Staudruck Wärmetauscher / Wieviel Leistung geht hier verloren?
Die Wärmetauscher des Tpy 1 Motors erzeugen ja einen gewissen Staudruck, nicht zuletzt damit sich das Ding aufheizt. Frage ist jetzt wieviel Leistung verliere ich dadruch?
a) bei einem std 1.6 nix getunt
b) bei einem std 1.6 mit weber 40 IDF
c) bei einem 1700, grossen ventilen (CSP empf. 35/40) mit Weber, scharfer Nockenwelle etc. ???
Oder anderrum, lohnt es auf die Heizung zu verzeichten (TÜV lassen wir mal aussen vor)?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Ich hab da gottseidank Alzheimer und bin völlig schmerzfrei 😉Andy, es ist sehr viel mehr als 3-4000... wieviel mehr, hab ich vergessen und das ist gut so. 🙂
Mich wunderts, dass deine Frau dir nicht die Hölle heiß macht 😁
Sie dürfen nur niemals wissen, was du wirklich verdienst. Also lass niemals irgendwelche Kontoauszüge oder Rechnungen rumliegen... und schon garnicht deine Kreditkarte 😁
Hmmm,
ging es uns nicht fast allen so...?
Das mit den "kleinen" Rechenfehlern😁
Ähnliche Themen
Oh ja, wie wahr Red1600i 😁 😁 😁
Man beachte, immer zu Hause zu sein, wenn man ein grösseres, wertvolles Paket erwartet 😁 😁 😁
Ich muss hier mal ein kontroverserses Statement setzen!
Für den Aufbau des AHS IMP hatte ich 1k€ veranschlagt, das wird hoffentlich nicht mehr als das doppelte.
Zielsetung ist IHN wie vor 25 Jahren wieder herzurichten.
Kalkulation ist ohne TÜV + Lackierungskosten.
Kris sein Phönix soll +wird sicherlich mehr als 5k€ verschlingen.
All inklusiv. (Aber viel mehr darf es auch nicht sein)
ME lassen sich Projekte durchziehen, ohne das man vor der Privatinsolvenz steht.
Die Projekte von Rudi's Motor + Red's Buggy verfolge ich mitfiebernd + bewundernd.
Ich habe für mich eine klare Definition der Zielsetung gesetzt, was ich ereichen will + den finanziellen Rahmen abgesteckt.
Das soll keine Kritik sein, sondern Mut machen, das mann mit Herzblut + Engagement ein geiles Käfergefährt herrichten kann. (kein Showcar)
Aber bewundert wird es allemal!
Grüße Uwe
Das ist wahr Uwe,
auch ein Brand- und oder Senkschaden, lässt sich günstig reparieren ohne, während oder nach der Reparatur, in Insolvenz zu geraten, selbst dann nicht, wenn nach dem Brand auch kein organisches Material, (Lack, Gummi, Plastik, Textilien, Öl und Fett) mehr, am oder im Fahrzeug, vorhaden ist.
Mei, es kommt bei solchen Projekten drauf an, ob man ganz nah an der Serie bleibt, dann wird es preiswert.
Oder, man erfüllt sich Wünsche, das kostet eben... und besondere Einzelanfertigungen eben richtig.
Wünsche die sich einstellen Red1600i,
wenn eh alles offen ist, sind verlockende Anreize, um das Eine oder Andere zu ändern, doch diese Wünsche können je nach Art, zu Zeiträubern und Taschenleerern werden. Dann kann es auch es schnell passieren das man auch sein Zeitlimit für solch ein Projekt überzieht und nicht wie für sich geplant, nach bis zu 6 Monaten oder bis zu einem Jahr, wieder auf der Strasse hat ...
*denk* der innere Schweinehund kommt auch aus der Hütte, je länger es dauert 😁 😁 😁 So kam es mir vor als ich anfing, dann das Ende der Arbeit immer näher rückte der Hund immer grösser wurde...
Das Thema ist ja schon ein paar Tage alt, aber mit meinem neuen geilen Endoskop kann ich nun tief in den Wärmetauscher rein. Nix glattes Rohr, schöne Wulst eingegossen...
Da gibt's die verschiedensten Lösungen, um den Alu Kern auf dem Rohr festzumachen.
Manche Wärmetauscher haben garnichts, sind einfach glatt. Es gibt auch noch welche, die sind gewellt, manche geprägt, andere haben sogar Stehbolzen drauf... und manche haben alles miteinander.
Am einfachsten ist die leichte Version, schön glatt... muss ja keinen Kern haben. Und die Edelstahl HD Version sieht auch recht glatt aus, zumindest von innen.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
... Und die Edelstahl HD Version sieht auch recht glatt aus, zumindest von innen.
Ich meine sogar, eine kleine Leistungssteigerung zu spüren. Und nen besseren Sound 😉
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Ich meine sogar, eine kleine Leistungssteigerung zu spüren. Und nen besseren Sound 😉Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
... Und die Edelstahl HD Version sieht auch recht glatt aus, zumindest von innen.
Das Gefühl entscheidet wichtigeres, nicht der Leistungsprüfstand. Sonst wäre man nicht zufrieden.
Und diese Verjüngungen, Absätze ect. in/an den Rohren sind eigentlich wohl klar: Alu dehnt sich doppelt so stark aus wie Stahl und VW hätte ganz schön Ärger bekommen mit rappelnden WT.
An all die Weicheier, Beckenrandschwimmer und Warmduscher.😛 Ich fahre immer ohne Heizung, auch im Dezember bei 0 Grad. Allerdings muss die Strasse trocken sein.
Rennwagen haben keine Heizung!😉
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
und die Scheibe wird elektrisch beheizt?Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
An all die Weicheier, Beckenrandschwimmer und Warmduscher.😛 Ich fahre immer ohne Heizung, auch im Dezember bei 0 Grad. Allerdings muss die Strasse trocken sein.
Rennwagen haben keine Heizung!😉
Oder der TÜV merkt nix?