Steckengeblieben trotz quattro!
Hi,
vor ein paar Tagen hab ich den A5 (mit quattro!) auf dem Seitenstreifen geparkt. An der rechten Seite war unter beiden rechten Rädern etwas Schnee. Kein Problem dachte ich, doch ich lag falsch!
Beim Losfahren drehten beide rechte Räder durch, die linken Räder blieben einfach stehen! Nur durch mehrmaliges 'Aufschaukeln' konnt ich noch losfahren.
Ich bin echt enttäuscht. Das war eine ganz alltägliche Situation und der quattro Antrieb hat hier anscheinend keinen Vorteil gegenüber einem Frontkratzer. Ehrlichgesagt hätte ich mir mehr erwartet!
Bei den alten Autos wie Typ81, Typ89, B4, V8 usw konnte man wenigstens noch die Hinterachse sperren. Damit hätte ich keine Probleme gehabt.
Der B8 hat anscheinend keine Differentialsperre mehr an der Hinterachse, sehe ich das richtig? Somit ist dann sofort schluß mit Vortrieb, sobald an einem Rad einer Achse Schlupf entsteht?!
mfg
tomd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da war ziemlich sicher etwas manipuliert. Wurde hier mehrfach diskutiert und erläutert.
Wenn man nicht versteht wie ein Torsendiff arbeitet dann ist klar dass man sich wundert. Ein Torsen ist MOMENTENfühlig, d.h. bei unterschiedlichem drehmoment sprrt es - nicht bei unterschiedlicher Drehzahl! eine achse steht, die andere dreht schnell - kein grund zu sperren. Wenn jetzt wie im Russenvideo die hinterachse nicht beidseitig dreht sondern nur einseitig, weil was auch immer am EDS nicht funzt, oder wenn wie bei dem A8 auf rollen die hinterachse auch mindestens ein drehendes rad hat (oder eben beide) dann sperrt das torsen auch nicht. Wenn man aber einfach statt sachte gas zu geben, kräftig aufs gas drückt, dann bewirkt die trägheit der reifen ein gegenmoment zum antrieb -und das torsen sperrt und die VA wird angetrieben - das haut sogar ohne EDS hin.
Ein X-drive dagenen lässt sich mit ganz wenig gas von der rolle fahren. Die Systeme sind technisch einfach ganz anders - X-Drive ist Drehzahlfühlig - d.h. bei drehzahldifferenz wird gesperrt.
Dafür hat das Torsen weniger gewicht, keine Elektronik, keine Kupplungen die verschleißen und bei erhöhter nutzung auch überhitzen, und ist ein autoleben lang haltbar (bei X-Drive wird je nach nutzungsgrad im Speicher hinterlegt, ob beim nächsten Kndendiens mal wieder ein Kupplungswechsel für die X-Drive-Kupplung(en) fällig ist).
Bitte, wer einen Quattro hat möge doch einfach mal den test machen und sich mit zwei rädern auf eis stellen. Vollgas und ab gehts. Sachte gas geben kann schon mal dazu führen dass es nur durchdreht. einfach vollgas, nicht denken. Ist doch total intuitiv: wenn es nicht geht, mehr gas geben...
Wenn man sich eine eigenheit eines Systems zu nutze macht um es schlecht zu machen, dann könnt ich auch hergehen und nen X-Drive solange mit vollgas auf nem Parklpatz im kreis jagen, bis die elektronik wegen überhitzung die kupplung aufmacht, und man nur noch mit heckradantrieb und meldung "Werkstatt anfahren" unterwegs ist. Das wäre genauso unfair, weil es halt eine eigenheit vom X-Drive ist, dass es nicht beliebig belastbar ist.
Ich erkläre das mit Momentenfühligkeit etc auch gern ausführlicher, wenn es noch fragen zu diesem Thread gibt. Ansonsten hoffe ich ist das jetzt endlich erledigt mit den ganzen halbwahrheiten.
Fazit:
Quattro-Hinterachse auf Rollen: Vollgas und man fährt sofort runter.
Wenn man nen X-Drive daneben auf rollen stell ist der Quattro auch schneller unten, weil er gar nicht bremst dabei...
Vince
EDIT: Was glaubt ihr wie die Quattros beim TÜV wieder aus dem Bremsenprüfstand rauskommen?
296 Antworten
Hallo Vince,
das Allroad-Video schau ich mir auch immer gern an - das war schon echt eine Top-Leistung damals.
Allerdings war das noch lange vor X-Drive. Heute könnte das anders aussehen.
Zu der Sache mit dem Torsen:
Das löst zwar das grundsätzliche Problem dass man nicht weiter kommt, aber wie ists denn in einer eher alltäglichen Situation.
Z.B. will ich irgendwo ausparken und eine Achse steht auf Eis.
Da wirds mit dem Vollgasgeben u.U. "eng", oder stelle ich mir das zu problematisch vor ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von X_One
@clawfinger
das hast du natürlich Recht und genau deswegen
http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4
fahre ich Audi Torsen Quattro
Fuck off BMW and Fuck off X-Drive, dass o.g. Video beweisst es doch ...eindeutig. 😛
p.s.
gibt es eigentlich einen 2. Teil vom o.g. Quattro Test ?
Achte doch bitte auf deine Sprachwahl, wir wollen hier interessante Informationen austauschen und nicht beschimpfen oder beschimpt werden....
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Achte doch bitte auf deine Sprachwahl, wir wollen hier interessante Informationen austauschen und nicht beschimpfen oder beschimpt werden....Zitat:
Original geschrieben von X_One
@clawfinger
das hast du natürlich Recht und genau deswegen
http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4
fahre ich Audi Torsen Quattro
Fuck off BMW and Fuck off X-Drive, dass o.g. Video beweisst es doch ...eindeutig. 😛
p.s.
gibt es eigentlich einen 2. Teil vom o.g. Quattro Test ?
Was hast du für ein Problem ?
Fühlst du dich angesprochen oder gar beleidigt ?
Muss man Amerikaner sein, um derartigen Sprachgebrauch nutzen zu dürfen ?
Nun, man müsste zumindest der englischen Sprache mächtig sein,
um verstehen, für was "Fuck off" alles steht. 😉
Niemand wurde hier in irgendeiner Form beschimpft oder beleidigt,
dass den erhobenen Zeigefinger eines Oberschullehrers erforderlich machte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hallo Vince,das Allroad-Video schau ich mir auch immer gern an - das war schon echt eine Top-Leistung damals.
Allerdings war das noch lange vor X-Drive. Heute könnte das anders aussehen.Zu der Sache mit dem Torsen:
Das löst zwar das grundsätzliche Problem dass man nicht weiter kommt, aber wie ists denn in einer eher alltäglichen Situation.
Z.B. will ich irgendwo ausparken und eine Achse steht auf Eis.
Da wirds mit dem Vollgasgeben u.U. "eng", oder stelle ich mir das zu problematisch vor ?Emulex
Hehe, so problematisch ist das nicht, Man darf nicht vergessen dass diese Rollen nicht nur einer Eisfläche gleichkommen, sondern auch noch einer, in die das rad passformmäßig eingesunken ist. Man kommt aus jeder Parklücke raus. Ich bin mal von einem Schneepflug zugeräumt gewesen, sodass ich erst mal die Fahrertüre freigraben musste um überhaupt einzusteigen. Mehr hab ich nicht gemacht, einfach mit viel gas ausgeparkt, und dabei den halben meter hohen schneewall halb weggeschoben, halb drübergefahren. Ging echt easy, da hätte ihc echt gedacht dass ich nie drüberkomme - war richtig fest, der Schnee. Hab ne Schaufel gebraucht um die Tür aufzubekommen - mit tüt aufziehen war nix zu wollen.
