Statt CD Wechsler Musik über Adapter. Erfahrungen ?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich hoffe Links posten ist hier erlaubt, sonst bitte löschen.

In der Bucht:
USB MP3 AUX Bluetooth Audi A6 C5 A8 D2 TT 8N Adapter Freisprecheinrichtung 8pin
http://www.ebay.de/itm/USB-MP3-AUX-Bluetooth-Audi-A6-C5-A8-D2-TT-8N-Adapter-Freisprecheinrichtung-8pin-/251327989897?pt=Freisprechanlagen&hash=item3a8450c889

Hat jemand Erfahrung damit, besonders mit der Bluetooth Variante ?
Wie ist die Qualität beim telefonieren ?

Danke euch schon mal :-)

35 Antworten

Das Anycar oder gleichwertige Chinaböller mit anderem Schriftzug gibt es auch mit USB.
Einfach nach "USB Wechsler Audi" suchen: KLICK

Habe jetzt mal so eine einfache Variante von Anycar bestellt.

Werde dann wie ich heute in einem Video gesehen habe die Schalter für Kofferraum / Tankdeckel ausbauen, dann das ganze Fach, dort in die Rückwand ein Loch fräsen für das Kabel und das Modul dann in diesem Fach lagern.

In seltenen Fällen kann sich das Modul mal aufhängen.
Deswegen existiert auch die RESET-Taste am Gehäuse.

Nach dem Verbau sollte diese Taste noch erreichbar sein,
ansonsten hilft nur, die Sicherung vom Radio zu ziehen.

BTW: Die Box hatte ich damals in der Aussparung für die
Bordbuchmappe verbaut. Das Switchkabel reicht gerade
noch bis dorthin.

Moin.

Gibt ja diverse Einbauvideos, meistens wird die Box aber hinter dem Radio versenkt. Vom resetten sagt keiner was.
In dem Fach für die Bordmappe habe ich die Bordmappe. 🙂
Ich schaue mal dass ich ein zweites blaues Fach finde, als Ersatzteil, bevor ich das Loch mache.

Ähnliche Themen

Handschuhfach bietet sich doch an...

Mit dem resetten das steht auch in der Beschreibung von den Teilen...

Mir ist das Fach vor der Schaltung lieber, da kann es auch weniger rumpoltern. Handschuhfach wäre allerdings doch eine Option, falls es einen Weg gibt ohne ein Loch zu machen und ohne das Handschuhfach abzubauen. Das schaue ich mir an, sobald das Ding da ist.

Das mit dem Handschuhfach wird nicht ohne angepasste Kabeldurchführungen funktionieren, siehe Dimensionen der Stecker. Mit eingestecktem Kabel passt die Box auch nicht in das kleine Staufach - mal abgesehen von dem Platz, den ein eingesteckter USB-Stick benötigt.

PS: Der Umschalter CDC/USB sollte ja auch noch bedienbar platziert werden.

-> Viel Spass 😉

Ohje. Der Spaß ist unterwegs, kann morgen oder übermorgen anfangen zu basteln. Der Schalter sagt mir auch noch nix, aber wenn ich mal eine Anleitung habe sollte einiges klarer werden.

Moin!

Ich bin seit heute auch Besitzer des Yatour MT-06 Teils - hatte so eines aber auch schon in meinem S6 4B verbaut, und war begeistert damals.

Die Installation ist wirklich einfach, Cryss (Falls Du auch das Yatour Teil gekauft hast natürlich) - und vergiss nicht, das dünne Massekabel mit zu befestigen. Ich habe die Öse abgeknipst, ne grössere drauf gecrimpt, und diese dann auf dieses Gewinde an der Radiogehäuse-Hinterseite aufgesteckt, und mit ner Mutter gesichert.

Als Kabeldurchführung zum Ablegen des Yatour Gerätes wollte ich irgendwas, wo ich nichts rumbohren muss an den Verkleidungen. Ideal dafür ist es, wenn Du das Anschlusskabel an der linken Seite des Radiofaches nach unten durchführst, Richtung Fussraum Fahrerseite. Musst vorher mal von unten (hinter der Alu-Dreiecks-Strebe, und über den Luftausströmer, der aus der Mittelkonsolenseite in Richtung Fussraum rausschaut) mit ner Taschenlampe durchleuchten, dann findest Du den Durchgang. Einfach dort das Anschlusskabel durchziehen. Die Box kannst Du dann direkt in dieses breite, aber flache Ablage im Fahrerfussraum unterm Lenkrad ablegen. Diese Ablage ist bei mir sogar mit Filz an der Rückwand ausgekleidet, und mit so Filzbezogenen Klemmen versehen. Da kann man die Box super reinklemmen, daß sie während der Fahrt nicht vibriert oder so. Und der USB Stick passt dort auch dann noch locker drauf (32 GB Stick funzt bei mir!).

