black&Decker ist ja net grad schlecht vom ruf her oder irre ich mich? Akku Schrauber und Co haben mich bis jetzt nie im stich gelassen (es sei denn, man wirft sie beim kabel ziehen die dachbodenluke runter und lässt sie dann die ganzen 2 stockwerke runterklamüsern bis nur noch staub davon übrig ist ;) )

was natürlich ein echt feines ding ist, ist so ein Snap-on tools kasten mit allem was man(n) so braucht...:)

Ich hab eine Ratsche von KS-Tools, bin damit extrem zu frieden (ca. 30 Euro) und die Nüsse, die ich mir nachkaufe, hol ich von namenhaften Herstellern aus dem Werkzeugfachhandel.

Meinen Ratschenkasten, den ich benutze, hab ich von meinem Vater "geerbt". Der fährt auch immer im Auto mit.

Die Ratsche, die ich nutze, ist übrigens 3/8". Das ist in meinen Augen ein super Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität. Denn die 1/2" Ratschen sind meist sehr groß und schwer und die 1/4" Ratschen sind meistens zu fimschig. Deswegen 3/8 (genau die Mitte :D )

Meinen Drehmoment-Schlüssel hab ich von Hatzet geholt, ca. 100 Euro kostet das Ding. Der ist dann auch wieder 1/2" für die großen Schrauben bzw. Nüsse.

Ich bin auch Student und hol halt immer dann die Sachen wenn ich sie brauche. Z.b. die Nuss für die Zentralschraube auf der Kurbelwelle oder für die Antriebswelle.

Auf keinen Fall würde ich an einer sehr guten Rohrzange (Knippex Cobra ca. 20-30 Euro) und an wirklich guten Imbus-Einsätzen sparen. Denn bei 6er oder 5er Imbus-Schrauben hat man häufig nur einen einzigen Versuch....

Aber wie gesagt, alles auf einmal würde ich auch nicht kaufen können.

hab eben nochmal beim praktiker geschaut. werkzeugkoffer 100€. Rollwagen 135€.

Link!!

Ich hatte auch mal einen Satz vom LIDL, der sah allerdings

anders aus, waren weniger Teile bei, vor 3 oder 4 Jahren.

Der ging auch erstmal einigermassen gut, biss ich die

grosse Stange an den Zylinderkopfschrauben voellig verbogen habe.

Dazu mal: ich mach feste Schrauben nie mit der Ratsche los.

Immer mit der Stange oder wie dieses massive Eisen heisst.

Der Satz wurde mir dann geklaut, jetzt hab ich einen brandneuen

von Stanley auf dem Flohmarkt fuer 30€ gefunden.

Der fuehlt sich schon mal ne Nummer besser an als das LIDL Teil damals.

am 12. Dezember 2008 um 18:17

ich habe doch schon anregungen und namen genannt.

jepp, die cobra ist ok. kann man noch zwei kleine

schlitze in die wangen sägen um die federplättchen

einer hinterradbremse besser halten zu können.

übermaßinbusse sind fast ein muß.

hol es nach und nach.

lass es dir schenken.

schau in der bucht.

sw-stahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Steckschlüsselsatz vom Lidl? Hat jemand Erfahrungen?