Stauassistent
Hi Leute, hab hierzu schon irgendwo im Forum was gelesen, habe den Thread dann aber leider nicht mehr gefunden.
Ich fahre seit 2 Wochen den Tarraco 2.0 TSI 190PS DSG in der Excelent Ausstattung und muss sagen das ich voll und ganz zufrieden bin.
Ich hab mich schon relativ viel mit dem Auto beschäftigt, aber aus dem Stauassistent werd ich, trotz Anleitung nicht schlau.
Ich kenne die Vorraussetzungen um den Stauassistenten zu verwenden und trotz aktivierten und funktionierenden Spurhalteassistent und aktivierter ACC schreibt er mir: ACC ist anfahrbereit.
Die Ampel wird grün, der Vordermann fährt los und mein Auto bewegt sich keinen Meter vom Fleck und löst ein Hupkonzert aus.
Weiss jemand warum das so ist bzw. Was ich falsch mache?
Habs auf der Autobahn im Stau auch schon probiert. Das selbe in Grün. Abstand jedes mal um die Leute nicht zu verärgern aufs Minimum gestellt und trotzdem passiert nichts. Stillstand von alleine geht, anfahren tut er nicht mehr.
Danke schon mal
25 Antworten
Was mir gerade noch so einfällt:
Ich habe standardmäßig die Auto Hold Funktion aktiviert, aber theoretisch sollte das ja nichts damit zu tun haben, da er ja sowieso elektronisch von alleine die Bremse gedrückt hält bis der Verkehr wieder ins Rollen kommt
Das Auto fährt nach einem Stillstand nicht von alleine an. Man muß kurz aufs Gas gehen oder den Hebel für den Tempomaten ziehen. So zu mindestens mit aktivierter Auto-hold-Funktion. Ich denke aber auch ohne Auto-hold müsste das so sein??? Muss ich Mal probieren
Ja das ist korrekt du Musst immer das Gas Pedal abtippen sonst passiert nichts.
Moin.
Komisch, bei meinem funktioniert das. Er hält von selbst an und wenn der Vordermann anfährt, fährt meiner auch wieder selbstständig an.
Gruß Andreas
Nach einer "längeren" Standzeit muss man nur kurz das Gaspedal antippen, dann nimmt er wieder die zuvor eingestellte Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des Verkehrs wieder auf. Nach einer kurzen Standzeit fährt er selbstständig wieder an. Bei meinem letzten Stau habe ich versucht darauf zu achten, wie lange die Standzeit ist. Dürfte so ca 4-6 Sekunden gewesen sein. Dann erscheint ACC anfahrbereit und man weiss, dass ein antippen vom Gaspedal zum Anfahren nötig ist
Bei mir fährt er nicht allein an sobald er steht kommt ACC abfahrbereit und ich muss das Pedal antippen sonst bleibt er stehen und es passiert nichts .
Mh irgendwie dann doch enttäuschend, was bringt mir ein stauassistent der für den stopp and go verkehr gemacht ist ,wenn ich erst recht jedes mal das Gaspedal antippen muss.
Das war bei meinem Touran auch so und im Tiguan auch von meinem Nachbarn ist es genau so es liegt also kein Defekt vor sobald er einmal ins stehen kommt musst du das Pedal antippen.
Bei mir eben nicht. Nach einer kurzen Standzeit fährt er von alleine wieder los.. wie oben beschrieben. Ggf. sind hier unterschiedliche Softwarestände unterwegs. Meiner wurde Anfang August ausgeliefert
Danke für die Antworten, werds nochmal im Stau probieren und meine Händler kontaktieren bezüglich Softwarestände, aber hab meinen in da 2. September Woche bekommen, also viel Unterschied sollte da nicht sein
Könnte heute nur kurz im Berufsverkehr testen. Wenn das Auto zum Stehen kommt, dauert es bei mir keine 4-6 Sekunden, bis ACC deaktiviert wird, bzw. das Auto auch aus geht. Der Wagen springt dann zwar wieder an, wenn der Vordermann den Abstand vergrößert, meiner fährt aber nicht alleine an. Wie schon hier gesagt wurde...kurzer Druck aufs Gaspedal oder den Tempomathebel kurz ziehen. War bei meinem Tiguan aber auch so, ist mir also nicht neu.
Kann es sein, dass man die "maximale" Unterstützung erreicht, wenn man "Start/Stop Automatik" und "Auto-hold" deaktiviert hat??
Ich nutze Autohold grundsätzlich nicht. Daher kann es schon damit zusammenhängen. Start Stopp habe ich bei mir immer angeschaltet.
Hier ist auch nochmal der Zeitraum beschrieben, wann er von alleine wieder anfährt
https://www.ateca-forum.de/index.php?...
Ich glaube das hängt damit zusammen, wo der Stauassistent aktiv ist. Wenn ich in der Stadt oder auf der Landstrasse fahre, muss ich bei Stillstand immer kurz das Gaspedal antippen damit das ACC wieder aktiv ist. Macht auch Sinn. Ich stelle mir vor, dass mein Vordermann bei Rot in die Kreuzung fährt, und mein Auto wie ein Lemming hinterher. ;-)
Vor einigen Tagen Stand ich aber im Stau auf der AUTOBAHN. Und siehe da, ich musste auch nach mehreren Sekunden Stillstand das Gaspedal nicht antippen. Das Auto fuhr los, wenn auch mein Vordermann losfuhr. Vielleicht erkennt das Auto über die Navigation ob er sich auf der Autobahn befindet und regelt dann anders???
LG Olaf
Solange im Display "ACC anfahrbereit" angezeigt wird, fährt meiner selber wieder an.
Wenn die Anzeige erlischt, muss man auf Gaspedal drücken.
Egal ob Auto Hold oder Start/Stop aktiv ist.