Steckdosen 12V im Fond auf Dauerplus statt Zündungsplus

Mercedes V-Klasse

Ab Produktionsmonat 03/2017 werden die Steckdosen 12V für Sitzreihen Fond rechts u. links, Code ES3, von Zündungsplus auf Dauerplus über die Batterie zusätzlich für Nachrüst-Verbraucher, Code E28, umgestellt. Dadurch kann zum Beispiel ein Wechselrichter 12V auf 230V oder eine Kühlbox ohne Zündung betrieben werden. Die Umstellung erfolgt preisneutral.
Hinweis: Es wird die Nutzung eines Batteriewächters empfohlen um einer zu großen Entladung der Batterie vorzubeugen.

Gruß
Befner

Beste Antwort im Thema

Da hinter der Abdeckung nur ein einziges Relais sitzt, kann jeder sehr einfach dieses durch eine beliebige Brücke ersetzen.
Die KFZ-Stedo haben damit sofort ihr Dauerplus !

Bildschirmfoto-2017-04-04-um-19-52-56
Bildschirmfoto-2017-04-04-um-19-55-06
97 weitere Antworten
97 Antworten

Da hinter der Abdeckung nur ein einziges Relais sitzt, kann jeder sehr einfach dieses durch eine beliebige Brücke ersetzen.
Die KFZ-Stedo haben damit sofort ihr Dauerplus !

Bildschirmfoto-2017-04-04-um-19-52-56
Bildschirmfoto-2017-04-04-um-19-55-06

Nachtrag:
Mit diesem neu "geschaffenem" 12 Volt Stromanschluß auf den 3 inneliegenden KFZ-Stedo, sollte jeder sehr verantwortungsbewußt umgehen !

Anwendungsbereich:

Sehr gut eignet sich dieser Anschluß zum Aufladen eines Smart-Phone ...
z.B. iPhone 5s mit 450 mA (250 mA Display aus) erl. in max. 3 h

Verwendung einer Dash-Cam bei geparktem Fhrzg. als akt. Diebstahlschutz ( gegen Vandalismus !)
z.B. Rollei CarDVR-110 mit 250 mA

Ideal auch die Möglichkeit einer Erhaltungsladung bei geparktem Fhrzg. in CarPort /Garage ... selbst
Ladeströme < 4-5 A können problemlos über die Zig.-KFZ-Stedo eingespeist werden.

Zur Beachtung:
Bei Stillstandszeiten > 1 Woche sollte aber die Akkuspannung z.B. mittels abgeb. Batterie-Guard (Blooth.) oder Multimeter
in Abständen kontr. werden.

p.s.:
ein Rückbau vor Service (Freundl.) ist innerhalb einer Minute erledigt !

Bildschirmfoto-2017-04-06-um-06-15-18
Bildschirmfoto-2017-04-06-um-06-17-06
Bildschirmfoto-2017-04-06-um-06-22-12
+1

Hallo,

ich habe die besagt Klemme überbrückt.

Seit dem habe ich auf 3 der 4 12V Steckdosen im Fond Dauerplus.
1 x links hinterm Fahrersitz, 2 x in Höhe der 3er Bank.

Die Steckdose hinten rechts in der Verkleidung lies sich mit der Brücke leider nicht zum Leben erwecken. Sie benötigt weiterhin das Zündungssignal.

Habt ihr ne Idee, was ich machen könnte?

20170507-191630-1494361032895
20170507-191703-1494361032637

Hallo willmann1,
wie in der Betriebsanleitung beschrieben, sind nur die vorderen 12 Volt-Stedo auf das besagte (& überbrückte) KFZ-Relais aufgeklemmt.
Dagegen sind die optionalen 12 V-Stedo ganz hinten auf einen anderen Stromkreis - ebenfalls mit 15 A-KFZ-Relais - aber mit kontrollierter Betriebsspannung (Mindestwert) aufgeklemmt.

Um den Original-Zustand nicht noch weiter zu verbasteln, würde ich dir vorschlagen, die weniger als einen Meter davor install. rechte KFZ-Dose zu verwenden - sie ist wie alle Stedo auch mit 15 A (180 Watt) abgesichert.

Bildschirmfoto-2017-05-10-um-17-00-44
Ähnliche Themen

Hallo Pahul,

Danke für die Infos. Muß gestehen, noch nicht die ganze Bedienungsanleitung gelesen zu haben.

Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich in der Zündschlüsselstellung 1 (noch keine Zündung an), z. Bsp. eine Kühlbox betreiben und das Steuergerät kappt bei drohender Unterspannung autark den Strom? Sprich die Schaltung gleicht einem Unterspannungsschutz für die Starterbatterie?

Noch eine andere Frage, ist der mit der Brücke geschlossene Stromkreis noch über eine Sicherung abgesichert.
Habe die Sorge, dass wenn sich die Brücke löst, gegen das Metall daneben stößt, sich ein Kabelbrand entwickelt?

