Stecker unter Fahrersitz nach Wassereinbruch kaputt!!
ich habe mir vor zwei wochen einen renault scenic 1,6 16V luxe privilege bj. 2004 gekauft.
erst nach dem kauf habe ich gesehen das die hinteren elek. fensterheber nicht funktionierten.
das fand ich, bis ich das fahrzeug in die renault werkstatt brachte, nicht schlimm.
dort stellte man fest, das längere zeit wasser durch die lüftung eindrang, und den stecker
der elektronik die das hintere fahrzeug mit strom versorgt, völlig zum oxidieren brachte.
sechs stecker waren schon ab gefallen. für die reparatur wollten die 1500 - 2000 € haben.
aber nicht mit mir:
ein bekannter hat den stecker entfernt, und die kabel miteinander verlötet.
sechs kabel konnte er nicht verbinden, da sie abgebrochen und nicht mehr zuzuordnen waren.
hier mein problem: hat jemand einen stromlaufplan, ein foto von diesem stecker oder einen anderen
tip ??????????????
mfg andreas
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foghat110
Guten Abend,leider hat das Problem mich jetzt auch erwischt.
Der Stecker unterm Fahrersitz ist total vergammelt!
Den Großteil der Kabel konnte ich noch retten, nur bei 11 bin ich ein bißchen hilflos.
Kann mir bitte jemand den Belegungsplan des Steckers schicken?
Vielen DankTimo
Hallo,
schon mal Google oder so versucht?
Könnte z.B. http://www.scenic-forum.de/.../viewtopic.php?... bringen ...
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UHM1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Foghat110
Guten Abend,leider hat das Problem mich jetzt auch erwischt.
Der Stecker unterm Fahrersitz ist total vergammelt!
Den Großteil der Kabel konnte ich noch retten, nur bei 11 bin ich ein bißchen hilflos.
Kann mir bitte jemand den Belegungsplan des Steckers schicken?
Vielen DankTimo
schon mal Google oder so versucht?
Könnte z.B. http://www.scenic-forum.de/.../viewtopic.php?... bringen ...
Gruß Uwe
Hallo!
Ich habe heut nach einigen technischen Macken auch mal unterm Fahrersitz den Stecker kontrolliert. Wenn ich den Schaltplan auch bekommen könnte, dann kann ich am Wochenende basteln.
Danke im Voraus!!!
Grüsse
Hallo,
einfach den Link oben anklicken ...
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abreuer
hallo david, ich wollte dir nur mitteilen das ich die restlichen sechs kabel verlötet habe.
die fensterheber funktionieren wieder, doch leider nicht die türsensoren unter den griffen. ich muß
die türen immer noch mit der fb öffnen. hast du da vielleicht noch eine lösung ???mfg andre
Zitat:
Original geschrieben von Renault Schrauber
Hallo
Die Sensoren laufen über den Stecker R2 ( Der oxidierte)
und gehen zur UCH ( Zentralelektrik) ohne Umwege.
Möglich wäre es noch das der Verbindungsstecker Türe - Karosserie kontakt probleme hat. Diesen mal raus und wieder rein Stecken. Ist aber sehr unwarscheinlich da es ja auf beiden Seiten ist.
Wurden vielleicht doch kabel vertauscht?
Hast du dir auch den Kabelbaum 30cm nach dem Stecker angeschaut? Der liegt ja auch schön im Wasser. Baum mal schön öffnen und genau schauen.
Wenn das alles I.O ist haben sich die Sensoren verabschiedet.
Im Schaltplan sind es die Nummern 1085 und 1086
Mfg David
Hallo,
ich habe einen Grand Secenic 2 (BJ´04 120PS/88KW) und habe leider auch einen Wasserschaden gehabt.
Nur direkt nach dem abholen waren alle 5 Türsensoren defekt...Werkstatt sagt, dass das nicht ihr Problem sei, da die Sensoren nichts mit dem Kabelbaum zu tun haben.
so wie ich das oben lese, aber irgendwie doch, oder?? "...Die Sensoren laufen über den Stecker R2 ( Der oxidierte)..."
Für mich eigentlich eine Frechheit, dass ich einen Schaden nach einem Werkstattbesuch habe...hat jemand einen Tipp für mich bzw. gute Argumente was ich der Werkstatt sagen kann, dass da evtl. doch ein Zusammenhang besteht??
Vielen Dank im Voraus!
P.S. Hier mein eröffneter Threat zu dem Thema mit genauerer Beschreibung
http://www.motor-talk.de/.../...t-defektes-auto-erhalten-t4626261.html
Hallo, habe das gleiche Problem und der obere Link geht leider nicht mehr, da sieht mn keine Bilder oder so .
Bei mir geht der Rechte hintere Fensterheber nicht, die Handbremse bringt fehler und die sensoren von der EInparkhilfe 🙁
Wenn wer nen Schaltplan hätte wäre ich sehr dankbar.
Gruß Michael
Hallo ich bin neu hier und hab aber das gleiche Problem bei meinem scenic ist der Stecker auch oxidiert hab jetzt alle Kabel einzeln verlötet und den Stecker rausgeworfen allerdings zeigt er immer noch Fehlfunktion Handbremse an obwohl sie ohne Probleme geht auch das update
Wurde gemacht . Könnt ich evtl. Bitte Auch mal den Schaltplan zugeschickt bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von mickuc
Hallo, habe das gleiche Problem und der obere Link geht leider nicht mehr, da sieht mn keine Bilder oder so .
....
Bilder sieht man dann, wenn man sich im Forum anmeldet ...
Habe gleiches problem wie komme ich an die Schaltpläne
Zitat:
Original geschrieben von Renault Schrauber
HalloSchon oft vorgekommen, alleine vor 2 Wochen vier Scenic mit Wasser Einbruch.
Haben die dir auch die Abläufe gereinigt? Sonst hast du bald wieder Ärger.
Kabel werden bei uns auch nur zusammen gelötet das mit den 2000 Euro ist ne frechheit.
Schaue dir auch den Kabelbaum etwa 30 cm nach dem Stecker an hatte einen gehabt da war das Dicke Plus Kabel im Baum Durchgegammelt.
Suche dir morgen den Plan heraus.Mfg David
Habe sas gleiche problem ...... aber wer kann mir die Schaltpläne senden ????
Hallo
Kann mir jemand helfen bei mir ist auch Wasser in den Fußraum aus der Lüftung gelaufen und jetzt funktioniert mein Radio nicht mehr richtig ( kann es weder lauter noch leiser stellen) und meine Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 4
Weiß darüber jemand etwas oder kann mir helfen ?
Mfg
André
Hallo, ich habe auch einen Wasserschaden und die Steckerleiste unter dem Fahrersitz ist oxidiert, gibt es dafür Schaltpläne?, wenn ja kann mir die jemand schicken?
Renault Scenic BJ 11/2006 1.9 cdi
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@Cocobasaran schrieb am 13. Juli 2014 um 18:59:21 Uhr:
Habe sas gleiche problem ...... aber wer kann mir die Schaltpläne senden ????
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem vor ca. 2 Jahren. Damals konnte ich mit Hilfe des Scenic-Forums alle Kabeln richtig zusammenlöten. Habe seit heute ein ähnliches Problem allerdings mit dem großen Stecker links im Fußraum auf der Fahrerseite. Da sind einige Verbindungen oxydiert und das Problem ist, dass wenn der Stecker zu ist, der Knopf zum Öffnen/Verschließen vom Kofferraum nicht funktioniert. Wenn aber der Stecker nur "halb" zu (nicht richtig zusammengesteckt) ist, funktioniert der Kofferraum tadellos. Ich vermute, dass ich wieder was verlöten muss, bräuchte aber unbedingt den Plan um rausfinden zu können, welche Kabel für den Kofferraum sind. Hätte jemand den Plan für diesen ersten großen Stecker, nicht für den Stecker unter dem Fahrersitz?
Vielen Dank und viele Grüße
Georgi
P.S. weiß jemand, ob es auch im GS3 weiterhin so viele Elektrikprobleme gibt?
Mir sind bis jetzt keine bekannt.
Kann das auch mit dem Problem zusammenhängen, dass die Benzinpumpe (2.0 16v) keinen Strom bekommt? Meine Schließsensoren an den Türen funktionieren auch nicht.