Statisches Kurvenfahrlicht abschaltbar?
Hallo,
nachdem das statische Kurvenfahrlicht IMHO nicht soooo viel bringt und dazu noch doof aussieht (Lichtorgel), ist meine Frage, ob man das vielleicht per MFA abschalten kann. Kann mir das jemand sagen?
Danke.
Gruß c.
Beste Antwort im Thema
Bei mir schaltet es sich hin und wieder bei Zufahrten und Abfahrten von Autobahnen ein. Je nachdem wie eng die sind und wie schnell man da durch fahren kann. So bald du schneller wirst schaltet es sich ab, bei gleichem Lenkradeinschlag.
Ja, tagsüber braucht man es nicht. Aber stören tuts ja auch nicht wirklich. Außer dass man sich als Gegenverkehr vielleicht manchmal denkt, dass da nen Nebelscheinwerfer kaputt ist.
34 Antworten
Was meinst du jetzt? Du schreibst statisches Kurvenfahrlicht...
Das Kurvenfahrlicht ist dynamisch (im Scheinwerfer), das Abbiegelicht ist statisch...(im Nebelscheinwerfer)!?
Zitat:
Original geschrieben von S-F-C
Was meinst du jetzt? Du schreibst statisches Kurvenfahrlicht...Das Kurvenfahrlicht ist dynamisch (im Scheinwerfer), das Abbiegelicht ist statisch...(im Nebelscheinwerfer)!?
"statisches Kurvenfahrlicht" ist tatsächlich die korrekte Bezeichnung für das, was wir meistens als Abbiegelicht bezeichnen. Auch bei starken Kurven unter 40 kmh ohne Blinker wird es aktiviert. So steht es in der Bedienungsanleitung. Es lässt sich nicht deaktivieren. Ich finde es auch in Ordnung. Mittlerweile haben es die meisten Neufahrzeuge, sodass es auch nicht weiter auffällt.
Gruß Uwe
Hallo,
ich würde wahrscheinlich auch mit dem Gedanken spielen die Birnen rauszudrehen. Ich glaube aber es wird einen Unterschied geben, ob Du das "normale" Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer hast, das bringt wirklich nicht viel, oder das Abbiegelicht in Verbindung mit den Xenon Scheinwerfer. Das sind tatsächlich extra Lampen, die nur für das Abbiegelicht da sind. Leider sind diese nicht mehr integriert wie im B6, aber die Funktion wird hoffentlich ebenso gut sein.
Und die bringen richtig viel, für mich eigentlich mehr als das eigentliche Kurvenfahrlicht.
Bleibt beim B7 nur die peinliche Optik.
Gruß
toli
Na ich denke wenn man wirklich die Glühlampen raus machen würde, würde es doch sicher auch eine Fehlermeldung im Display geben (Lampe defekt oder so)
Um das widerum zu umgehen müsste man in die Fassung einen entsprechenden Widerstand "basteln"
Und ob ich das wirklich möchte...!?
Ähnliche Themen
Auch in den Nebelscheinwerfern sind die "Abbiege"-Lampen separat. Worin liegt also der Vorteil, wenn die separaten Birnchen oben im Hauptscheinwerfer statt unten in den Nebelleuchten stecken? Ich kann auch in der Praxis bisher überhaupt keinen Unterschied entdecken.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von S-F-C
Na ich denke wenn man wirklich die Glühlampen raus machen würde, würde es doch sicher auch eine Fehlermeldung im Display geben (Lampe defekt oder so)
Um das widerum zu umgehen müsste man in die Fassung einen entsprechenden Widerstand "basteln"
Und ob ich das wirklich möchte...!?
Ich würde es wohl auch nicht machen, mich aber spätestens in jedem Kreisverkehr in Grund und Boden schämen.
Zitat:
Auch in den Nebelscheinwerfern sind die "Abbiege"-Lampen separat. Worin liegt also der Vorteil, wenn die separaten Birnchen oben im Hauptscheinwerfer statt unten in den Nebelleuchten stecken? Ich kann auch in der Praxis bisher überhaupt keinen Unterschied entdecken.
Gruß Uwe
Ich kenne den B7 ja noch nicht aber laut der Beschreibung ist bei den Serienscheinwerfern der Nebelscheinwerfer gleichzeitig das Abbiegelicht.
So ist ja derzeit auch beim Touran, Golf etc.
Das sind keine separaten Birnchen und ist in keiner Weise mit dem Abbiegelicht zu vergleichen, was derzeit beim B6 im Xenon Scheinwerfer integriert ist.