So kommt man schnell an das Teil ran, wenn man den Stick abnehmen möchte, aber dann die Box auch wieder bequem in diese Ablage reinklemmen anschliessend, und sie ist nicht zu sehen.

Einbau und Anschliessen hat bei mir ne halbe Stunde gedauert. Aber kannte das wie schon geschrieben auch schon von meinem 4B.

Den Originalen CD Wechsler kannst Du übrigens auch noch mit anstecken an den Kabelbaum der MP3 Box. Brauchst auch keinen Schalter extra dann dafür. Mit der "Mode" Taste am Radio kannst Du dann zwischen Radio, CD-Wechsler, und MP3 Box immer direkt hin- und herschalten.

Vielleicht hilft Dir das ein bischen...

Zitat:

@NilsLue schrieb am 14. November 2016 um 21:51:07 Uhr:


...Die Box kannst Du dann direkt in dieses breite, aber flache Ablage im Fahrerfussraum unterm Lenkrad ablegen. Diese Ablage ist bei mir sogar mit Filz an der Rückwand ausgekleidet, und mit so Filzbezogenen Klemmen versehen. Da kann man die Box super reinklemmen, daß sie während der Fahrt nicht vibriert oder so. Und der USB Stick passt dort auch dann noch locker drauf....

= Bordbuchablage

SG.

Hab das Anycar Modul nun hier liegen, die spärliche Anleitung ist soweit klar, nur verstehe ich nicht warum man den Wechsler am Ende wieder in den roten Stecker stecken soll. Falls das zwingend ist damit das Modul funktioniert würde ich gerne aus Neugier wissen, warum. Erscheint mir erstmal unlogisch. Habe aber grundsätzlich kein Problem damit, das zusammenzustecken. 🙂

Damit du beides verwenden kannst.

Ah ok, danke. Daran hab ich gar nicht gedacht, weil das Modul mir ja den Wechsler ersetzen soll, der es hinter sich hat.

So, habe die Box eingebaut. Letztlich waren es nur 5 Minuten Arbeit, herausgekommen ist aber auch ein Provisorium (nichts hält bekanntlich länger).

Das Radio bekomme ich in angeschlossenem Zustand mit der Rückseite gerade mal 5 cm bis vor den Schacht, also bis über den Schaltknauf. Am Kabelbaum habe ich mal ordentlich gezogen, aber da kommt nix nach leider. Die zwei, drei Stecker waren schnell zusammengesteckt. Leider ist der Kabelbaum (CD, Strom, Lautsprecher) auch bis Anschlag zusammengewickelt. Das habe ich nicht aufgelöst. Problem war nur, den ganzen Wust im Schacht nach unten zu bewegen. Ist nur bedingt gelungen, weil halt alle Stränge so kurz und eng zusammengeschnürt sind und nur die Hand oder das Radio in den Schacht passt, aber nicht beides gleichzeitig. Mit ein bisschen Druck habe ich das Radio aber im dritten Anlauf wieder zum Einrasten bekommen.

Das Kabel zur Box habe ich rechts nach unten geführt und über dem Schubfach, das hinter dem Schaltknauf sitzt, rauskommen lassen. Das ging problemlos. Besagtes Schubfach ist tatsächlich viel kleiner, als ich gedacht hätte. Also bin ich mit dem Kabel rechts lang und habe die Box in das flache Fach unter dem Handschuhfach gelegt und gegen Verrutschen mit einem Paket Tempos eingeklemmt. 🙂 Wie gesagt, Provisorium. In der dunklen Tiefgarage hat die Motivation zu einer schöneren Lösung gefehlt, das hole ich dann irgendwann mal nach.

Abspielen von mp3s ging sofort und problemlos. Also gut 50 Euro und 5 Minuten Arbeit, statt den Kampf mit dem kaputten CD-Wechsler aufzunehmen. Für mich ein super Deal.

Dann noch ein erster Eindruck zum Anycar, der vielleicht späteren Lesern hilft.

Die Box macht was sie soll, da gibt es nichts zu meckern.
Manchmal knackt es kurz einmal den Lautsprechern am Anfang eines Tracks, wenn man von Hand ein Lied weiterklickt.
Wenn man in einem Ordner beim letzten Lied ankommt und "nächstes Lied" am Radio drückt, zählt die Track-Anzeige im Radio hoch, das letzte Lied wird von vorne gespielt. Es wird nicht zum ersten Lied im Ordner gesprungen, wie man es von CDs kennt.

Find ich aber nicht weiter schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen