Statische Elektrizität in der Formel 1
http://www.motorsport-magazin.com/.../...-statische-elektrizitaet.html
Welchen Einfluss könnte eine solche statische Aufladung nächstes Jahr auf die KERS-geschmückten F1-Wägen haben?
Eine Chance für Kentucky Fried Chicken als kommender Hauptsponsor?
OK, auch für einen Hähnchen-Witz relativ geschmacklos, sorry.
Aber mal im Ernst ... wo geht die Entwicklung hin?
Ich als ehemaliger leidgeprüfter Renault Laguna Fahrer (erste Serie mit Keyless-Go) ahne Böses ... die F1 versinkt womöglich schon bald im Elektronik-Sumpf ....
Wie sehen das die AC/DC-Spezialisten?
Salut
Alfan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Kers finde ich gut, für die Autohersteller ist das ein super Entwicklungsfeld.
KERS ist eine Hybrid-Spielart, die keine Zukunft hat (wie der Hybrid allgemein strenggenommen auch), und die Entwicklungen der Hersteller sind KERS um Jahre voraus. Synergien mit der Serienfertigung werden gen Null tendieren, und der Wirkungsgrad wird so gering ausfallen, dass das Mehrgewicht jegliche ökologischen Vorteile wieder ausgleicht. Im Grunde genommen könnte man den Fahrern auch ein paar Backsteine ins Auto legen.
KERS ist ein teurer, sinnloser Marketinggag, mehr nicht.
25 Antworten
Geb ich dir schon recht. Es sollte eben nur nicht zu extrem sein. Es wäre schade wenn ein Supertalent mit 75kg gegen einen 48kg Mann einen großen Nachteil hat und nicht mehr wettbewerbsfähig ist.
Niemand will 100kg Leute im F1 sehen. Sondern Fahrer + Kleidung + Helm + Sitz (der genormt sein müsste) könnte man mit ca. 100kg ansetzten, das meinte ich.
Ich möchte gerne die besten Autofahrer in der F1 sehen, nicht nur die Kleinsten guten Piloten.
Ist aber bisschen OT
Bin mal gespannt ob man 2009 bei einigen Strecken bei welcher die Gewichtsbalance wichtiger als Motorleistung ist auf Kers komplett oder teilweise (beim schwereren Fahrer) verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Kers finde ich gut, für die Autohersteller ist das ein super Entwicklungsfeld.
KERS ist eine Hybrid-Spielart, die keine Zukunft hat (wie der Hybrid allgemein strenggenommen auch), und die Entwicklungen der Hersteller sind KERS um Jahre voraus. Synergien mit der Serienfertigung werden gen Null tendieren, und der Wirkungsgrad wird so gering ausfallen, dass das Mehrgewicht jegliche ökologischen Vorteile wieder ausgleicht. Im Grunde genommen könnte man den Fahrern auch ein paar Backsteine ins Auto legen.
KERS ist ein teurer, sinnloser Marketinggag, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
KERS ist eine Hybrid-Spielart, die keine Zukunft hat (wie der Hybrid allgemein strenggenommen auch), und die Entwicklungen der Hersteller sind KERS um Jahre voraus. Synergien mit der Serienfertigung werden gen Null tendieren, und der Wirkungsgrad wird so gering ausfallen, dass das Mehrgewicht jegliche ökologischen Vorteile wieder ausgleicht. Im Grunde genommen könnte man den Fahrern auch ein paar Backsteine ins Auto legen.Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Kers finde ich gut, für die Autohersteller ist das ein super Entwicklungsfeld.
KERS ist ein teurer, sinnloser Marketinggag, mehr nicht.
Ups, das sehe ich komplett anders,
ob es Sinn macht Kers einzusetzen oder nicht werden wir 2009 sehen. Wenn es keine Vorteile bringt wird es niemand einsetzten. Niemand muss es ja verwenden. Wenn der Gewichtsnachteil größer ist als der Powervorteil bleibt Kers in der Garage!
Kers in der Formel 1 wird dazu beitragen, dass die Akkutechnik kleiner, leichter und schneller aufladbar sein wird. Wenn das kein Entwicklungsfeld für Fahrzeughersteller oder Zulieferer ist, weiß ich auch nicht mehr.
(Kohlefaserwerkstoffe haben wir dank der Raumfahrt, heute hab ich so ein Fahrrad)
Und solange die Reichweite von Elektrofahrzeugen noch geringer ist als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird es Hybridfahrzeuge geben. Das macht dann auch Sinn finde ich.
Ähnliche Themen
Ich persönlich glaube auch, dass sich KERS nicht durchsetzen wird. Aber man wird sehen....
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
http://www.motorsport-magazin.com/.../...-statische-elektrizitaet.htmlWelchen Einfluss könnte eine solche statische Aufladung nächstes Jahr auf die KERS-geschmückten F1-Wägen haben?
Eine Chance für Kentucky Fried Chicken als kommender Hauptsponsor?
OK, auch für einen Hähnchen-Witz relativ geschmacklos, sorry.
Aber mal im Ernst ... wo geht die Entwicklung hin?
Ich als ehemaliger leidgeprüfter Renault Laguna Fahrer (erste Serie mit Keyless-Go) ahne Böses ... die F1 versinkt womöglich schon bald im Elektronik-Sumpf ....
Wie sehen das die AC/DC-Spezialisten?
Salut
Alfan
Hatte auch den Laguna Ph1 und hatte mit der "Scheckkarte" nie Probleme. Und nun fahre ich Laguna Ph.2 und habe überhaupt keine elekt. Probleme. Das einzige was nervt ist wenn man kurze Strecke fährt und nicht angeschnallt ist es immer wieder piepst und dann die freundliche Dame meckert. Aber an sonst kann ich dies nicht bestätigen. Und der Laguna 3 ist ja noch besser in der Qualität. was man wirklich merkt.
Ob sich Kers durchsetzt kann man noch nnicht sagen, kommt vorallem drauf an ob sie dies im Griff kriegen. Ich glaube vor allem in den ersten Rennen werden viele Systeme ausfallen. Ich finde man sollte die F1 nicht zu "Grün" machen. Man viel mehr für die Umwelt tun in dem nicht über den ganzen Globus mit Flugzeugen und zig Tonnen reisen muss. Das ist viel schlimmer für die Umwelt als wenn 20 Autos 1 1/2 Std. um einen Kurs fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Geb ich dir schon recht. Es sollte eben nur nicht zu extrem sein. Es wäre schade wenn ein Supertalent mit 75kg gegen einen 48kg Mann einen großen Nachteil hat und nicht mehr wettbewerbsfähig ist.
Niemand will 100kg Leute im F1 sehen. Sondern Fahrer + Kleidung + Helm + Sitz (der genormt sein müsste) könnte man mit ca. 100kg ansetzten, das meinte ich.
Ich möchte gerne die besten Autofahrer in der F1 sehen, nicht nur die Kleinsten guten Piloten.
Ist aber bisschen OT
Ne bitte nicht auch noch das normen. Es gibt so viele Normen und Regeln in der F1, da kommt der normale fan ja nicht mehr mit. Ist ja schlimmer als bei uns hier mit der Bürokratie. Sorry aber man es auch übertreiben. So wie es ist ist es gut, denn alle müssen dann die 30kg im Auto haben.
Mit Sicherheit hat ein Fahrer der ein paar Kilo mehr hat (5kg) genuso Chancen wie einer der eben die 5 Kilo weniger hat.
Sciher wird es in der F1 oder anderen Rennserien keine 100kg wiegen. Es werden immer die Fahrer die klein sind im Vorteil sein. So ist das eben.
