Steckschlüsselsatz vom Lidl? Hat jemand Erfahrungen?
Vor knapp 2 Wochen gabs beim Lidl nen 94-teiligen Steckschlüsselsatz von Powerfix für 40 Euro. Hat den zufällig jemand? Taugt der was?
Gibts wohl auch bei Amazon für 45 inkl. Versand, da aber von Mannesmann. Müsste aber genau der Gleiche sein.
Mannesmann
Beste Antwort im Thema
@snack: Du willst doch damit sicherlich am Auto schrauben, oder? Wenn du diese Frage mit "ja" beantwortest, rate ich dir dringend ab von dem Satz.
Ich hatte auch mal ein paar Billig-Werkzeuge bei mir liegen, die hab ich inzwischen alle entsorgt. Das Problem beim Auto ist, dass die Schrauben häufig gerostet sind oder aus anderen Gründen extrem festsitzen.
Wenn du Glück hast, dann vermatschst du nur die Schraube und kannst sie noch ausbohren oder sonstwelche ungeliebten "Rettungsaktionen" starten. Wenn du Pech hast, dann gibt die Ratsche plötzlich in dem Moment den Geist auf, wo du mit viel Kraft eine Schraube lösen willst.
Eventuell schlägst du dann "nur" an und holst dir Schürfwunden. Wenn du Pech hast, triffst du so unglücklich auf, dass du dir Quetschungen, Brüche oder unangenehme Fleischwunden zuziehst.
Hört sich jetzt zwar extrem an, aber genau so kann es dir passieren. Und selbst nur die total zermatschte Schraube an einer total beschissenen Stelle sorgt für Frustrationsmomente, die nicht sein müssen!
Das beste an diesen Sätzen, ist meiner Meinung nach die Kiste, in der sie verpackt sind.
Solltest du noch kein eigenes Werkzeug haben, empfehle ich immer kleine Teile schenken zu lassen. Ist ja auch ein echtes "Männerweihnachtsgeschenk" 😁. Meine Mutter/Oma würde sich jedenfalls freuen, wenn sie was zum verpacken hätte, auch wenn es nur nen Satz Stecknüsse ist 😁 😁 😁
Ganz ernsthaft, Werkzeug kauft man nicht beim Discounter im Angebot oder im Internet bei eBay für 30 Euro für 7000-Teile-Sets. Bei meiner Freundin im Keller liegt Werkzeug von ihrem Opa von Stahlwille, sieht aus wie neu, die Schlüssel passen auch heute noch astrein ohne Spiel auf alle möglichen Schrauben.
Gutes Werkzeug kaufst du ein einziges Mal im Leben und kannst es anschließend in 50-80 Jahren an deine Enkel oder Kinder vererben.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Je mehr Zähnchen, um so besser.
Das ist klar. Aber sind 44 viel oder wenig?
Im direkten Preisvergleich ist der 2. Kasten immer 15-20 Euro teurer. Das kann ja nicht nur am Aussehen der Ratsche liegen, sondern ich vermute, dass da die Ratsche einfach qualitativ besser/leichtgängiger/feiner verzahnt ist.
Hat jemand den 2. Kasten?
@reno: du hast wohl den ersten, richtig?
nein.
je härter du eine ratsche verwenden möchtest,
desto weniger zähne sollte sie haben.
an schwierigen stellen sollte es aber eine
feinverzahnte sein oder evtl sogar eine mit gelenkkopf.
Hey!
Also der Reno hat den ersten,
und der rult dass es kracht! Nimm den - stand auch vor der Wahl - war gut meine Wahl!
Ach ja berücksichtige das mit Hornbach. Bist dann bei knapp unter 60€. Bedenke mal...kaum teuerer als Lidl!
grüße
reno
Ähnliche Themen
Aber ich versteh den Unterschied nicht zwischen den beiden Kästen/Ratschen. Irgendwas muss doch den höheren Preis vom zweiten rechtfertigen. 😕
Der Unterschied scheint nur in den Ratschen zu bestehen.
Die Ratsche aus Kasten 1 hat 44 Zähne und die aus dem 2. Kasten hat 52 Zähne.
Beide sind aus dem gleichen Material hergestellt und zweifach vernickelt.
Bei mir hat der Metallkoffer den Ausschlag zum Kauf gegeben...
Die Koffer aus Plastick verziehen sich leichter mal und man muss dann immer so ewig fummeln, um den Koffer zu schließen.
Also i
ch habe einen BRM Koffer mit 1/2 3/8 und 1/4 zoll. Und ne menge nüsse und co. Und der reicht für leichte Arbeiten oder für "gäste" 😁
Und wenn ich schraube oder meine besten freunder zb
Habe ich Hazet was überwiegt. Gedore . Stahlwille, Elora und noch andres sehr gute werkzeug das reicht hin bis Ausdreher Schraubendreher.usw
Das habe ich mir jetzt bestellt und kann ich nur Empfelen. Aber leider nicht ganz billig. Slebst direkt übern Großhandel nicht.
Hazet 916F 72 Zähne 5grad Drehwingel einfach genial die Ratsche
Hazet 916S 32 Zähne für gröbere Arbeiten und die 916 LG für wenn man mal mehr Lösemomet braucht 😁
Dazu
Hazet 918-10 , 918-23 , 917-1 , 917-3 , 917-3 , 917-5 , 919/3 , . das wars nüsse usw genug da nur nie genug verlängerungen in 1/2 Zoll
.
Aber ich sage mal so billig muß net immer schlecht sein .Nur mein Motto ist schlechtes werkzeug bezahlt einen keine neuen Knochen wenn mal was bösses passiert net war??😉
Aber am ende soll jeder das kaufen was er für richtig hält und was er sich leisten kann!
Habe bei Lidl die Ratschen ringschlüßel in der Handgehabt sind zwar schwer gewessen aber ne ne danke. Alleine optik zählt net 🙂
ich hab den koffer nr. 1 seit mittlerweile 3 jahren.
den gabs zur weihnachtszeit bei der baywa mal für 55,95€.
hab nur gute erfahrungen gemacht:
- die biteinsätze lassen sich einschlagen (der 6er inbus für die VWII-bremse) und haben keinen kratzer.
- die 30er bzw. 32er nuss hält auch einen 1,5m langen hebel aus (Zentralschraube Antriebswelle).
- bis jetzt kein rost, obwohl ich das zeug immer auf rauhem betonboden umherschubse.
- reinigung der ratschenverzahnung ist ganz einfach. unten den sprengring runter und rausziehen. da fällt auch nichts auseinander.
- die nüsse greifen nicht an den 6 ecken der schrauben, sondern liegen an den flanken kurz hinter den ecken an.
=> auch vom vorbesitzer schlecht behandelte schrauben lassen sich relativ leicht öffnen.
meiner bisherigen erfahrung mit dem kasten nach, kann ich den nur empfehlen.
EDIT: das plastik-formstück ist ca. 1mm dick und wirklich sehr stabil. nur mein kasten rostet außen ein bißchen; da ist der lack weggekratzt.
Nur so am Rande. Chrom Vanadium Stahl sagt zwar, dass sowohl Chrom als auch Vanadium zum Stahl zu gemischt sind. In welchem Verhältnis, das steht auf einem anderen Blatt. 😉
ich habe nen Proxxon 1/4" Kasten und dieser reicht mir aus, bei eBay NEU für vor paar Jahren 17 Euro, die 1/2" sind auch nicht viel teurer!
allg. ist deren Qualität aber nicht mit teurem Werkzeug zu vergleichen, wobei ich behaupten möchte das unsereins da keinen Unterschied bemerkt!
eine feinverzahnte Ratsche ist gut bei beengten Verhältnissen, der Winkel zum weiterdrehen ist geringer!
suche mal dieses Forum dazu ab, ist echt klasse und die Jungs da haben Ahnung!
Proxxon im WZ-Forum
wenn du einen von beiden nimmst, dann den zweiten mir gefallen die Umschalterdrehhebel nicht so recht beim 1.
die kleinen Hebelchen sind angenehmer!!
ich stimme schyschka in dem punkt zu:
Zitat:
wobei ich behaupten möchte das unsereins da keinen Unterschied bemerkt!
im industriebereich (zementwerk, da hab ich gelernt) haben wir nüsse auch gern mit dem 1kg-hammer aufgeschlagen.
die waren aber auch von sw (=stahlwille).
wenn man eine gewindstange ausreichend erhitzt und die technik kennt, kann mit sw-nüssen sechskant-köpfe auf gewinde-stangen schlagen.
75% erfolgs-quote.
sollte man aber nicht unbedingt nachmachen.
da du dass aber daheim nicht brauchen wirst, empfehle ich proxxon industrial. die paar spezial-nüsse mit vielzahn kann man von irgenwo (hazet/sw) kaufen.
Habe auch den ersten und schraube mit dem seit ca. 2 Jahren. Bin top zufrieden damit ! So zufrieden, dass ich mir auch einen 1/4-zoll Dremo von Proxxon geholt hab. Auch der ist wirklich gut. Mit dem Umschalt-Drehhebel muss ich Schyschka aber recht geben: Der ist mit öligen Griffeln echt wesentlich ranziger zu bedienen, als so kleine direkte Hebelchen. War aber bisher jetzt auch nicht so das arge Problem.
Als 1/2-zölligen Satz hab ich schon seit 5 Jahren Suki im Einsatz, und da hat, auch wenn´s jetz sicher nicht das Profiwerkzeug ist, noch nie was gefehlt. Von dem ganzen Aldi und Lidl-Kram hatt ich auch schon einiges, und das hat noch nie lang gehalten...Einzig der Schraubendreher-Satz (grauer, runder, flacher Koffer) vom Plus, den ich mir vor 3 Jahren gekauft hab, der ist echt top. Also von den Schraubenziehern her wenigstens. Die Bits, die dabei waren, haben nach einem halben Jahr massiv zu rosten angefangen. Aber egal, das was ich brauch ist alles im Proxxon-Kasten dabei, und die sind echt gut für den Preis.
edit: Ich seh grad, ich hab doch ned den ersten, weil der ja 1/4-zoll und 1/2 zoll hat. Der meinige ist nur 1/4-zoll, hat aber dafür noch verschiedene imbus-, kreuzschlitz-, schlitz- und torx-nüsse mit dabei. Die restliche Ausstattung ist aber anscheinend die gleiche, die auch im ersten dabei ist.