Statisches Abbiegelicht Touran II

VW Touran 2 (5T)

Hallo Leute,

ich hab da mal ein Anliegen zum statischen Abbiegelicht. Ich habe einen Touran II Highline und mir gefällt das statische Abbiegelicht absolut nicht. Es bringt Null und sieht bescheuert aus, besonders das Halogen zu den kaltweißen LED-Scheinwerfern. Da halt auch der Sicherheitsgewinn gleich Null ist wollte ich das gerne rauscodieren lassen. Das habe ich beim Touran I auch schon machen lassen, damals direkt durch VW. War sehr einfach, ging rasend schnell und ich hab nicht mal was dafür bezahlt. Tja aber da scheint sich ja einiges geändert zu haben. Offenbar ist das nicht mehr so einfach wie früher... Bereits 2 VW'ler haben mir gesagt, das geht in der Werkstatt nicht mehr. Ich selbst habe keine Ahnung von VCDS habe hier im Forum aber gelesen, dass da so einiges möglich sein dürfte.

Eigentlich wollte ich ja am Liebsten einen Eintrag im Menü "Licht und Sicht" erzeugen, so wie damals beim Tagfahrlicht, um das bei Bedarf zu aktivieren. "Bedarf" wäre immer dann wenn ich zur Inspektion muß um nicht immer wieder zu sagen "Nein Jungs, das ist kein Fehler, das soll so. Finger weg!" :-) Außerdem sollen die ja die Codierung nicht rückgängig machen, auch will ich beim TÜV keinen Ärger kriegen (wobei die eigentlich nicht ABE-relevant sein dürften - der Touran R-Line hat ja überhaupt keine).

Da der Wagen ein Neuwagen ist will ich eigentlich auch nicht zu einem Schrauber der mir sagt, er könne das - und ich mir dann einen Bug in der Elektronik einfange und dann steh ich äußerst blöde da. Oder bin ich da zu übertrieben vorsichtig? Bei VCDS-Codierungen kann ja auch mal was schiefgehen...

Jedenfalls habe ich da 2 Fragen:

1. Hat das doch jemand gemacht, das statische Abbiegelicht rauscodieren oder sogar einen Menüeintrag erstellt, wie damals das TFL und Häkchen setzen? Ist das doch möglich und ist meine Sorge vor einem Bug oder unsachgemäßer Bedienung wirklich übertrieben? Wie lange dauert eigentlich so eine Codierung?

2. Wenn ich mit dem Abbiegelicht doch leben muss... Dank des Forums weiß ich, die beiden NSP's haben ja jeweils ZWEI Lampen - einmal das Nebellicht, einmal das Abbiegelicht. Das ein Warmweiß bzw. Halogen bei Nebenscheinwerfern sinnvoll ist, sehe ich absolut ein. Aber könnte man da nicht das Abbiegelicht durch ein kaltweißes LED-Leuchtmittel tauschen (nur das)? Oder würde ich da Probleme beim TÜV bekommen?

Ihr könnt mir auch gerne Gründe schreiben, warum das statische Abbiegelicht doch cool ist und ich das nur noch nicht erkannt habe ;-)

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

ich finde das gar nicht so unpraktisch.
man sieht Randsteine und flache Hindernisse beim rangieren auf Parkplätzen wirklich besser.

52 weitere Antworten
52 Antworten

http://www.blauertacho4u.de/...t-mit-H8-Sockel-7--Generation-4281.html

Nicht zugelassen...

machen aber gutes licht

Machen die tatsächlich gutes Licht oder blenden die nur?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 13. August 2017 um 16:33:49 Uhr:


Nicht zugelassen...

das sagt eigentlich alles! spätestens beim tüv, polizei kontrolle oder unfall wird der letzte wach...

Ihr könnt ja auf die R-Line Schürze umbauen dann hat sich das Thema erledigt 😁 😉

Nachfrage: gibt es dann bei Rline und IQ/ led mid kein statisches Abbiegelicht? In der Skizze vom Scheinwerfer fehlt das Leuchtmittel dafür.

Hallo,

dass Abbiegelicht ist der entsprechende Nebelscheinwerfer (rechts/links). Also R-Line keine Nebelscheinwerfer - kein Abbiegelicht !!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen