Stauassistent lenkt nicht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand den Stauassistent im Tiguan 2 genutzt?

Meiner gibt zwar Gas und Bremst... das Biest lenkt aber nicht.

Unterhalb von 60 km/h wird das Symbol vom Lane Assist orange und bleibt es auch bis ich wieder schneller fahren kann.

Die adaptierte Spurführung ist aktiviert.

VG, Micha

Beste Antwort im Thema

Spurhalteassistent (Lane Assist) ist nicht aktiv (die Kontrollleuchte leuchtet gelb):

  • Wenn der Spurhalteassistent die Fahrspurbegrenzungen der eigenen Fahrspur nicht erkennt, beispielsweise bei Schnee, Schmutz, Nässe oder Gegenlicht.
  • Wenn der Radius einer Kurve zu klein ist.
  • Wenn der Abstand zur nächsten Fahrspurbegrenzung zu groß ist.
  • Wenn das System längere Zeit keine deutliche aktive Lenkbewegung des Fahrers erkennt.
  • Vorübergehend bei sehr dynamischer Fahrweise.
  • Wenn der Blinker eingeschaltet ist.

Das System arbeitet ab Geschwindigkeiten von 65 km/h

Der Spurhalteassistent wurde nur für das Fahren auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen entwickelt.

Funktion des Stauassistenten

Der Stauassistent kann im Geschwindigkeitsbereich unter 60 km/h (35 mph) einen vom Fahrer vorgewählten (zeitlichen) Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten und helfen, innerhalb der Fahrspur zu bleiben.
Dabei steuert das System selbsttätig Gaspedal, Bremse und Lenkung, verzögert nötigenfalls hinter einem anhaltenden Fahrzeug bis zum Stillstand und fährt von selbst wieder an.

Technische Voraussetzungen zur Nutzung des Stauassistenten

  • Der Spurhalteassistent muss mit der adaptiven Spurführung aktiviert sein - Spurhalteassistent (Lane Assist)
  • Die automatische Distanzregelung muss eingeschaltet und aktiv sein - Automatische Distanzregelung (ACC)
  • Der Wählhebel muss sich in Wählhebelstellung D/S oder in der Tiptronic-Schaltgasse befinden
  • Das System muss links und rechts des Fahrzeugs jeweils eine Fahrspurbegrenzung erkannt haben
  • Die Geschwindigkeit muss weniger als 60 km/h (37 mph) betragen

Den Stauassistenten gibt es nur für Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@harry.hf schrieb am 10. Februar 2018 um 17:05:27 Uhr:


... nur lenken tut er nicht - zumindest meiner!

Er lenkt schon, solange er die Fahrspur erkennen kann. Bei sehr geringen Geschw. sind die Abstände aber so gering, dass er keine ausreichende freie Sicht mehr auf die Linien hat. Macht aber nix, er lenkt eh nur wenige Sekunden, bis er wieder die Hände am Lenkrad verlangt (wie LaneAssist >65km/h).

Schade, dass sich der Stauassi immer nur an den LANES orientiert. Gerade unterhalb von 25 km/h wäre es doch sicherlich sinnvoller, einfach dem vorausfahrenden Fahrzeug zu folgen und die LANES nur als äusserste Grenze auszuwerten (ähnlich dem Nicht-Adaptiven LaneAssist).

Ach ja, wer jetzt Angst hat, dem Nachbarn in die Garage zu folgen: Wir reden von einem StauAssistenten. Benutzung vorgesehen hauptsächlich auf Autobahnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen