Steckerbelegung original CD-Wechsler an Gamma Radio
Hallo!
Könnte mir jemand, der ein VW Gamma Radio mit orig. CD-Wechsler besitzt, mal kurz das Radio rausziehen u. verraten, wie die Kabel im roten 10-poligen Stecker (alter Stecker wurde vom Vorbesitzer leider abgezwickt 🙁 )untergebracht sind?
Ich hätte da ff. Kabelfarben u. weiss nicht wohin damit:
- rot
- gelb
- weiss
- schwarz
- grün
- rot (mit Abschirmung)
- weiss (mit Abschirmung)
Als ich bei VW den roten Stecker abgeholt habe, und nach der Steckerbelegung gefragt habe, hat der un🙂 Teilemann etwas von "nur für den internen Gebrauch" gefaselt. Ts ts...
Grüsse
cabriofreak
25 Antworten
So, hier ist die Belegung:
PIN 1: "DTI" }> gelb
PIN 2: "-CD" }> schwarz
PIN 3: "-SG" }> frei }> hab ich als low-out für verstärker genommen
PIN 4: "LIR" }> weiß
PIN 5: "LOL" }> frei }> siehe PIN 3
PIN 6: "CLK" }> grün
PIN 7: "DTO" }> blau
PIN 8: "CD+" }> grau
PIN 9: "LOR" }> frei }> siehe PIN 3
PIN 10: "LIL" }> rot
Das ist die Steckerbelegung des zehnpoligen, roten Stecker des CD-Wechsler-Kabels auf der Radioseite.
Ich hoffe das ist so verständlich! 🙂
Hi, da es hier in einigen Threads um das Gamma IV mit ISO stecker ging und nicht ganz klar war, welche Augänge das Radio hat, habe ich meines mal gerade ausgebaut und einen Aufkleber gefunden, auf dem die Pinbelegung drauf ist.
Allerdings ist der Aufkleber schon uralt und deshalb fast nicht mehr lesbar. Einiges konnte ich noch retten, aber vielleicht kann jemand noch die restlichen Belegunden herausfinden und hier schreiben...
Anbei eine Grafik der Pinbelegung...
ISO A (Stromanschluß)
1= GALA
2= Tel. Mute
3= (unbekannt)
4= S-Kontakt (Zündschloß)
5= Steuerplus über Autoradio (Antenne / Booster)
6= Beleuchtung
7= Dauerplus (Kl. 30)
8= Masse (Kl. 31)
ISO B (Lautsprecher)
Hinten = H
Vorne = V
Rechts = R
Links = L
1= HR+
2= HR-
3= VR+
4= VR-
5= VL+
6= VL-
7= HL+
8= HL-
ISO C (Mehrgeräte / CD Wechsler / Line Out)
1= (unbekannt)
2= CLK (Clock) für Wechsler
3= (unbekannt)
4= (unbekannt)
5= (unbekannt)
6= (unbekannt) vielleicht GND (Masse)
7= LIR (vielleicht Low Input Right ???)
8= (unbekannt)
9= LOL (vielleicht Low Output Left ???)
10= (unbekannt)
Ich vermute, dass Pin 8 bei C für LOR steht und Pin 10 für LIL, weiß es aber nicht.
In der Grafik kann man auch beim ISo Stecker A an Pin 3 ein Symbol erkennen, dessen Funktion ich aber nirgens gefunden habe...
Gruß Marius
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Habe gerade mein Gamma auseinander gehabt. Dabei habe ich zuminbdest die folgenden Pins auch herausbekommen:
ISO C (der große 10polige)
5= Masse bzw. GND
7= LIR
8= LOR
9= LOL
10= LIL
LOL => Low Level Output Left (ist geschaltet mit Front Left)
LOR => Low Level Output Right (Front Right)
LIR und LIL sind Low Level Inputs
Gruß Marius
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann ich denn nun an die Low Level Output L+R Jeweils eine Chinchbuchse anlöten und diese dann nutzen um in eine low level endstufe zu gehen? Zum Beispiel für einen Subwoofer.
MFG Wolffi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Der Vollständigkeit halber hier der komplette Plan. Hab ihn auf meiner Festplatte gefunden:
ISO A (Stromanschluß)
1= GALA
2= Tel. Mute
3= Steuerplus über Autoradio (DSP)
4= S-Kontakt (Zündschloß)
5= Steuerplus über Autoradio (Antenne / Booster)
6= Beleuchtung (Kl. 58b)
7= Dauerplus (Kl. 30)
8= Masse (Kl. 31)
ISO B (Lautsprecher)
Hinten = H
Vorne = V
Rechts = R
Links = L
1= HR+ (oder HR Line Out DSP)
2= HR-
3= VR+ (oder VR Line Out DSP)
4= VR-
5= VL+ (oder VL Line Out DSP)
6= VL-
7= HL+ (oder HL Line Out DSP)
8= HL-
ISO C (Mehrgeräte / CD Wechsler / Line Out)
1= DTI (Data In - Wechsler)
2= CLK (Clock - Wechsler)
3= CD- (Masse Wechsler
4= DTO (Data Out - Wechsler)
5= leer / Audio Masse DSP
6= CD+ (12V Wechsler)
7= LIR (Audio R In - Wechsler)
8= LOR (Audio R Out - ??)
9= LOL (Audio L Out - ??)
10= LIL (Audio L In - Wechsler)
Anbei auch nochmal das Bild 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Hallo,
Gibt es die Möglichkeit einen Mini Din (Blau) Stecker mit einem Adapter an einen ISO C (10 Pol)Anschluss anzuschließen.
Ich habe hier einen Adapter, der einen Aux Eingang bereit stellt indem ein CD Wechsler simuliert wird. Leider hatte mein VW Gamma dann doch einen alten ISO Anschluss
Ich habe mir jetzt die Belegungen der Buchsen besorgt, komme aber nun nicht weiter.
Die MiniDin Belegung:
Teil 3 (blau)
13 CD-Wechsler, DATA IN
14 CD-Wechsler, DATA OUT
15 CD-Wechsler, CLOCK
16 CD-Wechsler, Spannung +
17 CD-Wechsler, Steuersignal
18 CD-Wechsler, Masse linker/rechter Kanal
19 CD-Wechsler, linker Kanal
20 CD-Wechsler, rechter Kanal
Die ISO C Belegung:
1= DTI (Data In - Wechsler)
2= CLK (Clock - Wechsler)
3= CD- (Masse Wechsler
4= DTO (Data Out - Wechsler)
5= leer / Audio Masse DSP
6= CD+ (12V Wechsler)
7= LIR (Audio R In - Wechsler)
8= LOR (Audio R Out - ??)
9= LOL (Audio L Out - ??)
10= LIL (Audio L In - Wechsler)
Fertige Adapter zum kaufen scheint es nicht zu geben.
Kann man sich theoretisch einen Adapter selber Basteln? Was mache ich mit dem Stersignal am MiniDin Stecker?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Ich wollte die Frage von Rostlöser10679 noch mal aufgreifen.
Kann ich bei dem GammaRadio an ISO-C bei LOL und LOR mit der jeweilen Masse ( von ISO-C-Pin 5 -Audio Masse DSP) an einen Koax-Stecker anschliessen und diesen dann and einen aktiven Subwoofer anschliessen ?
Aus Gruenden der Originalitaet will ich das Gamma behalten, aber den Subwooferanschluss nicht ueber die Anschluesse an die Boxen bewerkstelligen, da ich den originalen Kabelbaum nicht verbasteln will.
Danke im Voraus.
Hi, so habe ich das damals auch gemacht, aber dann nie was angeschlossen. Als Masse die 5, oder, wenn das nicht klappt die 3 nehmen. Eigentlich sollte Audio Masse und Digital Masse nicht gemischt werden, da ich aber keinen originalen CD Kabelbaum hatte konnte ich nicht verifizieren, dass 5 die Audiomasse vom CD Wechsler ist. Also einfach ausprobieren.
Hallo,
Ich stehe jetzt auch vor dem Problem, dass ich einen 6fach CD-Wechsler eines T4 (Gamma V) an meinen Golf 3 Variant mit Gamma IV anschließen möchte. Dabei würde 7ch auch gerne wissen, wo das Steuersignal (17) hin kommt?
Momentan wird keine CD erkannt. Die anderen Pins habe ich wie beschrieben angeschlossen.
Vielen Dank mit Bitte um Hilfe.
Woetzni
Zitat:
@Multimeter21719 schrieb am 10. August 2012 um 16:18:31 Uhr:
Hallo,Gibt es die Möglichkeit einen Mini Din (Blau) Stecker mit einem Adapter an einen ISO C (10 Pol)Anschluss anzuschließen.
Ich habe hier einen Adapter, der einen Aux Eingang bereit stellt indem ein CD Wechsler simuliert wird. Leider hatte mein VW Gamma dann doch einen alten ISO Anschluss
Ich habe mir jetzt die Belegungen der Buchsen besorgt, komme aber nun nicht weiter.
Die MiniDin Belegung:
Teil 3 (blau)
13 CD-Wechsler, DATA IN
14 CD-Wechsler, DATA OUT
15 CD-Wechsler, CLOCK
16 CD-Wechsler, Spannung +
17 CD-Wechsler, Steuersignal
18 CD-Wechsler, Masse linker/rechter Kanal
19 CD-Wechsler, linker Kanal
20 CD-Wechsler, rechter KanalDie ISO C Belegung:
1= DTI (Data In - Wechsler)
2= CLK (Clock - Wechsler)
3= CD- (Masse Wechsler
4= DTO (Data Out - Wechsler)
5= leer / Audio Masse DSP
6= CD+ (12V Wechsler)
7= LIR (Audio R In - Wechsler)
8= LOR (Audio R Out - ??)
9= LOL (Audio L Out - ??)
10= LIL (Audio L In - Wechsler)Fertige Adapter zum kaufen scheint es nicht zu geben.
Kann man sich theoretisch einen Adapter selber Basteln? Was mache ich mit dem Stersignal am MiniDin Stecker?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gamma ISO Stecker Belegung' überführt.]
Hallo Zusammen,
ich habe es selber raus bekommen. Das Steuersignal ist ein +12V das der CD-Wechsler brauch um zu wissen ob das Radio an ist, ist so meine Vermutung. Also ein Steuerplus, oder wie man es nennen kann. Also habe ich das "gelbe" Steuersignalkabel am 10pol ISO Stecker (rot) mit dem grauen (+12V) zusammen gelegt.
E Voilá der CD-Wechsler zeigt die CDs an und ich kann es steuern!!
Danke und Grüße in die Runde!
Woetzni