Stecker durch Gummitülle bekommen
Hallo,
die Gummitülle an der Heckklappe meiner Limousine löst sich so langsam auf. Ich habe gelesen, dass man diese austauschen kann. Also habe ich sie bestellt und wollte sofort loslegen. Doch nach der Verkleidung der Heckklappe war schon Schluss. Der Kabelstrang fängt an der Heckklappe an (Foto 1+2), wo er 5 dicke Stecker hat und endet irgendwo in der Karosserie (Foto 3).
Keiner der Stecker passt nur annähernd durch die Tülle. Also was bleibt übrig? Auspinnen? Kabel durchtrennen und verlöten?
Den Schlauch hab ich jetzt provisorisch mit Sekundenkleber geflickt. Das wird aber auch nicht ewig halten. 🙂
16 Antworten
Da hast Du schlechte Karten.
Im Leitungsstrangbau gibt es eine spezielle Zange, mit der die Tülle gespreizt wird.
Aber ob es die zu kaufen gibt, weiß ich nicht.
Versuch es mal bei eb.y.
Was ist das für eine Tülle?
Komplett aus EPDM (Gummi) oder auch mit einem festen Kunststofframen?
Bei letzterem werden erst die Kabel durchgefädelt und dann die Stecker angebracht.
Dann musst Du die Kontakte aus den Steckern auspinnen, durchfädeln und Stecker wieder dran machen.
Es gibt spezielles Auspinnwerkzeug.
Nicht vergessen, vorher die Kontaktverriegelung zu öffnen.
Oder doch Stecker abschneiden und wieder anlöten.
Belegung festhalten/ aufschreiben, auspinnen und mit richtig fett Vaseline durch die Tülle, so habe ich es problemlos an meinem E46 hin bekommen.
Ein ähnliches Problem hatte ich letztens, als ich die Anhängerkupplung angebaut habe. Ich musste auch einige Stecker (PDC, Steckdose AHK, ...) durch eine zu kleine Tülle bekommen. Ich habe alles ausgepinnt und einzeln durchgeschoben.
Der Rat von "mayer12" ist also richtig! Ist zwar eine Sauarbeit, aber immer noch besser als zerschneiden und löten, denn dann hast du immer eine potenzielle Bruchstelle des Leitungsstrangs.
Und wie "mayer12" schon schrieb, macht sich Vaseline perfekt für solche Sachen. Da flutscht jeder Gummi von selbst drauf oder durch. 😉
So ein Set zum Auspinnen kostet gut 100 Euro. Könnt ihr mir sagen wer sowas macht und wie viel man einplanen müsste?
Ähnliche Themen
Das geht auch mit eine Stecknadel! Die Stecker kann man meist aufklappen und so direkt die kleinen Nasen der Pin´s drücken, so dass sie raus rutschen. Mach dir Fotos oder schreib dir auf, wo welcher Pin war!
Ich weiß nicht, wie es beim E90 ist, aber am E46 ging es mit einem kleinen Schraubendreher.
Wenn du schon was durchtrennen willst, dann aber am Stecker. Besorge dir woher neue Pins und Stecker. Kostet nicht die Welt. Ich persönlich würde aber das Auspinen und Wiederverwerten bevorziehen.
Hallo da bin ich wieder. Eigentlich wollte ich die Sache mit der neuen Gummitülle sein lassen, aber jetzt hab ich mir eine Rückfahrkamera gekauft und bekomme den Stecker für die Kamera nicht durch die Tülle, weil die schon so voll ist. Also bleibt mir nichts anderes übrig als das Auspinnen...
Gibt es irgendwo eine gute Anleitung dafür? Spezialwerkzeug habe ich nicht und die gängigen Fachmärkte haben das auch nicht im Sortiment.
@Michl 1987 du meintest man kann die Stecker aufklappen? Wie meinst du das? Hättest du noch wie damals angesprochen die Fotos?
Was möchtest du genau von mir wissen?
Wovon möchtest du ein Foto? Der Thread ist schon etwas her und ich weiß nicht mehr genau, was ich alles geschrieben habe. 😁
Also, ich entwickle Bordnetzelektrik für Autos in Ingolstadt.
Nachträglich bekommst Du keine Leitung mehr durch eine Tülle.
Denn in den meisten Fällen sind die Tüllen auch noch zugespritzt, gut, wie das bei Deinem BMW ist, weiß ich nicht.
Meine Empfehlungen:
2 zusätzliche runde Tüllen einsetzen (neue Löcher in Karosserie und Deckel bohren), durch die das Kabel geführt wird.
Um Leitungen durch eine Tülle zu kriegen gibt es einen Spreitzer.
Das gilt aber nur für neue Tüllen, alte reißen.
Oder die alte Tülle schlitzen, das Kabel reinlegen und mit geeignetem Kleber für EPDM wieder zukleben.
Also ich entwickle ebenfalls Bordnetzelektronik für Autos aus Ingolstadt und mußte schon öfters neue Leitungen durch vorhandene Tüllen ziehen. Und diese Tüllen lassen sich seeeehr weit dehnen. Selbs durch die kleineren Tüllen geht noch mind. 1cm dicker Strang durch. Diese Klebemasse (wir nennen es Elefanten-Scheiße) löst sich sehr gut im Waschbenzin auf.
Und ganz ehrlich, würdest du in deinem Auto neue Löcher bohren? Und dann noch im Nassbereich. Also ich nicht.
...Bordnetzelektronikentwicklertüllenspezialisten unter sich...🙂😎😁 😁
Aber Bohren würde ich auch eher vermeiden. ..Wenn möglich 😮 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 12. Februar 2017 um 20:37:35 Uhr:
...Bordnetzelektronikentwicklertüllenspezialisten unter sich...🙂😎😁 😁
Aber Bohren würde ich auch eher vermeiden. ..Wenn möglich 😮 😁
Das sehe ich auch so! Bohren = blankes Metall = Rost
Wenn es aber denn sein muss, dann ist exaktes Bohrmaß, passende Tüllen, und saubere Abdichtung das A und O ... .
Vorbehandlung und
Trockenzeit beachten!