ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Steckdose im Handschuhfach

Steckdose im Handschuhfach

Themenstarteram 9. März 2008 um 20:40

Hallo,

ich möchte mir ins Handschuhfach eine Steckdose einbauen, die wenn möglich auch ohne Zündung Saft hat, aber gern nach 15min. ohne Zündung mit ausgehen kann.

Weiß jemand, ob ich dafür die Kabel des Anschlußes für die Taschenlampe nutzen kann, oder ist es doch besser gleich das Kabel der Handschuhfachbeleuchtung an zuzapfen??

Vielen Dank für eure Hilfe.

Göran

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. April 2008 um 20:16

Hallo Yogi,

meine Bezugsquelle ist recht naheliegend, denn es ist BMW selber.

Du brauchst folgende Teile mit folgenden Teilenummern:

  • Aufnahme Steckdose (inkl. Deckel) - Teilenummer: 61 34 6 904 008
  • Steckdose Anzünder - Teilenummer: 61 34 6 973 037
  • Steckergehäuse - Teilenummer: 61 13 1 351 144
  • Flachsteckhuelse - Teilenummer: 61 13 1 362 868

Nachzulesen hier: Klick

Insgesamt kommst Du auf etwa 8,-. Die Preisangaben in dem Link stimmen leider nicht.

Göran

PS: Ich habe die BMW-Lösung wegen dem Deckel genommen, denn wenn ich den Stecker mal nicht drin habe, sollte nix rein fallen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 11. März 2008 um 7:05

Keiner hier ne Idee, ob der Stecker für die Taschenlampe auch Strom führt, wenn man das Auto aufmacht?

Göran

Moin Göran,

du stellst mal ne frage :D .. ist ja mal was seltenes :D

Leider kann ich dir nihct 100% auf deine Frage antworten, aber ich würde mal glatt behaupten, dass an der Lampendose nicht immer STrom anliegt, sondern erst dann wenn das System hochgefahren wird.

Aber vielleicht antwortet ja noch jemand hier, der das Ausprobiert hat.

Sonst würde ich vorschlagen, dass du direkt von dem Zigerattenanzünder in der Mittelkonsole (nicht Armlehne) den Strom abzweigst .. oder hastd du das Nichtraucherpaket??

Hast du vielleicht ein Voltmeter? Dann kann man es sicher auch leicht (nach 15min warten, bis das system runtergefahren ist) selber ausmessen?

Aber ne andere Frage ... wo ist die Taschenlampe?? Hab ich die bei mir auch?

Themenstarteram 11. März 2008 um 9:10

Hallo Andi,

ja manchmal muß ich auch mal fragen. :D

Das Raucherpaket hab ich, aber ich will meinen iPod-Anschluß daran klemmen und das sollte man nicht sehen.

Das mitgelieferte Kabel hat leider 3 Anschlüße, also auch einen für die Zündung und es sollte auch ohne Zündung funktionieren.

Wenn es nach 15min dann abgeschaltet wird stört mich das nicht, denn ich will ja an der Ampel keine 15min. stehen bleiben. :D

Den Anschluß findest Du hinter einer rechteckigen Plastikabdeckung zwischen dem Dämpfer des Handschuhfaches und dem Fach selbst.

Dahinter ist schon ein Kabel mit Stecker, also bräuchte ich da einfach einen Ziggi kaufen und daran einen passenden Stecker bauen, somit hätte ich dann eine perfekte Verbindung, ohne irgendwelche bastelein.

Bevor ich aber die Sachen zusammenbaue würde ich halt gern wissen, ob dieser Stecker auch ohne Zündung Strom hat, also analog dem Radio, was ja auch nicht sofort beim ausschalten des Motors ausgeht.

Göran

Themenstarteram 11. März 2008 um 9:12

Hier noch ein Bild, damit Du meine Beschreibung besser verstehst.

Göran

am 11. März 2008 um 18:57

Wenn die Schaltung so funktioniert wie im E46, müsste dieser Handlampen-Anschluß Spannung führen, sobald Du die Zentralverriegelung öffnest. Also auch, wenn die Zündung noch aus ist. Sobald Du das Auto abschließt, sollte die Spannung dann weg sein.

Aber das beste wäre sicher, das ganze mal mit dem Voltmeter zu prüfen - also alle 3 Pins.

Themenstarteram 12. März 2008 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von EAMA

Aber das beste wäre sicher, das ganze mal mit dem Voltmeter zu prüfen - also alle 3 Pins.

Da könnte das Problem schon liegen, denn das Teil hat nur 2 Anschlüsse.

Die Mitte ist leer. Obwohl? Die Lampe im Handschuhfach hat ja auch nur 2 Anschlüsse.

Ein Voltmeter fehlt mir leider. Kann vielleicht jemand von euch mir da einen Dienst erweißen und mal messen? Wäre echt klasse.

Göran

Hallo Göran,

 

du kannst doch auch das Kabel der Handschuhfachbeleuchtung gut nutzen.

Darüber zweige ich den Strom für's Navi ab. Mit Aufschließen des Fahrzeuges ist es an, und geht spätestens nach 15min Inaktivität (sprich Verlassen des Innenraums oder Zuschließen - ähnlich der Innenraumbeleuchtung) wieder aus.

Für mich die perfekte Lösung.

Zur Spannungsführung des Handlampenanschusses kann ich allerdings mangels Erfahrung nichts sagen ;)

 

 

Viele Grüße, Thomas

Themenstarteram 14. März 2008 um 19:56

Danke Thomas,

ich werde es mal zu Ostern testen, denn ich hab erfahren, dass ein Bekannter von mir in Sachsen ein Messgerät hat und den werd ich mal besuchen und dann nehm ich wieder alles im Beifahrerfußraum auseinander. :D

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran

Hier noch ein Bild, damit Du meine Beschreibung besser verstehst.

Göran

Aber wie bekommt man die Abdeckung ab; ich habe das schon mehrfach vorsichtig probiert, ohne Erfolg, dabei habe ich noch vom E39 die Handlampe

am 30. März 2008 um 16:28

Hallo Göran,

ich würde den Anschluß für die Taschenlampe empfehlen. Der ist gegenüber der Handschuhfachbeleuchtung evtl. für ein paar mehr Watt Stromabnahme ausgelegt und in aller Regel ja ansonsten völlig unbenutzt.

Ich hab selbst dort Strom für ein Gerät abgezapft -- geht prima, und der Anschluß wird nach gewisser Zeit nach Abstellen des Fahrzeugs auch abgeschaltet (wieviel Minuten genau hab ich aber noch nicht gemessen).

 

Themenstarteram 2. April 2008 um 6:19

Es gibt ein Update von mir, denn zu Ostern habe ich mir eine Steckdose ins Handschuhfach gelegt.

Wie vermutet eignet sich der Stecker für die Taschenlampe perfekt.

Dieser sitzt unter folgender Abdeckung:

http://img20.imageshack.us/img20/4151/img0435wv6.jpg

Diese kann man mit einem dünnen Schraubenzieher vorsichtig nach vorn hebeln.

An der Abdeckung selbst hängt dann der Stecker mit dem Kabel dran.

Ich habe den Stecker entfernt und das Kabel verlängert, damit ich damit weiter in das Handschuhfach komme, denn ich wollte die Streckdose ja sinnvoll und leicht zugänglich unterbringen.

Ich habe mich für die Plastikklappe zu den Sicherungen entschieden:

http://img20.imageshack.us/img20/6231/img0433dd1.jpg

Vorteil des neuen Anschlußes ist es, dass dieser auch ohne Zündung geht und nach 15min. Inaktivität im Bordbnetz ausgeschaltet wird.

Durch öffnen der Türen, anschalten des Radios, oder Lichtes bekommt die Steckdose aber wieder Strom.

Göran

am 2. April 2008 um 6:50

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran

ich werde es mal zu Ostern testen, denn ich hab erfahren, dass ein Bekannter von mir in Sachsen ein Messgerät hat

hey Du warst aber nicht bei mir?! :D

weißt Du was so ein Meßgerät kostet? :rolleyes:

man bekommt sicher schon ab 3 bis 5 Euro eins, was für den nicht interessierten Hobby-Bastler ausreicht. Ich schätze Dich aber so ein, dass Du mehr rumbastelst auch mit Elektroniksachen. Also sind die 5 Euro gut investiert ;)

Themenstarteram 2. April 2008 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

weißt Du was so ein Meßgerät kostet? :rolleyes:

man bekommt sicher schon ab 3 bis 5 Euro eins, was für den nicht interessierten Hobby-Bastler ausreicht. Ich schätze Dich aber so ein, dass Du mehr rumbastelst auch mit Elektroniksachen. Also sind die 5 Euro gut investiert ;)

Hi,

ein Meßgerät haben wir letztlich doch nicht benutzt, sondern einfach 2 Drähte mit einer Lampe am Ende.

Wir haben einfach geschaut, wann und wielange die Kabel Strom haben und das hat am Ende ja gereicht. :D

Göran

Hallo Göran,

finde deine Lösung für eine Steckdose im Handschuhfach super und möchte sie gerne in meinem E92 nachbauen. Leider scheitere ich an der Beschaffung einer baugleichen Steckdose mit Deckel.

Habe auch im Internet keinen Anbieter gefunden.

Vielleicht kannst du mir deine Bezugsquelle nennen?

Gruß Yogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen