Staudruck Wärmetauscher / Wieviel Leistung geht hier verloren?

VW Käfer 1200

Die Wärmetauscher des Tpy 1 Motors erzeugen ja einen gewissen Staudruck, nicht zuletzt damit sich das Ding aufheizt. Frage ist jetzt wieviel Leistung verliere ich dadruch?
a) bei einem std 1.6 nix getunt
b) bei einem std 1.6 mit weber 40 IDF
c) bei einem 1700, grossen ventilen (CSP empf. 35/40) mit Weber, scharfer Nockenwelle etc. ???

Oder anderrum, lohnt es auf die Heizung zu verzeichten (TÜV lassen wir mal aussen vor)?

52 Antworten

willste mit dem Buggy wirklich im Winter raus😕

Niemals.

Aber er muss es können. Eine Heizung muss er nicht haben, ist ja Bauart "offen". Aber eine Scheibendefrostung ist schon sinnvoll. Hab da ein bauartgeprüftes elektrisches Gebläse... 300-700 Watt. Da sollte die Scheibe schon frei werden... und der Batteri/Lima gut warm 😁

Heizbirnen sind noch verbaubar, technisch geht es noch, die Freigängigkeit ist trotz der Cup Streben und Versteifungen immer noch da.

Aber ich fahr ihn nur mit Saison im Sommer, wie den Käfer. Hab die Heizung eigentlich auch im Käfer nie gebraucht.

Haste mal ein Bild vom Gebläse?

Nicht hier, kann aber mal eins machen am Wochenende.

Sieht ähnlich aus wie eine Heißluftpistole nur ohne Griff.

Ähnliche Themen

willste nicht in Richtung Kummis Lösung🙂
Der hat eine elektrische Scheibenheizung vorn. Hat mir aber nicht gesagt , woher. Vielleicht hat er's selbst gemacht. Wäre ihm zuzutrauen😁
Kannst ihn ja mal fragen😉

Zitat:

Rennwagen haben keine Heizung!

Mit einem HU Termin zwischen 2.5. und 30.9. brauchen Rennwagen keine Heizung, ich habe noch nie einen Prüfer erlebt, der sie in diesem Zeitraum auf Funktion bzw Anwesenheit geprüft hat 😁 😁

Ganz im Gegensatz zu meiner Frau, die die Heizung fast täglich mehr oder weniger laufen hat, um keine kalten Füße zu bekommen 😁 😁 😁

meine hat sich schon mal beschwert, daß ihr die Füße zu heiß werden (geht das überhaupt, zu heiß bei den Mädels😁)
Jedenfalls heizt die Tiffy trotz großen Rohrquerschnitts noch ordentlich

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


und die Scheibe wird elektrisch beheizt?
Oder der TÜV merkt nix?

Die letzen Male auf Risiko hingefahren und geklappt. Da wird eh' über was anders als die Heizung gesprochen.

Bremsen, Licht, Unterboden, Achsen, Gelenke, Spurstangen, Lenkung und Motor. Motor-issklar.

Ansonsten fahre ich eben nochmal hin - mit WT. Aber die sollten eigentlich noch die letzten 20 jahre hauptsächlich im Keller überleben. Es sind die einzigsten Teile die weder verzinkt noch aus Edelstahl sind.

Beim 412 hatte ich die Hüllbleche damals auseinandergebogen in je 2 Teile, verschwelen lassen (Farbe abbrennen) und dann ab ins Zinktauchbad. Die leben heute trotz 20Jahren Schnee, Salz, Wasser am Motor.

Aber egal was man macht, mit dem 412 kam ich jetzt nicht ohne Mängel über'n TÜV.  Das erste Mal. Scheibenwaschanlage ging nicht. Letztemal um 2003 gebraucht oder so. Alles verstopft.
Brauch ich auch eigentlich,eben wie die Heizung, nicht. Nur diesmal fragte er danach. Nächstemal die Heizung???🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen