Kurvenfahrlicht
Hallo,
Ich weiß, dass dieses Thema hier schon mal diskutiert wurde. Trotzdem noch einma die Frage in die Runde...
Bin heute das erste Mal so richtig im Dunklen über eine kurvige Landstrasse gefahren und habe mal mein Xenon-Kurvenlicht ausprobieren wollen. Allerdings habe ich nicht so einen richtigen Effekt feststellen können.
Ich habe hier gelesen, dass...
A) die Scheinwerfereinstellung ab einer gewissen Geschwindigkeit in einen quasi "Autobahnmodus" wechselt. Ab wann ist das? Kann es sein, dass die Kurvenausleuchtung dann nicht mehr ins Gewicht fällt?
B) Gilt dieses auch für eine langsame Geschwindigkeit? Hier wird dann doch auch das Abbiegelicht bei < 45 km/h aktiviert. Richtig?
C) Wie kann man denn das Feature am besten Testen?
Vorab schon mal besten Dank für Euer Feedback.
Gruß,
Thomas
14 Antworten
A) ab ca. 100 km/h lenken die Scheinwerfer nicht mehr mit
B) meine, dass es bei Schrittgeschwindigkeit nicht funzt
C) Autobahnauf- bzw. Abfahrten an Autobahnkreuzen
P.S.: In der MFA sollte das Häkchen bei Kurvenlicht gesetzt sein.
Das Kurvenlicht mußt du, sofern es aktiviert ist, merlbar erkennen! Die Scheinwerferlinsen bewegen sich gerade bei Landstraßenfahrten doch sehr deutlich.
Noch besser sieht mans bei Schnee oder Nebel. Unverkennbar!
Das Abbiegelicht deines Passats wirst du dagegen eher schonmal suchen müssen😛
Ich finde man merkt sowohl das Kurvenfahrlicht als auch das Abbiegelicht sehr gut. Das Kurvenfahrlicht ist wirklich am deutlichsten in relativ engen Kurven die man mit 50-70 km/h nimmt (wie z. B. Autobahnauffahrten). Man erkennt es auch gut wenn man auf der Geraden ein wenig Slalom fährt (Lichtpegel schwankt deutlich hin und her). Es macht auch Sinn dass es bei Autobahngeschwindigkeit deaktiviert ist, denn dort würde es eher stören und irritieren.
Das Abbiegelicht leuchtet beim Abbiegen (geringe Geschwindigkeit, großer Lenkeinschlag!) deutlich weiter seitlich als das Kurvenfahrlicht und schaltet sich merklich ein und aus.
Stefan
Thema "Erkennen des Kurvenfahrlichtes":
Letzen Dienstag mit den Kollegen auf den Weihnachtsmarkt, quasi Weihnachtsfeier entre nous. Da ich den weitesten Anfahrweg habe, hatte ich mich bereit erklärt meine "leicht" angetrunkenen Kollegen nach Hause zu kutschieren.
Noch in der Stadt mit sportlichen 40 km/h unterwegs folgende Worte vom Beifahrersitz: "Alter, was ist mit dem Licht?? Mach das wech, sonst kübel ich dir auf die Matten!"
Zugegeben, der Kollege war, sagen wir mal "sensibilisiert", dennoch für mich das Indiz, dass das Kurvenlicht durchaus und deutlich erkennbar ist.
In diesem Sinne: Schöne Feiertage!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dann muss ich mich wohl auf der Landstrasse mal die Geschwindigkeitsgrenze einhalten, wenn es bei 100 km/h nicht mehr funktioniert. Oder gleich mal auf die Autobahn und ein paar Runden im Autobahnkreuz drehen - solange es noch geht und die Welt existiert...
Schönen Dank und frohes Fest.
Gruß,
Thomas
Hast du überhaupt Xenon?
Mir klingt es so als ob du ein "Problem" an deinen gewöhnlichen Halogenscheinwerfern suchst und die anderen dir hier munter alles von ihrem Bi-Xenon erzählen... 😉
--------------------- für Halogen!-----------------------
Autobahnlicht bei Halogen bedeutet, dass bei Überschreiten einer Geschwindigkeit X (ich glaube hier 130-140 km/h) das normale Scheinwerferlicht aktiviert wird.
Kurvenlicht wären dann bei dir die Nebelscheinwerfer unten, die sich bei einer Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h und gesetztem Blinker bzw. erkannten Lenkeinschlag aktivieren.
--------------------- bei Xenon!----------------------
So wie von den anderen geschildert...
Mal eine andere Frage. Bei mir blinkt kurz die Glühlampenkontrollanzeige sobald ich die Xenon einschalte. Lt. Bedienungsanleitung heißt blinke ja Störung des Kurvenlichtes. Ist das kurze Blinken am Anfang normal (so wie die anderen Kontrolllampen beim Motorstart auch leuchten) oder beim Fehler dauerblinken?
Danke J_Novi
Zitat:
Kurvenlicht wären dann bei dir die Nebelscheinwerfer unten, die sich bei einer Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h und gesetztem Blinker bzw. erkannten Lenkeinschlag aktivieren.
Das ist das "Abbiegelicht", nicht das Kurvenlicht...
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Das ist das "Abbiegelicht", nicht das Kurvenlicht...Zitat:
Kurvenlicht wären dann bei dir die Nebelscheinwerfer unten, die sich bei einer Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h und gesetztem Blinker bzw. erkannten Lenkeinschlag aktivieren.
wird aber meines Wissens nach bei VW bei Halogenscheinwerfern dennoch als Kurvenlicht bezeichnet. Die exakte Bezeichnung lautet dann eigentlich "statisches Kurvenlicht". (Ich kenne das so von Wartungslisten... 😉)
EDIT: Mich würde dennoch interessieren was der TE überhaupt hat! Das könnte unnötige Diskussionen vermeiden... 😉
Naja, er schreibt ja "Xenon-Kurvenlicht"...
Hallo,
ich bin vor ca. einem Jahr von einem Mondeo auf den B7 umgestiegen. Das Xeon-Licht vom B7 ist hierbei eine echte Enttäuschung gewesen. Ja, es lenkt mit, aber ich hatte den Eindruck, dass das, was hier speziell ausgeleuchtet wird, beim Mondeo immer schon hell war. Das Kurvenabbiegelicht musste ich erstmal suchen. Ich bin echt ausgestiegen, um zu sehen ob die Dinger auch an sind. Beim Mondeo hat man hier deutlich das Abbiegelicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Naja, er schreibt ja "Xenon-Kurvenlicht"...
asche auf mein haupt... mit dem zweiten liest es sich besser.... 😉 da haste recht, das habe ich glatt überlesen! Sorry 😉
Zitat:
Das Kurvenabbiegelicht musste ich erstmal suchen. Ich bin echt ausgestiegen, um zu sehen ob die Dinger auch an sind. Beim Mondeo hat man hier deutlich das Abbiegelicht gesehen.
Das stimmt. Der Rückschritt von echten Abbiegelicht über H7 im Hauptscheinwerfer zum Abbiegelicht über Nebler lässt sich für mich nicht nachvollziehen... Die sind echt ein schlechter Witz.
Zumal es bei anderen Modellen ja noch richtig geht...
Polo, Tiguan, Touran,.......
Zitat:
Original geschrieben von tkoehler
...
Bin heute das erste Mal so richtig im Dunklen über eine kurvige Landstrasse gefahren und habe mal mein Xenon-Kurvenlicht ausprobieren wollen. Allerdings habe ich nicht so einen richtigen Effekt feststellen können.
...
Ist der Reisemodus aktiv? Falls ja: deaktivieren.