Statusupdate zum meinem 451er

Smart Fortwo 451

Hallo,
beim 451 Turbo 62kW hat jetzt das Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk bekommen.
Ein Querlenker vorne war total erledigt, den hätte ich in 2.000km während der Fahrt ein Rad verlieren können:O

Nächste Woche steht wieder ein Ganztagstermin in Wien an, da wird das im Jili abgelaufene Pickerl erneuert.
Also der gebrochene Kotflügel vorne getauscht, ich bekomme 2 neue Scheinwerfer.

Hab nach dem kleinen Wildschaden einen billigen Scheinwerfer einbauen lassen, aber der wird jetzt auch wieder entsorgt, weil der wirklich nicht gut ist!

Die Oxxo-Felgen sind seit letzter Woche auch drauf.
Da habe ich die hinteren 175er Reifen nach vorne gegeben und mir jeweils 2 195er Reifen für Sommer und Winter gekauft, natürlich das selbe Reifenmodell wie vorne verbaut ist.
Meine 155er Reifen waren noch ziemlich neuwwertig, das war einfach zu verlockend für mich🙂

Getriebe und Kupplung wird noch gemacht.
Weis aber nicht ob das schon nächste Woche gemacht wird.

Da ich den Aluminium-LLK den ich haben wollte einfach nicht bekomme, hab ich mir jetzt den von AIRTEC bestellt.
Der ist etwas teurer, aber dafür lieferbar!

Chiptuning wird gemacht, wenn der Motor überprüft wurde, bzw. zumindest der Ventildeckel neu abgedichtet wurde.
Aber vermutlich werde ich einen kompletten Dichtsatz verbauen lassen, inkl. ZK-Dichtung.

Das mit der Erleichterung der Schwungscheibe lasse ich, weil das wohl wirklich unsinnig wäre😉

Ich lasse da die Werkstatt entscheiden was sie machen, weil das eh auf mehrere Termine aufgeteilt werden muß.

26 Antworten

Sorry leider vergessen, hat mir blutige Hände beschert damals .... geänderte Gummis drunter zu klemmen wegen dem Klappern des Lüfterrahmens auf dem LLK. 🙂.

Wie ein Ladeluftkühler zu niedrigeren Öltemperaturen führen soll, kann ich mir jetzt auch nicht erklären, ein Ladeluftkühler kühlt eigentlich nur die Ansaugluft, da kalte Luft weniger Feuchtigkeit und etwas mehr Sauerstoff enthält.
Mehr Sauerstoff heißt mehr Feuer.
Und da der Smart ja mit eher zurückhaltendem Ladedruck läuft, wird da der Wirkungsgrad des LLK auch nicht so riesig sein.
Ist ja nun kein Rennmotor.

Solche Beiträge machen den Gedanken erträglich, das MT bald dicht macht.

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 12. August 2023 um 15:34:25 Uhr:


Solche Beiträge machen den Gedanken erträglich, das MT bald dicht macht.

Soweit sind wir noch nicht, gibt durchaus noch Chancen dass es evtl. weiter geht, warten wir dieses Jahr erstmal ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ingo.M

Soweit sind wir noch nicht, gibt durchaus noch Chancen dass es evtl. weiter geht, warten wir dieses Jahr erstmal ab.

Du klingst gerade wie ein Politiker der schön redet:
durchaus Chancen.... evtl. weiter geht.... warten wir ab.
😁

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. August 2023 um 10:39:50 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M

Soweit sind wir noch nicht, gibt durchaus noch Chancen dass es evtl. weiter geht, warten wir dieses Jahr erstmal ab.

Du klingst gerade wie ein Politiker der schön redet:
durchaus Chancen.... evtl. weiter geht.... warten wir ab.
😁

Und siehe da, es geht weiter 😉

Zitat:

@Ingo.M
Und siehe da, es geht weiter 😉

😁 Ich bin immer erst Pessimist und lass mich dann positiv überraschen.

@Stefan_sucht_Auto

Ich hatte dich ja vor einiger Zeit gefragt ob du einen Einbaubericht zum Airtec Ladeluftkühler geben kannst, hast du da inzwischen ein paar Erfahrungen und Bilder die du uns mitteilen möchtest!?

Herzliche Grüße
Webman

Hab keine Bilder gemacht.

Der Mechaniker hat eigentlich nur das Kunststoffteil, auf welchem der LLK montiert ist mit dem Winkelschleifer an 2 stellen etwas zurechtgeschliffen.

Der Einbau war ziemlich problemlos.

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:53:05 Uhr:


Hab keine Bilder gemacht.

Der Mechaniker hat eigentlich nur das Kunststoffteil, auf welchem der LLK montiert ist mit dem Winkelschleifer an 2 stellen etwas zurechtgeschliffen.

Der Einbau war ziemlich problemlos.

@Stefan_sucht_Auto

Danke dir für die Info! Kannst du noch sagen wo genau er was wegschleifen musste und wie viel in etwa?

Herzliche Grüße
Webman

Nein, kann ich nicht genau sagen.
Er hat nicht viel weggeschliffen, da ging es nur um wenige Millimeter, damit man den LLK in das Plastikteil einklipsen konnte.

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 11. Oktober 2023 um 14:38:09 Uhr:


Nein, kann ich nicht genau sagen.
Er hat nicht viel weggeschliffen, da ging es nur um wenige Millimeter, damit man den LLK in das Plastikteil einklipsen konnte.

Super Danke dir! 🙂

Herzliche Grüße
Webman

Deine Antwort
Ähnliche Themen