Statisches Kurvenfahrlicht abschaltbar?
Hallo,
nachdem das statische Kurvenfahrlicht IMHO nicht soooo viel bringt und dazu noch doof aussieht (Lichtorgel), ist meine Frage, ob man das vielleicht per MFA abschalten kann. Kann mir das jemand sagen?
Danke.
Gruß c.
Beste Antwort im Thema
Bei mir schaltet es sich hin und wieder bei Zufahrten und Abfahrten von Autobahnen ein. Je nachdem wie eng die sind und wie schnell man da durch fahren kann. So bald du schneller wirst schaltet es sich ab, bei gleichem Lenkradeinschlag.
Ja, tagsüber braucht man es nicht. Aber stören tuts ja auch nicht wirklich. Außer dass man sich als Gegenverkehr vielleicht manchmal denkt, dass da nen Nebelscheinwerfer kaputt ist.
34 Antworten
Also meiner meinung nach ist die jetzige lösung eine verschlechterung. Es sieht immer so aus als wenn da nur die hälfte an Beleuchtung funtioniert. Ich würde auch versuchen die funktion abzuschalten.
Mfg.
Ok, Optik ist das eine. Es sieht in der Tat immer etwas komsich, wenn an einem entgegenkommenden Fahrzweug, wenn auch nur kurz, die Beleuchtung nicht symmetrisch aussieht.
Wichtig wäre die Funktion der Leuchte, bzw. die Effizienz. Ich habe da auch so meine Zweifel, wenn eine quasi auf dem Boden befindliche Leuchte einen Bereich ausleuchten soll. Eine höher gelegene Lichtquelle erscheint da effizienter.
Die "alte" Lösung bei 3C fand ich sehr gut, da der Bereich, in den man abbiegt, sehr gut ausgeleuchtet wurde. Mal sehen, wie das beim neuen Wagen aussieht.
Gewöhnungsbedürftig finde ich dagegen die Weihnachtsbaumbeleuchtung an den Autos mit diesen Diodenorgeln vorn. Das sieht nach meinem Geschmack so ziemlich bei jedem Auto, naja, bescheiden aus. Da kann ich irgendwie nichts mit anfangen. Das ist für mich ein schlimmeres notwendiges Übel.
Nachdem mich dieses Thema jetzt auch eingeholt hat: Gibt es hierzu was Neues?
Wenn das Zuschalten des Abbiegelichts wenigstens an den Lichtsensor gekoppelt wäre, würde man sich zumindest tagsüber - wo's eh nichts bringt - die peinliche Lichtorgel sparen.
Bin ich froh, daß mein GTI diesen Quatsch nicht hat. Warum das so ist, weiß ich allerdings auch nicht 😕
Gruß
ROD.
So weit ich weiß, wird das Abbiegelicht nur bei eingeschalteten Licht aktiv (noch vorausgesetzt, dass du blinkst oder abbiegst).
Wenn man tagsüber mit Abblendlicht fährt, dann wird natürlich auch ggf. das Abbiegelicht angeschaltet. Wenn das Abblendlicht aber aus ist und nur das Tagfahrlicht leuchtet, ist das Abbiegelicht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
So weit ich weiß, wird das Abbiegelicht nur bei eingeschalteten Licht aktiv (noch vorausgesetzt, dass du blinkst oder abbiegst).
Wenn man tagsüber mit Abblendlicht fährt, dann wird natürlich auch ggf. das Abbiegelicht angeschaltet. Wenn das Abblendlicht aber aus ist und nur das Tagfahrlicht leuchtet, ist das Abbiegelicht aus.
Das ist richtig, aber es gibt ja Sichtverhältnisse (v.a. Regen), wo sinnvollerweise mit Abblendlicht gefahren wird, obwohl der Lichtsensor es noch als ausreichend hell interpretiert.
Lt. Betriebsanleitung schaltet sich das Abbiegelicht nur bei Geschwindigkeiten bis max. 40 km/h ein.
Muß mal sehen, ob ich in Zukunft die Kreisverkehre nicht ein bißchen flotter angehe 😁
Gruß
ROD.
Bei mir schaltet es sich hin und wieder bei Zufahrten und Abfahrten von Autobahnen ein. Je nachdem wie eng die sind und wie schnell man da durch fahren kann. So bald du schneller wirst schaltet es sich ab, bei gleichem Lenkradeinschlag.
Ja, tagsüber braucht man es nicht. Aber stören tuts ja auch nicht wirklich. Außer dass man sich als Gegenverkehr vielleicht manchmal denkt, dass da nen Nebelscheinwerfer kaputt ist.
immer und immer wieder heißt es: "man denkt, dass ein nebelscheinwerfer defekt ist" ...
leute...das system hat mittlerweile echt nen bart. mercedes hat das vor JAHREN eingeführt. mittlerweile sollte jeder horst kapiert und verinnerlicht haben: ahh, abbiegelicht , und nicht: ähm, nebelscheinwerfer defekt?
die horste vllt schon aber was ist mit den ganzen eugens und ottos und rüdigers?
auch eugen, rüdiger, sabine und ursula. und alle anderen auch...dem rest dürfte es wohl egal sein.
Dann erklär mir mal, warum manche auf die Idee kommen, am Tag mit Standlicht zu fahren? Das sieht man erst, seit es Tagfahrlichter gibt.
Das liegt daran, dass die nicht wissen, dass die anderen ein Tagfahrlicht haben, das heller ist als das Standlicht und schalten dann das Standlicht ein, weil sie auch besser gesehen werden wollen.
Genau so ist das mit dem Abbiegelicht. Wenn da, wo die Nebelscheinwerfer sind, nur einseitig was leuchtet, schaut das auf den ersten Blick immer so aus, als wäre nen Nebelscheinwerfer defekt. Vor allem z.B. beim Golf, da dort der Nebelscheinwerfer das Abbiegelicht ist.
du orientierst dich an der dummheit der bevölkerung? sollte ja nicht gerade das ziel eines menschen sein.
nur weil manche zu dumm sind sich über diverse innovationen bzw. funktionen zu erkundigen, heißt das doch nicht, dass man sicherheitsoptionen (dazu zähle ich auch das abbiegelicht) abschalten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
du orientierst dich an der dummheit der bevölkerung? sollte ja nicht gerade das ziel eines menschen sein.nur weil manche zu dumm sind sich über diverse innovationen bzw. funktionen zu erkundigen, heißt das doch nicht, dass man sicherheitsoptionen (dazu zähle ich auch das abbiegelicht) abschalten sollte.
Das Ärgerliche ist ja nicht das Abbiegelicht an sich, sondern das VW von einem wirklich tollen integriertem Abbiegelicht, welches wesentlich effizienter ist als die kombinierten Nebelscheinwerfer Abbiegelichter, zurückrudert zu einem einfacheren und von der Optik her albernen System.
Mercedes macht es im übrigen umgekehrt. Da ist das Abbiegelicht jetzt bei den meisten Modellen integriert. Aber die orientieren sich ja auch nur an der Dummheit der Bevölkerung.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
du orientierst dich an der dummheit der bevölkerung? sollte ja nicht gerade das ziel eines menschen sein.nur weil manche zu dumm sind sich über diverse innovationen bzw. funktionen zu erkundigen, heißt das doch nicht, dass man sicherheitsoptionen (dazu zähle ich auch das abbiegelicht) abschalten sollte.
Zum einem hab ich den B6 mit Abbiegelicht im Scheinwerfergehäuse. Zum anderen wäre mir egal was der Gegenverkehr denkt, ich orientier mich nicht an der Dummheit der anderen.
Aber ich kann nachvollziehen, wenn jemand sagt, dass das auf den ersten Blick so aussieht, als wäre ein Nebelscheinwerfer defekt. Das denk ich mir manchmal selbst, bis mir auffällt, dass das ein Mercedes oder nen Golf oder so ist. Aber mir wäre es egal, wenns der Gegenverkehr von mir denken würde.
Gut, dann mach ich das alte Thema mal wieder auf.
Ich habe Serienscheinwerfer (also kein Xenon) und dachte, dass bei meinem Passat B7 auch das statische Kurvenlicht / Abbiegelicht verbaut ist. Leider leuchtet weder in Kurven noch beim Blinken noch beim Rückwärtsgangeinlegen etwas. Es wird aber auch kein Fehler angezeigt. Kann es also sein, dass bei meinem Modell EZ 05/2011 in Comfortline-Ausstattung kein Abbiegelicht verbaut ist? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Wer weiß das?
Oh, ich sehe gerade im alten Katalog, nur in Verbindung mit NSW. Und die habe ich nicht. Damit ist die Frage dann auch schon geklärt
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
immer und immer wieder heißt es: "man denkt, dass ein nebelscheinwerfer defekt ist" ...
Irgendwie stimmt das ja auch und .....mla ehrlich es wäre für die Ingenieure, bei ein wenig aufmerksamkeit, ein leichtes gewesen das zu unterdrücken. Einfach das Signal vom "Helligkeitssensor! für das Einschalten des Fahrlichts hernehmen und damit die "Abbiegelicht Funktion" freigeben. Soll heißen
- Lichtschalter auf Position "Automatik" UND
- Sensor sagt "dunkel" und schaltet automatisch das Fahrlicht ein
DANN arbeitet auch das Abbiegelicht - fertig.
Damit funzt das Abbiegelicht nur bei Dunkelheit- keine zusätzliche HArdware notwendig, nur ne Software Anpassung und wäre damit sogar über ein Update realisierbar.
Für mich uinverständlich warum das nicht , wenigstens auf Wunsch, realisierbar ist.