Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

hallo zusammen.

ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.

wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.

meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?

meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?

ich freue mich auf antworten!

Beste Antwort im Thema

dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰

408 weitere Antworten
408 Antworten

.. sagte er und stapfte mit dem Fuß.

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Es gibt sehr viele Programme da gibt es regionalen Verkehrsfunk, das ist so bei den großen privaten Ketten, als auch bei den Öffentlich Rechtlichen. Es gibt sogar zahlreiche einzelne große Sender einer Kette, welche ihr eigenen Verkehrsfunk bekommen, im Zeitalter der digitalen Übertragung ist das ganz leicht.

Eine von vielen, hier nicht genannten Länderkette, hat zwar nur ein Mantelprogramm, geht aber mit X- regionalisierten Zeitschlitzen auf einer einfachen 2 Mbit/s aus dem Studio und wird dann auf die einzelnen Sender verteilt. Es obliegt nun dem Programmanbieter regionale Verkehrsmeldungen dem jeweiligen Sendegebiet zuzuordnen.

Viele Senderketten arbeiten auch mit Regionalstudios in denen das Mantelprogramm mit regionalen Anteilen versetzt wird und in denen auch der regionale Verkehrsfunk produziert wird, die regionalisierten Mantelprogramme werden dann wieder dem Zentralen Hauptschaltraum zugeführt und dem jeweiligen Sendernetzbetreiber übergeben und in die Fläche verteilt.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 23. August 2018 um 18:21:45 Uhr:



Darum wäre es pragmatischer, wenn sich diese Meldungen auf außergewöhnliche Vorgänge beschränken würden. Vollsperrungen, Behinderungen durch Unfälle, außergewöhnlich lange Staus oder Staus an Stellen oder zu Zeiten, an denen es nicht üblich ist. Das würde das Anhören weniger mühselig machen und die Information wäre etwas wert. Kurz: weniger ist mehr.

Das sehe Ich auch so , Mo bis Freitag immer die selben Meldungen im Berufsverkehr .

Ihr seid nur 2 von Millionen! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Na das klingt doch sehr fair!
Man könnte meinen, der TE hätte hier in ein Wespennest gestochen. Einige hier scheinen ja vom Verkehrsfunk regelrecht besessen zu sein. Was regt ihr euch überhaupt auf? Schaltet doch einen Sender ein, der von morgens bis abends nur Verkehrsinfos bringt, ohne diese nervige Musik zwischendurch. Kein Gegenstand zwischen Schlagmichtot und Dingenskirchen geht mehr an euch vorbei.

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 23. August 2018 um 20:27:16 Uhr:



Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Na das klingt doch sehr fair!
Man könnte meinen, der TE hätte hier in ein Wespennest gestochen. Einige hier scheinen ja vom Verkehrsfunk regelrecht besessen zu sein.

Warum die Übertreibung, er macht Sinn, man muss ihn nicht hören,man kann ihn hören, und ansonsten kann man es so machen wie man will.

Ich glaube eher die "Gegner" des Verkehrsfunks treten hier militant und intolerant auf.

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 23. August 2018 um 20:27:16 Uhr:



Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Na das klingt doch sehr fair!
Man könnte meinen, der TE hätte hier in ein Wespennest gestochen. Einige hier scheinen ja vom Verkehrsfunk regelrecht besessen zu sein. Was regt ihr euch überhaupt auf? Schaltet doch einen Sender ein, der von morgens bis abends nur Verkehrsinfos bringt, ohne diese nervige Musik zwischendurch. Kein Gegenstand zwischen Schlagmichtot und Dingenskirchen geht mehr an euch vorbei.

Und was ist an den 2-3 Minuten Verkehrsfunk jetzt so schlimm? Kommen halt 2 Lieder Pro Stunde weniger, wenn es dich stört, hau einen USB Stick rein. Gerade SWR3 kannst zum Berufsverkehr vergessen, nicht wegen dem Verkehrsfunk, nein wegen den Moderatoren, irgendwelchen Spielen, Anrufen, Gelaber, da kommt doch eh kaum Musik, und wenn dann jeden Tag das gleiche. Wenn du mal die Playlist des Tages durchschaust merkst du erst wie sich das alle 3 Stunden wiederholt.

Zitat:

@Zoker schrieb am 23. August 2018 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

@dr.kelso schrieb am 23. August 2018 um 20:27:16 Uhr:


Na das klingt doch sehr fair!
Man könnte meinen, der TE hätte hier in ein Wespennest gestochen. Einige hier scheinen ja vom Verkehrsfunk regelrecht besessen zu sein. Was regt ihr euch überhaupt auf? Schaltet doch einen Sender ein, der von morgens bis abends nur Verkehrsinfos bringt, ohne diese nervige Musik zwischendurch. Kein Gegenstand zwischen Schlagmichtot und Dingenskirchen geht mehr an euch vorbei.

Und was ist an den 2-3 Minunte Verkehrsfunk jetzt so schlimm? Kommen halt 2 Lieder Pro Stunde weniger, wenns dich stört, hau nen USB Stick rein. Gerade SWR3 kannst zum Berufsverkehr vergessen, nicht wegen dem Verkehrsfunk, nein wegen den Moderatoren, irgnedwelchen Spielen, Anrufen, Gelaber, da kommt doch eh kaum Musik.

Was heißt schlimm? 2-3 Minuten okay, aber 2-3 Minuten x16? Der Punkt ist, es muss halt einfach nicht sein. Man könnte es verbessern, und wer unbedingt die geballte Ladung Verkehrsinfos haben will, bitteschön, der kann ja einen entsprechenden Sender auswählen.
Warum werden eigentlich keine Zugverspätungen gemeldet? Das wäre doch auch mal was. Oder Börsenkurse. Und zwar alle 30 Minuten wohlgemerkt. Gibt bestimmt nicht wenige, die das interessiert.

