Stauassistent - das Lenkradsymbol geht nicht mehr an und Fahrzeug lenkt nicht mehr alleine

BMW

Hallo,

mir ist heute etwas sehr Dummes passiert. Die Kurzform ist Aquaplaning, Auto schleudert rechts, links und dann nochmal rechts herum. Zum Glück kein Verkehr und nichts passiert. Sehr dumm von mir, die Geschwindigkeit wird zukünftig angepasst. So wie man das ja eigentlich einmal gelernt hat.

Nach dem Vorfall habe ich jedoch wenn ich nach links einschlage ein Knarren in der Lenkung, aber nur im Stand bzw. bei ganz ganz langsamen Rollen. Die Herkunft des Geräuschs ist schwer zuzuordnen.

Wenn ich den Stauassistenten einschalte (Autobahn, max. 60 km/h, Fahrspur mit vernünftiger Breite, Hände am Lenkrad) aktiviert sich das Lenkradsysmbol nicht mehr und er lenkt dann nicht mehr alleine. Eine Fehlermeldung erscheint nicht. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Das Fahrzeug fährt geradeaus, zieht beim Bremsen nicht weg, die Räder laufen rund.

Kann das Knarren mit dem Ausfall des Stauassis zusammenhängen? Eventuell ein Stellmotor ausgeschlagen? Kann oder muss man den Stauassistenten nach so einem Vorfall neu anlernen? Oder geht der Stauassistent nur wenn wirklich Stau ist (also mit vorausfahrenden Fahrzeugen die dann von Kamera oder Radar erfasst werden)?

Daten zum Fahrzeug: F15 30d xdrive (ich frage hier im Forum da hier mehr los ist und das System ja sicherlich identisch zum F10/F11 ist)

Viele Grüße

Matze

6 Antworten

Der Stauassistent war die damalige "high-level" Automatisierung. Die geht bei dem kleinsten Fehler nicht mehr. Daher -> Fehlerspeicher auslesen.

Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Ich werde es noch einmal im Stau ausprobieren. Ich glaube er benötigt tatsächlich einen Vordermann dazu. Auch wenn er trotzdem seine eigene Spur hält. Habe ich sonst nie drauf geachtet weil man den Stauassistenten ja nur im Stau an hatte (gelegentlich).

Das Knarren meine ich im Bereich der Lenkspindel ausgemacht zu haben. Man hört es im Auto doller als neben oder unter dem Auto. Kann die denn durch das Schleudern ausgeschlagen sein? Komisch, dass es nur beim Linkseinschlag ist.

Einen Vorderman braucht es nicht. Eindeutige Straßenrandmarkierungen müssen aber vorhanden sein.

Im F10/F11 braucht es ein vorherfahrendes Fahrzeug. Wie das im F15 ist weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Manchmal wirkt es Wunder bei solchen komischen Elektro Problemen, die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.

So ich bin vorhin mit Vordermann gefahren und es hat funktioniert. Ich werde es morgen noch einmal ohne Vordermann versuchen. Außerdem werde ich morgen zu BMW fahren, um das Geräusch abklären zu lassen. Ich danke euch für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen