Statusupdate zum meinem 451er
Hallo,
beim 451 Turbo 62kW hat jetzt das Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk bekommen.
Ein Querlenker vorne war total erledigt, den hätte ich in 2.000km während der Fahrt ein Rad verlieren können:O
Nächste Woche steht wieder ein Ganztagstermin in Wien an, da wird das im Jili abgelaufene Pickerl erneuert.
Also der gebrochene Kotflügel vorne getauscht, ich bekomme 2 neue Scheinwerfer.
Hab nach dem kleinen Wildschaden einen billigen Scheinwerfer einbauen lassen, aber der wird jetzt auch wieder entsorgt, weil der wirklich nicht gut ist!
Die Oxxo-Felgen sind seit letzter Woche auch drauf.
Da habe ich die hinteren 175er Reifen nach vorne gegeben und mir jeweils 2 195er Reifen für Sommer und Winter gekauft, natürlich das selbe Reifenmodell wie vorne verbaut ist.
Meine 155er Reifen waren noch ziemlich neuwwertig, das war einfach zu verlockend für mich🙂
Getriebe und Kupplung wird noch gemacht.
Weis aber nicht ob das schon nächste Woche gemacht wird.
Da ich den Aluminium-LLK den ich haben wollte einfach nicht bekomme, hab ich mir jetzt den von AIRTEC bestellt.
Der ist etwas teurer, aber dafür lieferbar!
Chiptuning wird gemacht, wenn der Motor überprüft wurde, bzw. zumindest der Ventildeckel neu abgedichtet wurde.
Aber vermutlich werde ich einen kompletten Dichtsatz verbauen lassen, inkl. ZK-Dichtung.
Das mit der Erleichterung der Schwungscheibe lasse ich, weil das wohl wirklich unsinnig wäre😉
Ich lasse da die Werkstatt entscheiden was sie machen, weil das eh auf mehrere Termine aufgeteilt werden muß.
26 Antworten
@Stefan_sucht_Auto
Lieber Stefan, an einem Einbaubericht + Fotos zum Airtec Ladeluftkühler (was passt bzw. was nicht oder was musste speziell geändert / gemacht werden) wäre ich sehr interessiert. Ich hatte mir den Airtec LLK schon vor einem halben Jahr geholt bin aber immer noch nicht dazu gekommen ihn ein zu bauen, daher wäre es super wenn du was berichten könntest!
Herzliche Grüße
Webman
Werd ich machen.
Zum Einbau selbst werd ich aber halt nichts sagen können, weil ich da ja nichts selbst angreife udn während der Mechaniker das für mich erledigt irgendwie die Zeit vertreibe😉
@Stefan_sucht_Auto
Lieber Stefan, vielleicht kannst du dir ja die Infos vom Einbau beim Mechaniker holen und weitergeben, ein paar Bilder vom Einbau wären auch wirklich super. Herzlichen dank schon mal!
Viele Grüße
Webman
Eigentlich sollte der LLK ja ohne herumzufrickeln passen, weil der ja extra für den Wagen entworfen wurde.
Aber ich werd den Machnaiker nach dem einbau fragen.
Werde ihn auch fragen, ob er eventuell Fotos machen kann.
Ich mache das ja eigentlich nur wegen der kühleren Ladeluft, die das Motoröl thermisch entlastet und weil mir die knapp 500€ aktuell egal sind:O
Angeblich soll der Spritverbrauch dadurch auch etwas sinken, weil die Effizienz der Verbrennugn etwas steigen soll.
Aber das ist mir jetzt nicht so wichtig, weil das wohl unter 5% sein werden udn sich das bei dne Spritkosten ja nicht wirklich auswirkt.
Chiptunen werde ich ihn auch noch lassen, da werde ich aber fragen ob man da den Schwerpunkt auf nciedrigeren Verbrauch legen kann.
Weil leistungsmässig reichen mir ja eigentlich schon die 84PS, wenn die beim Tuning nicht die vollen 115PS wie angegeben erreichen, wäre das jetzt kein Beinbruch.
Zumal ich mit dem Tuner schon ausgemacht habe, daß der Wagen bei 160km/h abgeriegelt wird!
In Ö haben wir ja leider ein Tempolimit von 130km/h und ich will mir da zu hohe Radarstrafen ersparen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan_sucht_Auto schrieb am 11. August 2023 um 11:15:43 Uhr:
Ich mache das ja eigentlich nur wegen der kühleren Ladeluft, die das Motoröl thermisch entlastet
Sage mir das du von Autos keine Ahnung hast, ohne mir zu sagen das du von Autos keine Ahnung hast 😁
Zitat:
Ich mache das ja eigentlich nur wegen der kühleren Ladeluft, die das Motoröl thermisch entlastet und weil mir die knapp 500€ aktuell egal sind:O
Angeblich soll der Spritverbrauch dadurch auch etwas sinken, weil die Effizienz der Verbrennugn etwas steigen soll.
😉 https://www.mein-autolexikon.de/motor/ladeluftkuehler.html
Naja, die Seite bestätigt doch was ich geschrieben habe.
Die Verbrennungstemperatur sinkt, logischerweise wird dabei auch das Motoröl thermisch entlastet, bzw. die Temperatur sinkt.
🙄 Manchmal macht es echt keinen Sinn, viel Spass weiter mit deinen Witzigen Ideen.
😉 mit Geld läßt sich viel Kaufen, aber manches eben auch nicht
Zu mehr als eine Beleidigung reicht es bei dir also nicht, schade!
Du hast nunmal eine Quelle verlinkt, die mich bestätigt, dafür kann ich nichts!
Wenn Du denkst das ein Aluladeluftkühler zum Kühlen des Motoröls beiträgt, kannst Du auch denken das ein Zitronenfalter Zitronen faltet!
Rollt man dir in der Werkstatt mittlerweile den Teppich aus? Solche Kunden lieben doch alle Werkstätten!
Vor 20 Jahren hätte ich noch gefragt wo die versteckte Kamera ist. Heute weis ich wirklich das jeden Morgen jemand gewisses aufsteht!
Dieses Lexikon ist Werbung nur so belastet.
Das ist bei diesem Hubraum mit 1.0 ltr. völlig wurscht.
Mein 451 Turbo hatte 105 PS Tuning und war sau gut unterwegs auch ohne LLK.
Standfest bis zum Verkauf.
Bei höher motorisierten KFZ macht sowas mehr Sinn.
Edit: der hat einen serienmäßigen LLK. Dank an mirsanmir!
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 11. August 2023 um 22:21:58 Uhr:
Mein 451 Turbo hatte 105 PS Tuning und war sau gut unterwegs auch ohne LLK.
By the way, der 451er Turbo hat einen serienmäßigen LLK! 😉
Deshalb kannst Du gar nicht
ohne LLKunterwegs gewesen sein!
Was hier gemeint ist, das ist ein modifizierter LLK und die Notwendigkeit und den Sinn eines solchen sehe ich auch nicht! 😉
Am besten dazu auch gleich noch einen Ölkühler verbauen, der ist genauso nötig! 😉