Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Man sucht sich ja in der Regel den Netzbetreiber nach dem Bedarf aus. Für meine Frau ist o2 hier die Beste Wahl, da überall Empfang mit 4G. Daraus resultiert auch die Erfahrung der letzten 10+ Jahre mit Autobahnfahrten nach Österreich, Rügen, Nordsee, Fehmarn, Niederlande, usw.
Klar hatte sie mal schlechten Empfang. Aber niemals gar keinen Empfang. Und das ist das einzige was für kurze Notfallmeldungen zieht.
Zitat:
@Sebalb schrieb am 2. Februar 2020 um 16:28:50 Uhr:
Man sucht sich ja in der Regel den Netzbetreiber nach dem Bedarf aus. Für meine Frau ist o2 hier die Beste Wahl, da überall Empfang mit 4G. Daraus resultiert auch die Erfahrung der letzten 10+ Jahre mit Autobahnfahrten nach Österreich, Rügen, Nordsee, Fehmarn, Niederlande, usw.
Klar hatte sie mal schlechten Empfang. Aber niemals gar keinen Empfang. Und das ist das einzige was für kurze Notfallmeldungen zieht.
Ja ist mir auch Recht, wollte ja nur auf die Schwächen von o2 hinweisen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 09:45:25 Uhr:
Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, daß diese Entscheidung aus rein kommerziellen Gründen getroffen wurde.
Welche Entscheidung? Die des Deutschlandfunks? 😕
Grüße vom Ostelch
Ja, die meinte ich.
Die wollen die gesparte Sendezeit natürlich gewinnbringender nutzen.
Ähnliche Themen
Achwas ... dafür gibt es doch Mehr Nachrichten und mehr Musik... (XXX und YYY!)
hoffe sie spielen in der gesparten zeit dann nur den wendler
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 19:28:25 Uhr:
Ja, die meinte ich.Die wollen die gesparte Sendezeit natürlich gewinnbringender nutzen.
Der Deutschlandfunk ist vollkommen werbefrei. Man möchte die gewonnene Zeit für erweiterte Nachrichtensendungen nutzen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:31:32 Uhr:
Achwas ... dafür gibt es doch Mehr Nachrichten und mehr Musik... (XXX und YYY!)
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 2. Februar 2020 um 19:33:49 Uhr:
hoffe sie spielen in der gesparten zeit dann nur den wendler
Habt ihr überhaupt schon mal den Deutschlandfunk gehört? 😕
Grüße vom Ostelch
Dann ist es ja noch absurder!
Welche Nachricht ist als Nachrichtensender wichtiger wie die eines Geisterfahrer!??
Wollen die mehr über Unfälle berichten - beim Geisterfahrer den sie hoffentlich alle über ihr Infotainmentsastem angezeigt bekommen haben- sind 5 Leute verstorben - er fuhr 30km auf der A9 zwischen den Anschlußstellen x und y bis es zum fatalen Unfall kam ....
sorry - auch wenn es hart ist (xxx und yyy)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:47:32 Uhr:
Dann ist es ja noch absurder!
Welche Nachricht ist als Nachrichtensender wichtiger wie die eines Geisterfahrer!??Wollen die mehr über Unfälle berichten - beim Geisterfahrer den sie hoffentlich alle über ihr Infotainmentsastem angezeigt bekommen haben- sind 5 Leute verstorben - er fuhr 30km auf der A9 zwischen den Anschlußstellen x und y bis es zum fatalen Unfall kam ....
sorry - auch wenn es hart ist (xxx und yyy)
Meinst du das Ernst? Jedes halbwegs moderne Autoradio spielt dir unabhängig vom gehörten Sender oder der gewählten Musikquelle die Verkehrsmeldungen des Regionalsenders ein.
Der Deutschlandfunk konnte als deutschlandweiter Sender bei stärkerem Verkehr ohnehin gar nicht mehr alle aktuellen Verkehrsinformationen senden, sondern nur die wichtigsten. Da begannen die Meldungen dann schon mal mit "Staus über 8 km Länge werden gemeldet von..." sonst hätte man dort "Dauerverkehrsfunk" spielen können.
Grüße vom Ostelch
Das meine ich durchaus Ernst!
Mein Mercedes ist Baujahr 1997
Mein Becker Navi ist 2009
Denkst du dass ich das für 1000Euro alles nachrüste?
oder sollte ich morgen nicht 50km in die Arbeit Pendeln/ Facharzt besuchen?
Mir reichen auch Geisterfahrer und Steinewerfermeldungen.. aber die sollten des dann schon sein!
Oder halt Unfälle an absolut uneinsehbarer/gefährlichen Stellen (bis die Rettung da ist!)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:57:39 Uhr:
Das meine ich durchaus Ernst!
Mein Mercedes ist Baujahr 1997
Mein Becker Navi ist 2009
Denkst du dass ich das für 1000Euro alles nachrüste?
oder sollte ich morgen nicht 50km in die Arbeit Pendeln/ Facharzt besuchen?Mir reichen auch Geisterfahrer und Steinewerfermeldungen.. aber die sollten des dann schon sein!
Oder halt Unfälle an absolut uneinsehbarer/gefährlichen Stellen (bis die Rettung da ist!)
Du hörst also im Auto ausschließlich Deutschlandfunk? Dann wirds schwierig für dich. Stell dir vor, ich habe ein Auto, das so alt ist, dass es gar kein Radio hat. 😰
Wer gerne Verkehrsmeldungen hört, kommt hier auf seine Kosten :
https://www.deutschlandfunk.de/...keine-staus-mehr-im.2897.de.html?...
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. Februar 2020 um 20:08:04 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:57:39 Uhr:
Das meine ich durchaus Ernst!
Mein Mercedes ist Baujahr 1997
Mein Becker Navi ist 2009
Denkst du dass ich das für 1000Euro alles nachrüste?
oder sollte ich morgen nicht 50km in die Arbeit Pendeln/ Facharzt besuchen?Mir reichen auch Geisterfahrer und Steinewerfermeldungen.. aber die sollten des dann schon sein!
Oder halt Unfälle an absolut uneinsehbarer/gefährlichen Stellen (bis die Rettung da ist!)Du hörst also im Auto ausschließlich Deutschlandfunk? Dann wirds schwierig für dich. Stell dir vor, ich habe ein Auto, das so alt ist, dass es gar kein Radio hat. 😰
Wer gerne Verkehrsmeldungen hört, kommt hier auf seine Kosten :
https://www.deutschlandfunk.de/...keine-staus-mehr-im.2897.de.html?...Grüße vom Ostelch
ich möchte dich an den Fredtitel erinnern - Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß!
Wenn du jetzt daraus "Deutschlandfunk" (als sicherlich unrühmlicher Vorreiter!) meinst....
Dein Thema - der Fred meint aber was anderes!
Nur weil jemand sich partout nicht von seinem 56k Modem trennen kann, muss es ja trotzdem nicht weiter unterstützt werden.
Zitat:
@Sebalb schrieb am 2. Februar 2020 um 20:20:58 Uhr:
Nur weil jemand sich partout nicht von seinem 56k Modem trennen kann, muss es ja trotzdem nicht weiter unterstützt werden.
finde den Vergleich nicht passend!
Wir reden ja nicht von Technik die sich einfach anpassen lässt!
Was machst du wenn plötzlich die Gallilleo abgeschaltet wird - innerhalb von 3 Monaten?
oder das Signal verändert wird?
Dann müssen halt mal alle die Radios und Navis rausreißen?
Sehr cool!
ich wäre ja dafür dass ab einer Verbreitungsquote von 50% der Vertrieb von Benzin und Diesel verboten wird - muss ja nicht mehr supportet werden!
(und jetzt bitte keine Pro / Contra E-Auto Diskussion!)