Dieses Jahr hab ichs im Skigebiet probiert: Bergauf stehenbleiben auf einer Teerstraße die so glattgefroren war dass man auf den Schuhenleicht mal 5 bis 10 meter rutschn konnte ohne anlauf zu nehmen. Beim losfahren gibts hinten durchauf schlupf, dann hatte ich das gefühl dass nicht so recht vortrieb kommt (bin nur langsam losgerollt), also einfach gas gegeben. Ich hab noch nicht mal ein ESP was irgendwie eingreifen könnte. Nur Torsen und EDS (Elektronische Diffsperre). Das heck hat ein wenig nach außen gedrängt und abgesehen von diesem 30cm-seitlich-drift (der mich zumindest nicht stört) bin ich bestens losgefahren. Am nächsten tag waren 40cm Schnee auf dem Auto und der Parkplatz kniehoch mit schnee. Scheiben Freigeschaufelt, eingestiegen und los. Klar hat das ein oder andre rad mal durchgedreht, aber ich hab mich weder rausschaukeln müssen noch sonst was. Einfach fahren, und wie es die Mutti machen würde: wenn kein vortrieb da, einfach gescheit aufs Gas 😁
In der Parklücke muss man ja auch nicht vollgas geben. aber sachte ienkuppeln und dann langsam gas geben geht eben nicht, bzw hat einfach u.U. die auswirkung wie in den Videos. Es ist ja uach nicht so, dass da irgendwas einrastet und man auf einmal losprellert wie wenn einer hinten drauffährt. Das ist schon gut dosierbar.
Vince
P.S.: Anbei am selben Tag in der selben Straße, nur damit wir uns richtig verstehen (hab leider mein Auto nicht Fotografiert als es so eingeschneit war)
Ähnliche Themen
Also können wir mitlerweile auch einen technischen Defekt aus- und auf "falsche" Bedienung des Torsen quattros schließen? Die Lösung klingt für mich auch plausibel, wobei ich es gerne mal testen würde...
Hat vielleicht mal jemand so ein quattro Wintertraining in Schweden (oder wars Finnland?) gemacht? Da müßte man sowas doch super testen können und auch beigebracht bekommen. Hatte eine Teilnahme schon mal geplant, aber man kann ja auch für ~3000 Euro länger als ein Woche in wärmeren Gefilden Urlaub machen und das hält dann doch irgendwie ab, wenn man aus einer sowieso schneearmen Gegend kommt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
Hehe, so problematisch ist das nicht, Man darf nicht vergessen dass diese Rollen nicht nur einer Eisfläche gleichkommen, sondern auch noch einer, in die das rad passformmäßig eingesunken ist. Man kommt aus jeder Parklücke raus. Ich bin mal von einem Schneepflug zugeräumt gewesen, sodass ich erst mal die Fahrertüre freigraben musste um überhaupt einzusteigen. Mehr hab ich nicht gemacht, einfach mit viel gas ausgeparkt, und dabei den halben meter hohen schneewall halb weggeschoben, halb drübergefahren. Ging echt easy, da hätte ihc echt gedacht dass ich nie drüberkomme - war richtig fest, der Schnee. Hab ne Schaufel gebraucht um die Tür aufzubekommen - mit tüt aufziehen war nix zu wollen.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hallo Vince,das Allroad-Video schau ich mir auch immer gern an - das war schon echt eine Top-Leistung damals.
Allerdings war das noch lange vor X-Drive. Heute könnte das anders aussehen.Zu der Sache mit dem Torsen:
Das löst zwar das grundsätzliche Problem dass man nicht weiter kommt, aber wie ists denn in einer eher alltäglichen Situation.
Z.B. will ich irgendwo ausparken und eine Achse steht auf Eis.