Genauso ist ein großer Boxer zb. im Vorteil gegenüber einem kleinen, was aber nicht heißt das ein kleiner einen großen Boxer nicht schlagen kann.
So ist es auch bei der F1.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Ups, das sehe ich komplett anders,Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
KERS ist eine Hybrid-Spielart, die keine Zukunft hat (wie der Hybrid allgemein strenggenommen auch), und die Entwicklungen der Hersteller sind KERS um Jahre voraus. Synergien mit der Serienfertigung werden gen Null tendieren, und der Wirkungsgrad wird so gering ausfallen, dass das Mehrgewicht jegliche ökologischen Vorteile wieder ausgleicht. Im Grunde genommen könnte man den Fahrern auch ein paar Backsteine ins Auto legen.
KERS ist ein teurer, sinnloser Marketinggag, mehr nicht.
ob es Sinn macht Kers einzusetzen oder nicht werden wir 2009 sehen. Wenn es keine Vorteile bringt wird es niemand einsetzten. Niemand muss es ja verwenden. Wenn der Gewichtsnachteil größer ist als der Powervorteil bleibt Kers in der Garage!
Kers in der Formel 1 wird dazu beitragen, dass die Akkutechnik kleiner, leichter und schneller aufladbar sein wird. Wenn das kein Entwicklungsfeld für Fahrzeughersteller oder Zulieferer ist, weiß ich auch nicht mehr.
(Kohlefaserwerkstoffe haben wir dank der Raumfahrt, heute hab ich so ein Fahrrad)Und solange die Reichweite von Elektrofahrzeugen noch geringer ist als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird es Hybridfahrzeuge geben. Das macht dann auch Sinn finde ich.
Falsch die Teams müssen Kers einsetzen ob es was bringt oder nicht, denn so steht es in den Regeln. So wie auch die Einheitselektronik kommt.
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
KERS ist eine Hybrid-Spielart, die keine Zukunft hat (wie der Hybrid allgemein strenggenommen auch), und die Entwicklungen der Hersteller sind KERS um Jahre voraus. Synergien mit der Serienfertigung werden gen Null tendieren, und der Wirkungsgrad wird so gering ausfallen, dass das Mehrgewicht jegliche ökologischen Vorteile wieder ausgleicht. Im Grunde genommen könnte man den Fahrern auch ein paar Backsteine ins Auto legen.Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Kers finde ich gut, für die Autohersteller ist das ein super Entwicklungsfeld.
KERS ist ein teurer, sinnloser Marketinggag, mehr nicht.
da schau her
http://www.motorsport-total.com/.../...el_1_in_die_Serie_08071407.htmlZitat:
Die BMW Group setzt bereits heute im Rahmen von BMW EfficientDynamics die Bremsenergie-Rückgewinnung in einer Vielzahl von Serienmodellen ein
-->
http://www.stern.de/sport-motor/autowelt/584756.htmlZitat:
Hinter der Bremsenergierückgewinnung verbirgt sich beispielsweise der Trick, den Generator - besser als Lichtmaschine bekannt - nur in Bremsphasen anzukoppeln. Normalerweise erzeugt er ständig Strom und belastet dadurch den Motor, der damit wiederum mehr Sprit benötigt. Nun läuft der Generator nur noch, wenn das Auto sowieso Energie loswerden will - beim Bremsen.
Sehr innovativ...
Unter Bremsenergie-Rüchgewinnung stelle ich mir eher
>sowas<vor.
Gruss
Toenne
@Hanswurst2: Denkst du wirklich, die Automobilindustrie braucht noch weitere Anreize für Entwicklungen auf dem Akku-Bereich? Das kann doch nicht dein Ernst sein. KERS wird eher zu einer zusätzlichen Belastung, die Synergieeffekte werden in die falsche Richtung laufen, weil Technik von der Straße auf die Strecke transferiert werden muss, da hilft dir auch keine schöne Presseerklärung auf einem Motorsportportal weiter...