Statistik: defektes KI / Reaktion von DC
Hallo zusammen,
ich hätte gerne einen Eindruck davon, wie viele 210er-Fahrer von diesem Thema betroffen sind.
Mein KI hat seit Kurzem auch Ausfälle in der Temeraturanzeige und der Ganganzeige und der Kulanzantrag wurde mit der Begründung, dass der Wagen im 4. Betriebsjahr sei, abgelehnt.
Die Diskuassion und auch terralift.de, etc. sind mir bekannt.
Ich werde mich nicht damit abfinden, bei einem Fahrzeug, das vor 3 Jahren und 2 Monaten 68400 € gekostet hat, nun solche konstruktiven Mängel auf eigene Kosten zu beheben.
Ich bitte darum, in diesem Thread keine Diskussion über den Qualitätsverlust bei DC oder Erfahrungen bei anderen Problemen zu starten.
Es wäre hilfreich, wenn aussschließlich bitte die Fakten, wie
Modellbez.
BJ des FZ,
KM-Stand,
Zeitpunkt des Mangels und
Reaktion von DC
gepostet würden.
Vielen Dank im Voraus
meine Daten:
E320 CDI Kombi
11/2001
68400 km
12.2004
Kulanzantrag abgelehnt wg. Alter des Fahrzeuges
57 Antworten
Moin,
E 220 CDI
BJ 04/01
km 78000
Kulanzantrag gestellt 12/04, Januar abgelehnt: km-Leistung des Fahrzeugs.
Neuer Kulanzantrag in Maastricht in 1/05: wieder abgelehnt: km-Leistung.
Ab zur Niederlassung, dort einen Aufstand gemacht: die Niederlassung trägt 300 EUR als "Kulanz".
In der Niederlassung bestätigte man hier unser aller Erfahrungen, sagte mir aber, dass die KIs ab Fertigungsdatum 40. KW /04 geändert wurden! Man glaubt es kaum!!! RICHTIGE LEITERBAHNEN!!! KEINE KLEBERSCHEISSE MEHR!!! Und 24 Monate Garantie auf die Rep.
Mit den ganzen Reparaturen an den Teilen wird man auch nicht glücklich, wie mir der Meister sagte. Die fallen leider auch wieder aus. Seine Info über die Baujahre: ALLE gemopften!!!
GA
Hallo, Hier meine Daten:
320 clk Cabrio meiner Frau,
3/2000, jetzt ca. 33.000 Km
Ausfall KI bei ca. 31000 Km.
DC hat angeboten, die hälfte des neuen KI zu übernehmen. Arbeitskosten voll auf mich.
Habe abgelehnt.
Tschöööö Ralf
Pixelfehler KI
Hallo,hier meine Daten:
E200T
Bj.11/1999
defekt ab ca.120tkm
keine Kulanz, zuviel km
fahre seid vielen Jahren DB (zuletzt 230TE ca.350tkm ohne Probleme)
seitW210 nur Probleme,dumme Antworten in den Niederlassungen,werde beim nächsten Wagen zuAUDI wechseln.
Als Firmenwagen keine Probleme und in der Werkstatt keine dummen Antworten.
Gruß Uwe
Modellbez.
E 280 T (W210)
BJ des FZ,
12/2001
KM-Stand,
79800
Zeitpunkt des Mangels
12/2004
Reaktion von DC
Bin ich nicht hingefahren, da ich mich schon hier im Forum Informiert hatte. Bei e-bay einen gekauft und eingebaut - der Funktioniert.
Ich hatte die Uhrzeit, Gang- und Themperaturanzeige defekt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
W210, 220 cdi
04/2000
Zeitpunkt des Mangels: 12/2002
KM-Stand bei Auftritt Mangel: ca. 30.200
Reaktion von DC:
Erst beim zweiten Versuch bei einer DC-Vertretung 100% Kulanz.
Winke, Winke
Traktor
KI Problemme
Hallo!
Habe 270 CDI BJ 03/2000
Beim Kauf 105 Tkm. Defekte Uhr-Anzeige
Kaufbedingung-Austausch gesamten Tacho.
Wurde ausgetauscht.
p.s. keine DC Niederlasung
Auch ich bin betroffen:
E 270 CDI T
Bj. 03/2001
124000 km
Kulanz im Januar 2005 abgelehnt
wg. Laufleistung und Alter
Gruß
Marcel
Hallo zusammen,
Danke euch für diesen Zwischenstand zu meiner Frage.
In der Werkstatt (eine der größten DC-Niederlassungen im Ruhrgebiet) hat man mir erklärt, dass diese Fehler sehr sehr selten auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Anachon
In der Niederlassung bestätigte man hier unser aller Erfahrungen, sagte mir aber, dass die KIs ab Fertigungsdatum 40. KW /04 geändert wurden! Man glaubt es kaum!!! RICHTIGE LEITERBAHNEN!!! KEINE KLEBERSCHEISSE MEHR!!! Und 24 Monate Garantie auf die Rep.
Hallo,
das ist leider nur bedingt richtig. Es gibt in diesem Falle zwar 24Mon. Gewährleistung, aber wenn es im 25. ausfällt hat man wieder Pech. Das alles für jetzt 570 € plus AWs. Geändert wurde in der laufenden Fertigung der Ersatz-KIs aber nichts.
Info
Hi,
die neuen KIs sind definitiv anders! Ob haltbarer kann keiner versprechen, auf jeden Fall kein Leitungskleber mehr. Hat mir die Werkstatt gezeigt.
Aber wir sollten mal alle an die Autobild gehen ...
GA
Hallo Leidensgenossen,
beim 210er gibts ja ab Mopf häufig Probleme mit der Außentemperaturanzeige und der Uhrzeit im KI. Es fehlen immer einzelne oder auch mal alle Segmente. Ein neuer Tacho kostet derzeit ca. 540 € plus Einbau und dann hält es auch wieder nur begrenzt.
Falls jemand damit Probleme hat und sie gelöst haben will, kann er mich per Mail kontaktieren.
Ich repariere fachgerecht nahezu jedes KI, dass die Anzeigen wieder auf Dauer ihren Dienst erfüllen.
In der Werkstatt (eine der größten DC-Niederlassungen im Ruhrgebiet) hat man mir erklärt, dass diese Fehler sehr sehr selten auftreten.
Die meinen wahrscheinlich das es selten ist das keine Fehler sind.
Mein gerade abgegebener Bj. 6.2001 200CDI , ausfall von Temperatur und Uhrzeit 2004 bei ca.110000 km. Bei Mercedes die wohl übliche Antwort "zu alt, zu viele km".Seitdem hab ich nur noch ab und zu einzelne Striche gesehen.
Bei dem jetzigen Fahrzeug Bj.4.2001 , 37000km funktioniert noch alles einwandfrei, aber ich denke ich kann auf ausfallerscheinungen warten.
E240 BJ 1/98
115.000km
Temperaturanzeige betroffen
mit Selbstbehalt von 95 Euro neues Kombiinstrument erhalten