Da wirds mit dem Vollgasgeben u.U. "eng", oder stelle ich mir das zu problematisch vor ?Emulex
Dieses Jahr hab ichs im Skigebiet probiert: Bergauf stehenbleiben auf einer Teerstraße die so glattgefroren war dass man auf den Schuhenleicht mal 5 bis 10 meter rutschn konnte ohne anlauf zu nehmen. Beim losfahren gibts hinten durchauf schlupf, dann hatte ich das gefühl dass nicht so recht vortrieb kommt (bin nur langsam losgerollt), also einfach gas gegeben. Ich hab noch nicht mal ein ESP was irgendwie eingreifen könnte. Nur Torsen und EDS (Elektronische Diffsperre). Das heck hat ein wenig nach außen gedrängt und abgesehen von diesem 30cm-seitlich-drift (der mich zumindest nicht stört) bin ich bestens losgefahren. Am nächsten tag waren 40cm Schnee auf dem Auto und der Parkplatz kniehoch mit schnee. Scheiben Freigeschaufelt, eingestiegen und los. Klar hat das ein oder andre rad mal durchgedreht, aber ich hab mich weder rausschaukeln müssen noch sonst was. Einfach fahren, und wie es die Mutti machen würde: wenn kein vortrieb da, einfach gescheit aufs Gas 😁
In der Parklücke muss man ja auch nicht vollgas geben. aber sachte ienkuppeln und dann langsam gas geben geht eben nicht, bzw hat einfach u.U. die auswirkung wie in den Videos. Es ist ja uach nicht so, dass da irgendwas einrastet und man auf einmal losprellert wie wenn einer hinten drauffährt. Das ist schon gut dosierbar.
VinceP.S.: Anbei am selben Tag in der selben Straße, nur damit wir uns richtig verstehen (hab leider mein Auto nicht Fotografiert als es so eingeschneit war)
Geil, soviel Schnee hätte ich auch gern mal wieder. 😰
Ansonsten hätte ich es wahrscheinlich auch wie du gemacht,
Tür und Scheiben frei, einsteigen, Motor an und Gas. 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
In der Parklücke muss man ja auch nicht vollgas geben. aber sachte ienkuppeln und dann langsam gas geben geht eben nicht, bzw hat einfach u.U. die auswirkung wie in den Videos. Es ist ja uach nicht so, dass da irgendwas einrastet und man auf einmal losprellert wie wenn einer hinten drauffährt. Das ist schon gut dosierbar.
Vince
Muss gestehen ich war generell noch nicht mit vielen Torsen-Quattros im Winter unterwegs und wenn dann war es nie meiner, so dass ich von diversen Experimenten ohnehin Abstand genommen habe 😉
Es klang halt so als ob der A8 entweder garnicht von der Rolle kommt oder mit Schmackes runterprescht, weil nur mit Vollgas eine Verteilung möglich ist und dann ja sofort einiges auf die Vorderräder geht, die voll auf Asphalt stehen.
Sowas beim Ausparken wäre nicht gerade einfach.
Aber es freut mich - trotz meiner kritischen Beteiligung an dem Thread - dass es um das Torsen nicht so schlimm bestellt ist wie es anhand der Videos und der Beschreibung des TE rüberkam.
Ich liebäugle beim Nachfolger meines TT ja durchaus wieder mit einem A4 - da komm ich um den Quattro nicht rum bei ähnlicher Motorisierung.
Emulex
Also was lernen wir?
ESP ausschalten dann funktioniert auch der Torsen quattro.
Hab am Berg meistens auch mein ESP ausgeschaltet. Somit wird auch die Leistung nicht runtergedrosselt.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Also was lernen wir?
ESP ausschalten dann funktioniert auch der Torsen quattro.
Hab am Berg meistens auch mein ESP ausgeschaltet. Somit wird auch die Leistung nicht runtergedrosselt.
Witzig - vor 2 Seiten noch war die Lösung dass man ESP an haben muss damit es klappt.
Wenn nun aber Vollgas gefragt ist und das ESP selbiges runterregelt, sollte man's doch lieber ausschalten !?
Oder hilft das Abbremsen der Räder um die Kraftverteilung zu "aktivieren" ?
Langsam blick ich nichtmehr durch um ehrlich zu sein 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
http://youtube.com/watch?v=_mnSdSKeSsM&feature=related*wunder* 😕😛
bei ungefähr einer Minute rattert er etwas in den Graben, das kommt eigentlich der genannten Situation des TE´s sehr naheund der kommt da ohne Problemewieder raus...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Witzig - vor 2 Seiten noch war die Lösung dass man ESP an haben muss damit es klappt.Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Also was lernen wir?
ESP ausschalten dann funktioniert auch der Torsen quattro.
Hab am Berg meistens auch mein ESP ausgeschaltet. Somit wird auch die Leistung nicht runtergedrosselt.
Wenn nun aber Vollgas gefragt ist und das ESP selbiges runterregelt, sollte man's doch lieber ausschalten !?
Oder hilft das Abbremsen der Räder um die Kraftverteilung zu "aktivieren" ?Langsam blick ich nichtmehr durch um ehrlich zu sein 😉
Emulex
Na so verwirrend ist das aber auch nicht mehr.
Um Torsen "ohne ESP/ASR" zu aktivieren, Gas geben, ggf. kurz Bremsen und wieder Gas geben.
Während hingegen in der Parklücke, es zu risikoreich sein könnte nur Gas zu geben,
ESP/ASR an und unspektakulär einfach rausfahren.
Richtig Fun macht es aber nur "ohne" ASR/ESP. 😁
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Na so verwirrend ist das aber auch nicht mehr.Um Torsen "ohne ESP/ASR" zu aktivieren, Gas geben, ggf. kurz Bremsen und wieder Gas geben.
Während hingegen in der Parklücke, es zu risikoreich sein könnte nur Gas zu geben,
ESP/ASR an und unspektakulär einfach rausfahren.Richtig Fun macht es aber nur "ohne" ASR/ESP. 😁
Also führt beides zum Erfolg - nur damit das mal abschliessend geklärt wäre 😉
Hilft dem Threadersteller nur leider nicht weiter, weil er das ESP aktiv hatte.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von X_One
das mit dem Drift meinte ich so.Fahrzeug fährt mit Allrad in die Kurve,
bricht hinten üblicherweise zum Drift aus,
die Elektroik stellt das fest,
nun reduziert/trennt die Kupplung den HA,
so dass nur die Voderräder das Fahrzeug zerren.Sieht zwar im ersten Moment wie ein Drift aus,
ist aber keiner, zumal eine Gegenlenkung im Video oben
auch nicht zum Einsatz kam.OK OK ...irren wäre menschlich. 😁
das geht beim XDrive eben nicht, wenn die Kupplung trennt hast du reinen Heckantrieb
Zitat:
Original geschrieben von tomd23
Hi,also im Display ist kein Fehler im ESP System erkannt worden.
Wie vorher schon erwähnt, würde schon bei jedem kleinen Fehler sofort die ESP Leuchte durchgehend leuchten oder blinken. Damit wäre dies ausgeschlossen.Ich vermute jetz einfach mal, dass der Drehzahlunterschied zwischen den Rädern links und rechts nicht groß genug war und somit das elektronisch sperrende Differential eben nicht gesperrt hat.
Das wäre doch plausibel, oder?mfg
tomd
wäre eine Erklärung allerdings auch unlogisch wenn die andere Seite Grip hatte oder du bist wirklich sehr zaghaft angefahren...
LOL... 12 Seiten hin und her, war es so oder so. 😕
Es gibt bestimmt noch weitere Ansatzpunkte,
also klar weitermachen, ....bin schon ganz gespannt. 😁
Klasse Tread. 😉
Gruss an alle