Gruß
toli
Glaubs mir doch.
http://www.motor-talk.de/.../neuer-passat-xenon-t2982637.html?...
hier findest du Bilder, die ich gemacht habe. Du siehst eindeutig zwei getrennte Leuchten mit separaten Birnchen und Reflektoren.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,ich würde wahrscheinlich auch mit dem Gedanken spielen die Birnen rauszudrehen. Ich glaube aber es wird einen Unterschied geben, ob Du das "normale" Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer hast, das bringt wirklich nicht viel, oder das Abbiegelicht in Verbindung mit den Xenon Scheinwerfer. Das sind tatsächlich extra Lampen, die nur für das Abbiegelicht da sind. Leider sind diese nicht mehr integriert wie im B6, aber die Funktion wird hoffentlich ebenso gut sein.
Und die bringen richtig viel, für mich eigentlich mehr als das eigentliche Kurvenfahrlicht.Bleibt beim B7 nur die peinliche Optik.
Gruß
toli
Da sind wir uns ja einig. Ich hatte ja geschrieben, dass in Verbindung mit Xenon Licht extra Lampen verbaut sind, die sicher auch eine ähnliche Wirkung haben wir die derzeitigen aber leider eine nicht so schöne Optik.
Ohne Xenon und ich schrieb ja auch von den
Serienscheinwerfernist es aber der Nebelscheinwerfer der leuchtet und das bringt wirklich nicht so viel (wie der TE es so schön ausdrückte)
Gruß
toli
Ich kann beim besten Willen nirgendwo bei den Beschreibungen in der Konfi oder im Techniklexikon Anhaltspunkte dafür finden, dass deine Vermutung stimmt. Der Nebelscheinwerfer bei Standartbeleuchtung sieht genauso zweigeteilt aus, wie bei der Xenon-Variante. Es ist auch im Techniklexikon ausdrücklich von separaten Lampen die Rede.
Es sind auch 2 Lampen. Allerdings ist bei der Serienbeleuchtung das Tagfahrlicht die eine Lampe und der Nebelscheinwerfer bzw. Abbiegelicht die andere.
Beim Xenon Scheinwerfer ist das Tagfahrlich per LED im Scheinwerfer und unten sind Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht getrennt.
Gruß
toli
Zitat aus der aktuellen Bedienungsanleitung:
Statisches Kurvenfahrlicht
Beim langsamen Abbiegen oder in sehr engen Kurven schaltet sich zusätzlich ein im Scheinwerfer integriertes statisches Kurvenfahrlicht automatisch zu. ... Das statische Kurvenfahrlicht kann ausstattungsabhängig im Nebelscheinwerfer oder im Frontscheinwerfer integriert sein. Wenn also das Tagfahrlicht im NSW integriert ist, ist - wie im B6 - das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer.
Also ich gebe zu, meine Theorie bekommt Risse, aber eindeutig ist die Sache nicht. Hat denn niemand, der einen neuen Passat ohne Xenon hat, genauere Info?
Gruß Uwe
Das hört sich wirklich in der Bedienungsanleitung sehr Missverständlich an.
Ich bin mir da aber sehr sicher. Zumal in der Ausstattungsliste nur beim Highline die "Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht" drinstehen.
Aber ich habe ja gerade erst bemerkt, dass Du den B7 schon hast und das auch mit Xenon Licht. Hattest Du vorher nicht auch schon einen Passat mit Xenon Licht ?
Ist die Wirkung des Abbiegelichts identisch ?
Aber im Trendline als Sonderausstatung genauso erhältlich.
Ich hab meinen jetzt 10 Tage, plage mich aber fast genauso lange mit einer Grippe rum. Aber bei den ersten Fahrten habe ich keinen Unterschied gemerkt. Es wird durch den seitwärts gerichteten Reflektor deutlich der seitliche Bereich ausgeleuchtet und nicht nach vorne. Genauso, wie ich das vom B6 gewohnt war.
Gruß Uwe
Bzgl. Unterschied ob Abbiegelicht/statisches Kurvenfahrlicht in den Hauptscheinwerfern oder in den Nebelscheinwerfern:
Das in den Hauptscheinwerfern des Touran integrierte Licht leuchtet deutlich besser aus, als das in dem Passat (in dem Fall noch ein B6) eingebaute. Das mag eventuell an einer anderen Konstruktion liegen, aber auch daran, dass die Scheinwerfer beim Touran höher angebracht sind, und somit besser von oben alles ausleuchten und nicht nur von unten. Von daher finde ich das in Hauptscheinwerfer integrierte deutlich besser.