Hallo willmann1,

Zu deinen Fragen:
da die meisten 12 Volt-Kühlschränke eine Leistung von 40 bis 80 Watt vom Akku ziehen entspr. dies einem Stromfluß von 3 bis 6 Amp.
Diesen Stromverbrauch würde ein vollgeladener Starter-Akku V-Kl. 95 Ah durchaus einen Tag (evtl. etwas mehr) verkraften.
Das Problem hierbei ist aber der gedrehte Zündschlüssel in Stellung 1 ( k e i n e Zündung an), hierbei kommt das BUS-Sys. vom Fahrzeug nicht in den Ruhezustand, sondern es fließt dauerhaft ein Stromverbrauch von mind. 8 A ohne Pause vom Starterakku - selbst wenn überhaupt kein Kühlschrank angekoppelt wäre.

Da eine saubere Strommessung bei der V-Kl. sehr umständlich mittels Strommessg. durchzuführen ist,empfehle ich dir die Kontrolle mittels Multimeter (Spannungsmessung an den Starthilfspunkten)

Beispiel.:
- vollgelad. Akku im Ruhezustand = 12,7 bis 12,9 Volt.
- Zündschlüssel nur gesteckt nicht gedreht = auch 12,7 -12,9 Volt nach kurzer Wartezeit.
- Zündschl. in Stellung 1 = Elektron. kommt nicht in Ruhezustand = 12,3 -12,4 V (Strom > 5 A)

Sollte nun zusätzl. noch dein Kühlschr. gekoppelt sein, steigt der Stromverbr. noch etwas an und die Akkusp. sinkt weiter ab.
Diesen Test würde ich dir empfehlen und dabei mal die Akkusp. nach 5 h nach 10 h und nach 24 h überprüfen.

Zu deiner 2. Frage:
Sämtliche Leitungen im Fahrzeug sind werksmäßig ordentlich (vorschriftsmäßig) abgesichert.
Auch wenn das o.g. Relais ausgebaut und gebrückt wurde ist auch genauso alles abgesichert.
Trotzdem sind hier breite (wie am 15 A-Relais)fest sitzende Flachstecker zu verwenden.

http://www.12v-kuehlgeraete.de/Seite%20Energieverbrauch.htm

Bildschirmfoto-2016-04-05-um-06-51-22
Bildschirmfoto-2016-11-20-um-10-51-25
Bildschirmfoto-2017-01-29-um-07-50-11
+2

Habe im Fond erfolgreich auf Dauerplus umgestellt, vielen Dank für die Tipps!

Gibt es eine Möglichkeit die 12V Dose vorne zwischen den Vordersitzen auf Dauerplus zu stellen?

tolles thema
hier gibts hoffentlich bestimmt bald genaue anleitungen mit bildern dazu.
wo würde denn die 2te Batterie sitzen?

Fan4Van

Unter dem Fahrersitz

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 13. September 2017 um 09:42:40 Uhr:


Unter dem Fahrersitz

...vielen Dank - und ich rate jetzt mal - da liegen aber keine Leitungen schon parat, da muß man alles komplett noch verlegen, oder?

Zusammenfassung:
Kabel für die 2te Batterie komplett besorgen und verlegen (Teile Nr ?)
Brücke besorgen, die das Relais ersetzt. (Teile Nr ?)

Geht aber nur ohne Burmester, dort sitzt der Bass.

Meine V aus 07/2017 hat hinten kein Dauerplus. Alle 12V-Dosen, die ich finden konnte, sind ohne Zündung Spannungslos.

Ich möchte während der Arbeit wenn ich irgendwo unterwegs bin diverse Akkus aufladen. Erst dachte ich, ich könnte das so improvisieren, dass ich die Zündung einschalte und dann mit dem Zweitschlüssel das Fahrzeug von außen versperre. Geht aber leider scheinbar nicht, wenn die Zündung an ist. Da ich das Auto nicht ständig im Blick habe, kann ich also unterwegs nichts laden.

Wieso ist in meiner V also kein Dauerplus vorhanden, obwohl nach 03/2017 gebaut? Ich habe die Exclusive Ausstattung, war also von einer Zusatzbatterie ausgegangen. Fehlt die aber beim Exclusive wegen dem Burmester Soundsystem und ich habe deshalb kein Dauerplus?

Ich wollte gerne auch die 230V Steckdose in der Mittelkonsole zum Laden nutzen – die wird durch das Brücken des beschriebenen Relais vermutlich auch keinen Dauerstrom bekommen? Habe ich nirgendwo "überwachte" Steckdosen verbaut, die notfalls abschalten, bevor der Akku leer ist? Sehr enttäuschend.. 🙁

So ist es, da keine zweite Batterie verbaut kein Dauerplus. Wie man hier aber im Forum lesen kann kann man die hintere 12V Anschlussdose überbrücken. So werde ich das auch machen. Zusätzlich habe ich mir jetzt eine 18000 Powerbank geholt damit ich meine Kompressorkühlbox auch über Stunden ohne 12V aus der V betreiben kann und auch Laptop usw. und bei Bedarf auch der V und anderen Starthilfe geben kann.

So habe ich es auch gemacht. Zumal die Powerbank mir auch hilft, wenn die Batterie der V-Klasse in die Knie geht oder ich andere Geräte entfernt vom Auto aufladen oder betreiben möchte. Aufgeladen wird sie dann wieder im Auto oder an der Steckdose.

Asset.PNG.jpg

Genau die habe ich auch. Plus 12V Verlängerungskabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen