- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Statisches Abbiegelicht Touran II
Statisches Abbiegelicht Touran II
Hallo Leute,
ich hab da mal ein Anliegen zum statischen Abbiegelicht. Ich habe einen Touran II Highline und mir gefällt das statische Abbiegelicht absolut nicht. Es bringt Null und sieht bescheuert aus, besonders das Halogen zu den kaltweißen LED-Scheinwerfern. Da halt auch der Sicherheitsgewinn gleich Null ist wollte ich das gerne rauscodieren lassen. Das habe ich beim Touran I auch schon machen lassen, damals direkt durch VW. War sehr einfach, ging rasend schnell und ich hab nicht mal was dafür bezahlt. Tja aber da scheint sich ja einiges geändert zu haben. Offenbar ist das nicht mehr so einfach wie früher... Bereits 2 VW'ler haben mir gesagt, das geht in der Werkstatt nicht mehr. Ich selbst habe keine Ahnung von VCDS habe hier im Forum aber gelesen, dass da so einiges möglich sein dürfte.
Eigentlich wollte ich ja am Liebsten einen Eintrag im Menü "Licht und Sicht" erzeugen, so wie damals beim Tagfahrlicht, um das bei Bedarf zu aktivieren. "Bedarf" wäre immer dann wenn ich zur Inspektion muß um nicht immer wieder zu sagen "Nein Jungs, das ist kein Fehler, das soll so. Finger weg!" :-) Außerdem sollen die ja die Codierung nicht rückgängig machen, auch will ich beim TÜV keinen Ärger kriegen (wobei die eigentlich nicht ABE-relevant sein dürften - der Touran R-Line hat ja überhaupt keine).
Da der Wagen ein Neuwagen ist will ich eigentlich auch nicht zu einem Schrauber der mir sagt, er könne das - und ich mir dann einen Bug in der Elektronik einfange und dann steh ich äußerst blöde da. Oder bin ich da zu übertrieben vorsichtig? Bei VCDS-Codierungen kann ja auch mal was schiefgehen...
Jedenfalls habe ich da 2 Fragen:
1. Hat das doch jemand gemacht, das statische Abbiegelicht rauscodieren oder sogar einen Menüeintrag erstellt, wie damals das TFL und Häkchen setzen? Ist das doch möglich und ist meine Sorge vor einem Bug oder unsachgemäßer Bedienung wirklich übertrieben? Wie lange dauert eigentlich so eine Codierung?
2. Wenn ich mit dem Abbiegelicht doch leben muss... Dank des Forums weiß ich, die beiden NSP's haben ja jeweils ZWEI Lampen - einmal das Nebellicht, einmal das Abbiegelicht. Das ein Warmweiß bzw. Halogen bei Nebenscheinwerfern sinnvoll ist, sehe ich absolut ein. Aber könnte man da nicht das Abbiegelicht durch ein kaltweißes LED-Leuchtmittel tauschen (nur das)? Oder würde ich da Probleme beim TÜV bekommen?
Ihr könnt mir auch gerne Gründe schreiben, warum das statische Abbiegelicht doch cool ist und ich das nur noch nicht erkannt habe ;-)
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
ich finde das gar nicht so unpraktisch.
man sieht Randsteine und flache Hindernisse beim rangieren auf Parkplätzen wirklich besser.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Du kannst die Einschaltgeschwindigkeit für das Abbiegelicht auf 1 km/h codieren. Damit hatte sich das Problem bei mir erledigt. Das Abbiegelicht geht nun nicht mehr an, nicht mal mehr im Stand. Menüeintrag ist meines Wissens nicht möglich.
Wow das ist mal eine Alternative. Coole Idee. Kann das auch VW oder braucht's dafür einen Externen der VCDS macht?
Eigentlich müßte das Licht aber noch angehen wenn Du an der Ampel stehst und den Blinker setzt, oder? Dann fährst Du ja 0 km/h was ja eindeutig unter 1 km/h liegt.
Du sitzt doch im Wagen wenn du fährst, verstehe nicht was dich daran stört? Einfach LED Birnchen einbauen ist nicht, da bekommst du Ärger vom TÜV. Hättest nen Rline nehmen können, damit hast du aber auch keine NSW, die ich persönlich aber auch für überflüssig halte. Vom Codieren halt ich auch nichts, aber vielleicht kann dir jemand hier weiterhelfen ohne das er deinen Wagen verbugt. Wobei der Vorschlag von @the-long hört sich doch auch nach ner Lösung an.
Ja sicher sitze ich im Wagen aber ich sehe ja trotzdem das Abbiegelicht, mir gefällt's halt nicht. Das ist es ja: Ich sehe es aber es bringt nix. Meiner Ansicht nach ist das a) sinnlos und b) optisch bescheuert.
Jedenfalls Danke für den Hinweis mit dem TÜV, dann lasse ich diesen Gedanken direkt mal wieder fallen.
Hilft mir ja auch schon mal weiter.
Ich habe meins von nem Codierer in meiner Region machen lassen. Glaube kaum dass die das bei VW machen. Ich probiere es heute Abend nochmal im Stand aus.
Du hast dann in deutlich weniger Fällen die Störung. Habe mir deswegen unbewusst den R-Line zugelegt. Danke dass du dies aus meinem Unterbewusstsein herausgeholt hast.
Wird das Abbiegelicht überwacht ? Wenn nein, dann die Birnchen einfach raus und fertig.
Ansonsten muss es möglich sein, es rauszucodieren. Der R Line hat eben keine NSW und der hat sicher die gleichen Steuergeräte wie andere mit NSW.
Hab vorhin nochmal im Stand getestet. Abbiegelicht geht nicht mehr an. Blinker rechts ist an und Lenkrad voll nach rechts eingeschlagen.
Musste aber nen Coder ranlassen, viel Glück!
Dauert ca 10 min das zu codieren.
Und nach 10 Minuten Daumendrücken das noch alles andere funktioniert.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:27:29 Uhr:
Und nach 10 Minuten Daumendrücken das noch alles andere funktioniert.
Macht ja nicht viel Mut... Ist das Codieren bzw. Decodieren so riskant?

Du greifst in die Fahrzeugelektronik ein! Ich würde dir als Hersteller jegliche Kulanz verweigern falls dadurch Folgeschäden oder ähnliches entstanden sind. Muss jeder selbst entscheiden ob er das machen lässt.
Oje, jetzt stoße ich wahrscheinlich eine heftige Diskussion an...;-)