Da kommt doch nicht 16x am Tag die gleiche Meldung. Was willst du genau verbessern? Meldungen zum Berufsverkehr habe ich schon lange keine mehr gehört, früher gab es mal den Zeitverlust, aber das ist schon eine weile nicht mehr. Wenn man einen Überregionalen Sender hört der eine sehr große Reichweite hat, dann kommen eben auch Meldungen von Orten die 2-300km weg sind. Was für einen selber nicht nützlich ist heißt ja noch lange nicht das es jemand anderen nicht nützt,

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 23. August 2018 um 18:21:45 Uhr:


Wer auch das nicht will, kann sich ja die Verkehrsmeldungen in voller Länge auf Mittelwelle anhören und damit selig werden.

Mittelwelle? Welche Mittelwelle?

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet,

Und der spezielle Sender wäre welcher? Hast du einen Namen vorgegeben und die Sendefrequenzen bestimmt?

Zitat:

@8848 schrieb am 23. August 2018 um 22:21:29 Uhr:


Und der spezielle Sender wäre welcher?

Wie schon erwähnt WDR Vera oder BR Verkehr. Das sollte man auf alle Bundesländer ausdehnen.

OK, dann muss der TE den anderen Sendern nur noch verbieten, Verkehrsmeldungen zu senden. Hatte ich ihm bereits einmal vorgeschlagen.

@dr.kelso

Du hast meine mehrfach an dich gestellte Frage immer noch nicht beantwortet. Also können wir davon ausgehen, dass du diese Frage nicht beantworten möchtest, was dann aber eine glockenklare Bestätigung dafür ist, dass der Verkehrsfunk im Radio immer noch nicht überholt ist. Allenfalls über den Umfang des Verkehrsfunks lässt sich streiten.

Du hast ja geschrieben, dass der Verkehrsfunk nur etwas für alte Leute ist und, dass die junge Generation hierfür ein Smartphone nutzt. Meine Frage war, wie denn der Verkehrsfunk beim Smartphone abgefragt wird, über Sprachkomandos, über Touchsrceen oder wie sonst. Keine Antwort von dir, da kann man nur darauf schließen, dass dies nur per Touchscreen geht.

Das ist kein Problem, wenn man vor der Fahrt eine Route einprogrammiert und dieser auch folgt. Genau das macht man aber bei täglichen Strecken nicht. Einerseits weil man die Strecken kennt und andererseits weil man sowieso meist eine eigene Route wählt, für die Infos des Navi-Smartphones dann nicht passend ist.

Gibt man aber keine Route ein, so ist es müßig, die Verkehrsinfos über das Touchscreen aus dem Smartphone rauszuquetschen. Nicht nur das, es ist auch nicht ganz ungefährlich, weil dies doch stark vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Für manche Leute der jungen Generation mag das die Lösung sein, genannt die Smombies.

Sorry, da bin ich eher stolz zur älteren Generation zu gehören und nicht ein unverantwortliches Smombie-Verhalten an den Tag zu legen.

Im Übrigen nutze ich die Verksinfos um die eklige Werbung und die x-mal wiederholten Nachrichten auszublenden. Sobald Werbung kommt, schalte ich um auf USB- oder Festplattenwiedergabe. Wenn dann die Verkehrsinfos durchgeschaltet werden, drücke ich sie weg (Wiedergabe über USB oder Festplatte läuft dann wieder weiter) und schalte nach einer Minute auf Radio.

So habe ich mich arrangiert, so dass ich nur wirklich das höre, was ich hören möchte.

Gruß

Uwe

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 23. August 2018 um 21:01:40 Uhr:



Zitat:

@Zoker schrieb am 23. August 2018 um 20:50:22 Uhr:


Und was ist an den 2-3 Minunte Verkehrsfunk jetzt so schlimm? Kommen halt 2 Lieder Pro Stunde weniger, wenns dich stört, hau nen USB Stick rein. Gerade SWR3 kannst zum Berufsverkehr vergessen, nicht wegen dem Verkehrsfunk, nein wegen den Moderatoren, irgnedwelchen Spielen, Anrufen, Gelaber, da kommt doch eh kaum Musik.

Was heißt schlimm? 2-3 Minuten okay, aber 2-3 Minuten x16? Der Punkt ist, es muss halt einfach nicht sein. Man könnte es verbessern, und wer unbedingt die geballte Ladung Verkehrsinfos haben will, bitteschön, der kann ja einen entsprechenden Sender auswählen.
Warum werden eigentlich keine Zugverspätungen gemeldet? Das wäre doch auch mal was. Oder Börsenkurse. Und zwar alle 30 Minuten wohlgemerkt. Gibt bestimmt nicht wenige, die das interessiert.

Ich verstehe hier dein Problem nicht.
Es kommen die Nachrichten und anschließend der Verkehrsfunk.
Und wenn es was dringendes gibt kommt der Verkehrsfunk auch mal zwischendurch.
Aber das ist doch nicht störend. Da ist das ständige doofe Gequatsche der Moderatoren oft schon nerviger.
Ansonsten kann man den Verkehrsfunk nicht durch ein Smartphone ersetzen. So genau wie das hier Antenne Bayern oft bringt...da kommt kein Smartphone hin. Geschweige denn dass ich keine Lust habe auf das Ding zu schauen wenn ich im Auto unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen