Gamma Radio verliert öfters den Code
Hallo Community,
mein Vater berichtete, dass er bei seinem Vento (1998) Gamma Radio, ständig den Code nach einer Standphase eingeben muß. Es wurde eine neue (vollgeladene) Batterie mit 60 Ah eingebaut, jedoch tritt der Fehler weiterhin auf. Hat jemand eine Idee, welche Fehlerursache vorliegt.
Gruß
wer_pa
12 Antworten
War da mal ein anderes Radio eingebaut? Verliert es auch die Speicherdaten? Überprüfe mal den S-Kontakt bzw. dessen Leitung. Summt der Lichtsummer? Bei anderem Radio ist evtl die Leitung für Dauerplus mit der S-Leitung vertauscht worden. Das hat VW nämlich andersrum. Der S-Kontakt darf nur mit 100mA belastet werden, er hat keine Sicherung. Der liefert Strom wenn der Schlüssel steckt. Allein wenn man auf das Zündschloss drückt, müsste der angehen.
Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 23. Juni 2025 um 03:50:35 Uhr:
War da mal ein anderes Radio eingebaut? Verliert es auch die Speicherdaten? Überprüfe mal den S-Kontakt bzw. dessen Leitung. Summt der Lichtsummer? Bei anderem Radio ist evtl die Leitung für Dauerplus mit der S-Leitung vertauscht worden. Das hat VW nämlich andersrum. Der S-Kontakt darf nur mit 100mA belastet werden, er hat keine Sicherung. Der liefert Strom wenn der Schlüssel steckt. Allein wenn man auf das Zündschloss drückt, müsste der angehen.
Danke für die Rückmeldung. Ein anderes Radio war bisher nicht verbaut.
- Was bedeutet "S-Kontakt"?
- Welche Funktion hat dieser?
- Welche Litzenfarbe hat die Leitung?
- Wo prüfen (Am Zündschloss-/Radiostecker)?
Allein wenn man auf das Zündschloss drückt, müsste der angehen.
Auch ohne eingestecktem Schlüssel?
Gruß
wer_pa
Schlüsselkontakt, Funktion erklärt sich durch den Namen. Schlüssel steckt, ggf. bisschen drehen und da ist Strom. Litzenfarbe, rot/braun, aber der ist sehr dünn. Am Radiostecker Pin 7.
Ich hab mal im Golf3 Forum Bereich HiFi nachgesehen:
Strang für Iso-Stecker Block A (Strom)
Pin 1 - 3 frei gelassen
rot/weiss auf Pin 4 (Dauerplus)
Blau/Weiss auf Pin 5 (Geschwindigkeitssignal für autom. Lautstärkeanpassung)
blau/grau auf Pin 6 (Beleuchtung)
braun/rot auf Pin 7 (Zündplus)
braun auf Pin 8 (Masse)Masse)
Rot/weiß und braun sind 2,5mm², die anderen sind dünner, ich meine 0,5 oder 0,75mm².
Besten Dank für die Zusammenstellung
Ist der SK mit der:
Litzenfarbe, rot/braun,,,,,,,,,. Am Radiostecker Pin 7.
identisch mit der Angabe:
braun/rot auf Pin 7 (Zündplus)
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Ja ist er
Ein sich "verlierender" Code deutet eher auf ein Problem mit der Dauerplusleitung hin.
- Zuerst würde ich fahrzeugseitig prüfen: Sicherung 21 (Auf der Relaisplatte), ist diese korrodiert? Ggf. eine frische einsetzen.
- Am Radiokabelbaum die Verkabelung prüfen, kein Bruch und Kabel fest vercrimpt mit dem Kontakt?
- Dann die Sicherung am Radio selbst (Rückseite), auch hier eventuell eine frische einsetzen und auf "eng klammernde" Kontakte achten.
- Hilft das nichts, dann mal das Radiogerät öffnen die Dauerplusführende Leiterbahn prüfen: Verlötung/Vercrimpung mit der Platine, Leiterbahnen etc..
Vielen Dank für eure Erläuterungen.
Was ich theoretisch jedoch noch nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Funktion des SK über das Zündschloss.
Wenn Klemme 30 = BattPlus am Radio anliegt, warum dann noch die zusätzliche Spannungsversorgung über Klemme 15 = Zündungsplus, bei Aktivierung des SK durch die Drehung des Zündschlüssels?
Nachtrag
Es wurde zwischenzeitlich ermittelt, dass das Radio über Nacht (Bei voller Starterbatterie = 12,8 Volt) wieder in den "SAFE" Modus gegangen ist und, nach Eingabe des Codes, bei mehrmalig durchgeführter Betätigung des Zündschlosses, kein Sprung in den "SAFE" Modus erfolgt.
Gruß
wer_pa
Dieser S-Kontakt ist eine Komfortfunktion. Mit dem Signal geht das Radio automatisch an bzw. aus, so dass man nicht händisch es ein- und ausschalten muss.
Später lief sowas über ein CAN-Signal, dass den Status diverser Klemmen mitteilt, "damals" waren eben mehrere Adern gezeogen die über Kl. 15/S, 58b (Beleuchtung) usw. "informieren". Ist halt noch ein Auto mit später 80er Jahre Technik.
Besten Dank für deine Rückmeldung, wieder was gelernt (:-))
Dann werde ich mich mal am Wochenende mit der Radio Spannungsversorgung über die Klemme 30 beschäftigen.
Kannst du bitte mal nachsehen, ob die Angabe "Sicherungssteckplatz Nr. 22 (10A) für Radio/Zigarettenanzünder" korrekt ist.
Hast du ggf. einen Tipp, wie ich die Radioverriegelung entsperren kann?
Gruß
wer_pa
Die Sicherungsbelegung ist auf dem Deckel des Sicherungs-/Relaiskastens aufgedruckt.
Das Radio entriegelt man mit einem Haken, siehe hier: https://www.t4-wiki.de/wiki/Radio#Ausbau
Da stehen auch Tipps zu Alternativen drin.
In der T4-Wiki ist viel zur Elektrik des Golf3 drin.