statische Aufladung nur auf Beifahrerseite?

VW Passat B6/3C

Habe den Passat seit nun 5 Wochen und bin vollkommen zufrieden. Leider habe ich ein Problem. Meine Freundin bekam immer einen elektrischen schlag wenn sie aus der Beifahrerseite
ausstieg und den Metallrahmen der Tür berührte. Erst dachte ich das sie einfach falsche Kleidung oder Schuhe trägt, bis ich dann selber mal einen Schlag bekam, wieder auf der Beifahrerseite.
Ich denke das es vielleicht irgendwas mit der Sitzheizung zu tuen haben könnte aber selbst wenn diese aus ist bekommt sie noch einen schlag (?restspannung?). Auch andere Personen bekommen
elektrische Schläge wenn sie auf der Beifahrerseite mitfahren und beim aussteigen auf den Rahmen fassen. Somit dürfte der Verdacht mit der Kleidung schon mal ausfallen.

Hat schon irgendjemand von euch Erfahrungen mit statischer Aufladung auf dem Beifahrersitz gemacht?

Jemand einen Verdacht oder eine Idee was man dagegen machen kann?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Antworten

21 Antworten

hhmm.... sitzbezug erden...

Naja lösung ist doch schnell gefunden... wer das problem hat solls halt mal testen... 
Draht aufn sitzbezug... bzw untern sitzbezug legen natürlich abisoliert und auf fahrzeugmasse...

Wenns nicht`s hilft hat AOLM unrecht und es wahr doch der marder 😁 

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Es ist dir schon bewusst, das ein Lenkrad, Schaltgriff sowie sämtliche Knöpfe mit Kunststoffummantelung nicht leitend sind, oder?

Etwas besser leitend als der Sitzbezug reicht schon für eine Teilentladung.

Zitat:

Etwas besser leitend als der Sitzbezug reicht schon für eine Teilentladung.

Nix für Ungut, aber irgendeine Teilentladung gibt es bei Kunststoffen nicht. Teilentladung ist in der Hochspannungstechnik zu finden. Es gibt zwar Kriechstrom, trift aber hier auch nicht zu.

Die statische Aufladung des Fahrers bzw. Beifahrers geschieht lediglich durch Reibung der Kleidung an dem Sizt bzw. der Füße an dem Teppich (Luftballon an den Haaren reiben).

Damit du keine gewischt kriegst, brauchst du Potentialausgleich.

Dazu kannst du z.B. am Bremspedal (weil aus Stahl und somit leitend) die Gummikappe abziehen,
und beim Fahren immer Schuhe mit Ledersohle (keine Gummisohle) tragen.

Der Nachteil von der Geschicht, Schuhe mit Ledersohle = nasse Füße beim Regen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AOLM



Zitat:

Etwas besser leitend als der Sitzbezug reicht schon für eine Teilentladung.

Nix für Ungut, aber irgendeine Teilentladung gibt es bei Kunststoffen nicht. Teilentladung ist in der Hochspannungstechnik zu finden. Es gibt zwar Kriechstrom, trift aber hier auch nicht zu.

Die statische Aufladung des Fahrers bzw. Beifahrers geschieht lediglich durch Reibung der Kleidung an dem Sizt bzw. der Füße an dem Teppich (Luftballon an den Haaren reiben).

Damit du keine gewischt kriegst, brauchst du Potentialausgleich.

Dazu kannst du z.B. am Bremspedal (weil aus Stahl und somit leitend) die Gummikappe abziehen,
und beim Fahren immer Schuhe mit Ledersohle (keine Gummisohle) tragen.

Der Nachteil von der Geschicht, Schuhe mit Ledersohle = nasse Füße beim Regen. 🙂

Nix für Ungut, aber das Thema ist für mich nicht von so großem Interesse das ich hier über die Beschichtungstechnik und die Leitfähigkeit von diesen Beschichtungen auf Kunststoffen weit ausholen möchte.

War eben nur ein Erklärungsversuch warum Beifahrer und nicht Fahrer einen Schlag bekommen.

Ähnliche Themen

Hallo,

es passiert auch bei Lederausstattung wie ich habe.

Abhilfe, sitzen bleiben, kurz den Veriegelungsstift an der Tür antippen, austteigen.

Oder Tür wie schon geschrieben mit Ellebogen schliessen (mache ich auch teilweise).

Mit antistatischem Schuhwerk passiert es tatsächlich nicht.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von azoiso



Nix für Ungut, aber das Thema ist für mich nicht von so großem Interesse das ich hier über die Beschichtungstechnik und die Leitfähigkeit von diesen Beschichtungen auf Kunststoffen weit ausholen möchte.

War eben nur ein Erklärungsversuch warum Beifahrer und nicht Fahrer einen Schlag bekommen.

Mit einer Unwahrheit ist aber auch keinem geholfen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BloodyRoar



Unwahrheit

Das schreibst du so einfach? ...

Gewisse lacke... gummi...pvc... etc. können leiten kommt immer auf die zusammensetzung an...

Es leitet ja sogar Verunreinigtes wasser .. *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen