Stecker Saugrohrdrucksensor

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

auf meiner Suche nach dem Grund für sägenden Motorlauf, Ausgehen im Leerlauf und permanent klackerndem Magnetventil des Aktivkohlefilters, habe ich die Ursache hoffentlich gefunden:

Ein Kabelbruch direkt am Stecker des Saugrohrdrucksensors, s.Foto, ein neuer Stecker wäre gut.
Weiß jemand, wo ich den einzeln oder als RepSet bekomme?
Oder ist hier jemand zufällig aus der Nähe von Siegen/NRW, der einen intakten Stecker mit bischen Kabel dran über hat?

Habe zwar einen onlineVersender aus der Schweiz gefunden, der bietet einen Stecker mit den 3Leitungen und Quetschverbinder an...das aber für stolze 35,-SFR. Plus Versand natürlich..

Danke an ohctuner für den Tipp aus https://www.motor-talk.de/.../...gnetventil-klackert-t2218321.html?...

Danke 🙂

Gruß schwedens

Beste Antwort im Thema

SO .. alles wieder gut - heute einen der neuen gebrauchten Stecker eingelötet .... UND ER LÄUFT WIEDER :-D

Kein tickerndes Magnetventil, kein Ruckeln u.Sägen im Standgas...läuft wieder wie 'Nähmaschiensche' JUHUU (-:

Danke an alle für die Unterstützung, anbei noch ein Foto, wie's jetzt ausschaut

Schönes WE!

Stecker-rep
23 weitere Antworten
23 Antworten

@OHCTUNER
Ich habe heute man den Stecker am Saugrohrdrucksensor abgemacht, da hat der Aktivkohlefilter kurz geklickert.
Klackert der Aktivkohlefilter immer nur wenn was mit dem Saugrohrdrucksensor ist, oder auch bei anderen Fehlern?
Einen Kabelbruch am Stecker konnte ich noch nicht ausmachen.

@schrauber10
Man kann auch ne dünne Nadel reinstecken und das Kabel rausziehen.

Keine Ahnung ob der auch bei anderen Fehlern klackert , ich kenne das nur in Verbindung mit dem Saugrohrdrucksensor , andere Fehler hatte ich noch nicht , bin ich auch nicht böse drum ! 😁

Ok. Dann werde ich die Kabel mal etwas genauer untersuchen.
Das komische ist ja, es ist ja gar nicht viel Spielraum für die Kabel um sich zu bewegen.
Sollte da ein Kabelbruch sein, sollte das ja auch öfter auftreten.
Bei mir bisher nur alle 6-7 Monate.
Die ersten zwei mal ging nur die Lampe an und ich konnte kein Gas mehr geben. Motor aus, Motor an, ging wieder. Nur die letzten zweimal war es dann so, dass ich erst ne Weile Drehzahl brauchte bis es wieder weg war. Da ging auch nix mehr mit Motor aus und an.

So fing das bei mir auch an , der Fehler kam erst bei Hitze und das die Kabel sehr stramm sind , bettelt da förmlich drum , die Vibrationen vom Motor sollte man auch nicht unterschätzen .

Also kann ich drauf warten, dass es schlimmer wird...
Bzw. versuchen den Bruch zu finden.

hast noch Zeit , also warte bis es schlimmer wird

Ist der Kabelbruch dann sicher leichter zu finden...

Ich mal wieder.
Inzwischen ist es schlimmer geworden. Manchmal tagelang nix, dann mal 3mal am Tag.
Wenn ich morgen nicht zu spät zurück bin, guck ich mir die Kabel nochmal genauer an. Sonst nächstes Wochenende.

Hallo zusammen,
Super Beitrag. Ich denke, dass unser Twingo c06 16V aus 2000 genau das gleiche Problem haben wird. Nimmt schlecht Gas an und ging auch schon aus. Nach langer Fahrt klackert das Magnetventil des Aktivkohlefilters etwa noch 1 Minute auch bei ausgeschalteter Zündung.
Eine Lampe ist nicht gekommen und auch kein Fehler auslesbar. Er hat sogar gerade AU mit dem Fehler bestanden.
Ich würde mich nur dafür interessieren, damit ich es verstehe, was der MAP Sensor mit dem Aktivkohlefilter zu tun hat?
Weiß jemand die Zusammenhänge?
Danke!

Deine Antwort